2014 war für die Insel Elba ein sehr wichtiges Jahr, da das 200-jährige Jubiläum der Verbannung von Napoleon Bonaparte auf die Insel gefeiert wurde.
Der französische Kaiser kam tatsächlich am 3. Mai 1814 in Portoferraio an und landete am folgenden Tag, dem 4. Mai, um dort bis zum 26. Februar 1815 zu bleiben.
Der Aufenthalt von Napoleon auf Elba war ein entscheidendes Ereignis für die Entwicklung der Insel, auf der er regierte und wichtige Innovationen im Leben der Elbaner einbrachte, beginnend mit der Flagge, die bis heute die gleiche geblieben ist und die der Kaiser bei seiner Ankunft an dem höchsten Punkt der Stadt Portoferraio hisste.
Die Elbaner sind Napoleon sehr verbunden geblieben, und jedes Jahr wird der 5. Mai mit einer Messe in der Kirche der Heiligen Barmherzigkeit von Portoferraio zu seinen Ehren gefeiert.
Das Napoleonische Jubiläum wurde mit 10 Monaten Veranstaltungen, musikalischen Ereignissen und historischen Nachstellungen gefeiert, die die verschiedenen Phasen des Exils vom Aufenthalt bis zur „Flucht“ von Elba nachzeichneten, um an die Figur des Mannes zu erinnern, der dieses Land tief geprägt hat.
Zu erwähnen ist das Programm der Wanderungen "Auf den Spuren Napoleons" im Rahmen des Tuscany Walking Festivals 2014. Für Wanderfreunde gibt es viele Strecken und geführte Besichtigungen, um die Orte des Kaisers zu entdecken.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata