• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Camper und Wohnwägen Parkmöglichkeiten, Ablassstellen und andere Dienstleistungen
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Wine & Food Experience Gastronomische und Verkostungs-Erfahrungen
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Versicherung ElbaOK Die Police Anti Covid-19 und nicht nur...
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Nicht zu versaeumen auf Elba Die unumgaenglichen Erlebnisse waehrend Ihres Urlaubs
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Der Granit der Insel Elba

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Elba Entdecken
  3. Geologie Elbas
  4. Der Granit

Elbas Granit wurde exportiert und an einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Geschichte verarbeitet, unter anderem am Pantheon und am Kolosseum.

Ausgehend von der Ostseite der Insel zur Westseite der Insel ging das metallische Geräusche der Spitzhacke, die zum Eisenabbau genutzt wurde, und der Schienen, die das Eisen zu den Brennöfen transportierten, in das rythmische und skandierte Arbeitsgeräusch der Steinmetze über, die bereits in der Epoche der Villanova-Kultur eine andere wertvolle Ressource aus dem elbanischen Boden nutzten: den Granit.

Wer über die Wege im Gebiet von San Piero, Cavoli, Seccheto und Fetovaia wandert, staunt über die in den Felsen skizzierten Artefakte: Säulen, Altare und Becken, die in den antiken Steinbrüchen vergessen wurden und von einer jahrhundertelangen Geschichte erzählen.

Auch der Gebrauch des Granits bereits seit der vorgeschichtlichen und etruskischen Epoche wird durch die Utensilien, Stoessel und Mühlsteinem die in diesem Gebiet gefunden wurden, und durch die erst etruskischen und dann römischen Gräber und Festungen bezeugt. Mit der Ankunft der Römer wird der elbanische Granit als wertvolles Material zur Bearbeitung und zum Export an die wichtigsten Orte des Reichs angesehen. Der Vasari erinnert uns daran, dass 7 der riesigen Säulen am Pantheon, mit einer Höhe von 12 Metern und einem Durchmesser von 1,5 Metern, aus dem Granit von Seccheto hergestelt wurden, aber neben dem Pantheon wurden auch auf Elba modellierte Säulen bei den Ausgrabungsarbeiten am Quirinale, am Palatino und am Kolosseum gefunden. Des weiteren gibt es ein Zeugnis eines deutschen Wissenschaftlers (J.Noggerath, Archiv für Mineralogie, Berlin, 1844), der bestätigt, dass sich 18 grosse Säulen aus elbanischem Granit in der Kathedrale von Aachen befinden; man sagt, dass sie von der Kaiserin Helena, Mutter von Konstantin nach Köln, und von Karl dem Grossen von Köln nach Aachen gebracht wurden.

Aber der Export von Artefakten aus elbanischem Granit reicht bis in die heutige Zeit mit den Pisanern, die elbanische Säulen zum Schmücken ihres Doms, des Battistero, von S. Michele in Borgo und S. Frediano nutzten und den Medici die den Granit für den Giardino di Boboli, als Basis für den Altar von S. Lorenzo und zum Ausschmücken der Cappella dei Principi, letzte Ruhestätte der Medici, nutzten.

Die Steinbrüche erlebten über die Jahrhunderte grosse Auf und Abs, die sehr häufig mit der Führungsqualitäten der Besitzer und Leiter zu tun hatten, aber nachdem der Staat die Steinbrüche der deutschen Familie Zimmer (deren gute Führung zu einer grossen Entwicklung der Steinbrüche und des Orts S. Piero führten) konfisziert hatte, entschlossen sich die Steinmetze, die hier arbeiteten, im Jahr 1937 zur Gründung einer Genossenschaft, um die Steinbrüche besser verwalten zu können. So entstand die Genossenschaft Filippo Corridoni, zu der 1970 150 Steinmetz-Mitglieder zählten und die noch heute, wenn auch mit geringerer Mitgliederzahl, Artefakte von höchster Qualität für die Stadtgestaltung und den Bau von Wohnhäusern produziert.

Infoelba empfiehlt: Schlendert einen Tag durch den Ort S. Piero und beobachtet die Strassen, die Plätze, die Brunnen, die Türen und die Fassaden der Häuser. Dann fahrt nach Rio Marina und tut dort dasselbe. Die mühsame Arbeit der Menschen, ihre Kultur und ihre Geschichte findet man auch hier geschrieben, an den vom eisenhaltigem Staub dunklen Fassaden der Häuser von Rio, die in der Sonne glänzen, und an den Plätzen aus Granit in San Piero, die Geschichten von Menschen und Völkern erzählen.

Fordern Sie ein kostenloses Angebot 0 Meine Auswahl
ElbaOk

Vous voulez réserver tôt vos vacances mais avez peur qu’il y ait des imprévus (comme le Coronavirus)? Assurez vos vacances avec ElbaOK!

Weitere Infos

Kuriosität

Elbas Granit
  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze
  • Camper und Wohnwägen
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Wine & Food Experience
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Versicherung ElbaOK
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Nicht zu versaeumen auf Elba
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2023 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy