• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Camper und Wohnwägen Parkmöglichkeiten, Ablassstellen und andere Dienstleistungen
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Wine & Food Experience Gastronomische und Verkostungs-Erfahrungen
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Versicherung ElbaOK Die Police Anti Covid-19 und nicht nur...
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Nicht zu versaeumen auf Elba Die unumgaenglichen Erlebnisse waehrend Ihres Urlaubs
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Die Geschichte der Insel Elba

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Elba Entdecken
  3. Geschichte der Insel Elba
    • Auf Napoleons Spuren
    • Von den Argonauten zum Piraten Barbarossa
    • Die Herrschaft der Familie Appiani
    • Die Medici und Cosmopoli
    • Die Spanier
    • Elba in der heutigen Zeit
    • Die Geschichte der Bergwerke

Historische Anmerkungen zur Insel Elba und ihren Ursprüngen

Wenn man an Elba denkt, denkt man automatisch auch an das fantastische Meer, das die Insel umgibt, das Grün der mediterranen Macchia, die bezaubernden Strände und Tausende von Buchten, die sie einzigartig machen und natürlich an Napoleon, auch wenn er nur weniger als ein Jahr auf der Insel lebte.

Aber die Geschichte dieser Insel lässt sich natürlich nicht nur auf die 10 Monate von Napoleons Aufenthalt reduzieren, sondern beginnt weit in der Zeit zurück: Im Mittel -und Hochpalaeolytikum wie uns die Reste im Archäologischen Museum in Marciana zeigen, zusammen mit Materialien die aus den enaelytischen Gräbern von S. Giuseppe und den apenninischen Dörfer von Marciana stammen, wie uns Dr. Umberto Gentini, ehemaliger Direktor des Fremdenverkehrsamtes des Toskanischen Archipels berichtet.

"Die Geschichte will, dass die Insel die Bühne grosser Ereignisse war: Es besteht keine Zivilisation im Mittelmeerraum, die nicht Spuren hinterlassen hat. Natur, Kunst und jahrtausendealte Kultur in einem Mikrokosmos von 224 Quadratkilometern zusammengeschlossen, bilden eine einzigartige Atmosphäre, Frucht vom Zusammentreffen verschiedener Völker".

Laut der Mythologie war es in Porto Argon, heute Capo Bianco, wo Jason Halt machte während seiner Suche nach dem goldenen Vlies, so schreibt Virgil in der Änaeis. Von demselben Hafen aus gingen 300 Elbaner auf Schifffahrt, um Pio Enea Hilfe zu bringen, der gegen die Rutuli kämpfte. Für die Etrusker stellte Elba eine unerschöpfliche Quelle an Reichtum dar: sie haben bereits im 7. Jahrhundert vor Christus die Bergwerke ausgebeutet und das Eisen in den gesamten Mittelmeerraum befördert, und damit Reichtum geschöpft.

So entstanden die Hochöfen, die Tag und Nacht die Mineralien schmolzen. Es entstanden hohe schimmernde Flammen, wie Aristoteles erzählt, diese haben der Insel den Namen Aethalia gegeben (die Schimmernde). Die Griechen nannten die Insel so. Aus den fünf Jahrhunderten der etruskischen Besetzung der Insel blieben einige Nekropolen, einige Schmelzofenreste und zahlreiche "Bergdörfer", die in die einzigartig Landschaft eingebettet sind.

Nach dem Untergang der etruskischen Macht haben die Römer die Metallindustrie geerbt, aber auch die Granitvorkommen genutzt und sie entdeckten den Kurschlamm der Thermen San Giovanni, die Schönheit der Landschaft und die ausgezeichneten Weine.

Plinius der Ältere nannte Elba "die Insel des Guten Weines". So entstand ein intensiver Verkehr von Schiffen voll mit Amphoren: Viele davon sind in den Archäologischen Museen in Portoferraio und Marciana aufbewahrt, zusammen mit erstaunenswerten Resten, die uns das Meer wiedergegeben hat, welche die Navigationsgeschichte erzählen. In den beeindruckenden Buchten entstanden mächtige Patrizierhäuser: La Linguella, delle Grotte und Capo Castello, heute wie damals Orte der Heiterkeit.

Im Mittelalter beutete die marine Republik Pisa Elbas Eisenbergwerke und Granitvorkommen aus: Die meisten Säulen, die in Piazza de Miracoli stehen, wurden aus dem Material der Bergwerke von San Piero geformt. Aus der Zeit der Pisaner bleiben uns viele Zeugnisse: Die raffinierten romanischen Kirchen und der Turm von San Giovanni in Campo, der auf einem enormen Granitmassiv gebaut wurde, aber insbesondere die mächtige "Festung" in Marciana und auf dem Volterraio, ein Wegweiser der Berge und des Meeres.

1548 waren die Medici an der Reihe: Cosimo I. hat die befestigte Stadt Portoferraio realisiert, ein wahres militär-städtisches Schmuckstück. Die Harmonie zwischen Meer, Land und architektonischen Werken war so perfekt, dass man sie Cosmopoli nannte, "Wiege der Zivilisation und Kultur, Beispiel von Gleichgewicht und Rationalität".
Kurz danach haben sich die Spanier in Porto Azzurro angesiedelt und die mächtige Festung Forte San Giacomo gebaut, die heute ein Gefängnis beherbergt. Von den Spaniern wurden ausserdem diverse Kapellen und der imponierenden Wallfahrtsort Monserrato auf einer "dolomitischen" Bergspitze realisiert.

Im 18. Jahrhundert rivalisierten Österreicher, Deutsche, Engländer und Franzosen um Elba. Es entstanden frenetische Streite, diplomatische Verhandlungen und heftige Kämpfe bis Napoleon Bonaparte "volle Souveränität und Besitz" zugesprochen wurde. In den zehn Monaten seiner Herrschaft hat er einschneidende Spuren hinterlassen: Er ließ Strassen bauen, organisierte die mineralogische Ökonomie neu, kurbelte den Weinanbau und dessen Export an.
Aus einer alten entweihten Kirche machte er ein graziöses Theater, das durch eine Restauration seine alte Pracht wieder erhalten hat und heute Sitz wichtiger kultureller Veranstaltungen ist.
Nach seiner Rückkehr nach Frankreich für die schicksalshaften 100 Tage hinterließ Napoleon zwei Residenzen, die jetzt Nationalmuseen sind und jährlich von Tausenden von Besuchern besichtigt werden.

Und der Zauber geht weiter. Elba ist ein privilegiertes Subjekt von grossen Malern und beherbergt italienische und internationale Künstler in Künstlertreffs und offene Tore für unbegrenzte historische Feste.

Auf Napoleons Spuren

Geschichte des Exils des Kaisers Napoleon Bonaparte auf die Insel Elba: 1814-1815. Seine Werke und seine Frauen.
Die Ankunft auf Elba
Der Kaiser wählte die Insel Elba für sein 10-monatiges Exil aus.

Die erste Nacht
Napoleon verbrachte seine erste Nacht nach seiner Ankunft auf Elba in Portoferraio im Palazzo della Biscotteria, Portoferraios Gemeindehaus.

Die Villa dei Mulini
Napoleon fand den für ihn perfekten Wohnsitz: die Palazzina dei Mulini in Portoferraios Altstadt.

Napoleon und die Insel Elba
Napoleons intensive Beschäfitung mit der militärischen, wirtschaftlichen und sozialen Organisationwährend seines Aufenthalts auf der Insel Elba.

Die Villa in San Martino
Napoleon kauft die Villa in San Martino und macht daraus seine Sommerresidenz und Liebesnest für Maria Luisa..

Die Ankunft von Madame Mère
Am 2. August kommt Napoleons Mutter Letizia in Portoferraio an und bleibt für die gesamte restliche Dauer des Exils.

Das Idyll mit Maria Walewska
Napoleons Geliebte kommt am 1. September 1814 auf Elba an. Er bringt sie auf die Einsiedelei der Madonna del Monte, ein von ihm sehr geliebter Ort.

Paolina Borghese und ihre Feste
Die dritte Frau, die Napoleons 300 Exiltage auf Elba versüsste, war Paolina Borghese, seine Schwester.

Napoleon verlässt die Insel Elba
Napoleon floh nicht von Elba, sondern er organisierte seine Abfahrt bereits viele Tage zuvor.

Von den Argonauten zum Piraten Barbarossa

Von den Argonauten über die Etruskerherrschaft bis hin zur Eroberung und Plünderung durch Barbarossa.

Die Herrschaft der Familie Appiani

Ende des 14. Jahrhunderts mussten die Pisaner die Herrschaft über Elba der Dynastia Appiani, Herrscher über Piombino, Pianosa und Montecristo, überlassen.

Die Medici und Cosmopoli

Unter der Herrschaft der Medici wurde Portoferraio befestigt und zu einem strategischen Hafen des Mittelmeers.
Cosmopoli
Die befestigte Stadt von Cosimo I de' Medici wurde erbaut als Militaergarnison um die Kuesten des Grossherzogtums und die der Insel Elba zu verteidigen.

Der Ritterorden Santo Stefano
Die Gruendung des Ordens Santo Stefano von Cosimo I° de' Medici dem bereits existierenden Malteserorden gleichend.

Die Bueste von Cosimo I de' Medici
Die Bronzestatue wurde am 15. November 1557 nach Portoferraio gebracht, eskortiert von Camerini der sie als doppelt so gross bis zur Guertelzone beschrieb.

Cosmopoli heute
Auf Entdeckung der Geschichte von Cosmopoli entlang den Stadtmauern welche die Innenstadt und Hafen umarmen oder durch die alten Gassen schlaendern

Der Fuenfhundertste Geburtstag von Cosimo I de' Medici
Die Insel Elba feiert den fuenfhundertsten Geburtstag von Cosimo I de' Medici : Events, historische Nachstellungen und Veranstaltungen

Die Spanier

Das östliche Elba, Porto Azzurro und Rio, wurde für eineinhalb Jahrhunderte von den Spaniern beherrscht, die hier auch Festungsanlagen errichteten.

Elba in der heutigen Zeit

Vom Wiener Kongress bis zum Boom des Tourismus: die Geschichte Elbas durch die Einheit Italiens und die beiden Weltkriege.

Die Geschichte der Bergwerke

Elbas Eisenvorkommen gehört zu den ältesten der Welt, die zum Abbau genutzt wurden.
Rio Marina: die Eisenhauptstadt
Die Verwandlung von einem Seemannsdorf in ein wichtiges Zentrum des Mineralienabbaus für die Stahlindustrie.

Bergbau Capoliveri
Die Geschichte der Berwerke von Capoliveri: von den Etruskern bis zum Boom des Tourismus der 60 er Jahre

Fordern Sie ein kostenloses Angebot
ElbaOk

Vous voulez réserver tôt vos vacances mais avez peur qu’il y ait des imprévus (comme le Coronavirus)? Assurez vos vacances avec ElbaOK!

Weitere Infos

  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze
  • Camper und Wohnwägen
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Wine & Food Experience
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Versicherung ElbaOK
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Nicht zu versaeumen auf Elba
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2023 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy