Ortschaften | Lacona, Lido, Innamorata, Madonna delle Grazie, Morcone, Naregno, Pareti |
---|---|
Fläche | 39 km² |
Einwohner | 4.033 |
Höhe | 167 m ü.d.M. |
Postleitzahl | 57031 |
Sehenswertes | Meer Museum |
In der Umgebung | Pieve di San Michele, Heiligtum der Madonna delle Grazie, Minen von Capoliveri und Museum der Alten Werkstatt, Forte Focardo |
Das kleine Dorf Capoliveri ist auf einem Hügel in 167 m ü.d.M. an den Hängen des Monte Calmita gelegen. Früher mit der landwirtschaftlichen und bergbaulichen Tätigkeit verbunden, ist es heute eines der charakteristischsten und aktivsten Zentren der Insel Elba, reich an Charme und Geschichte.
Das Dorf, das durch eine sehr besondere Architektur geprägt ist, bewahrt noch das Aussehen eines mittelalterlichen Dorfes mit seinen engen und malerischen Arkadengassen, die „chiassi“ genannt werden, in denen kleine Handwerksläden und gemütliche Lokale zu finden sind, in denen man ein typisches Gericht oder ein gutes Glas Wein genießen kann.
Interessante Tatsache: Es gibt seit jeher verschiedene Theorien über die Bedeutung des Namens und die Ursprünge des Dorfes. Caput Liberum, also „geweiht Libero“, besser bekannt als Bacchus oder Dionysos, könnte einen Ort bezeichnen, der reich an Weinbergen und ausgezeichnetem Wein ist; oder wahrscheinlicher könnte es sich von der geographischen Lage des Teils der Insel ableiten, auf dem Capoliveri liegt: „frei“, da es vom Meer umgeben ist.
Im Mittelalter wurde das Dorf von den Pisaern zur Verteidigung gegen die ständigen Angriffe der blutigen Sarazenenpiraten befestigt: Es wurde 1544 schwer von Khayr al-Din Barbarossa und 1553 von Dragut getroffen.
Ein Zeugnis aus dieser Zeit sind die Überreste der Kirche von San Michele.
Im Gebiet von Capoliveri gibt es auch andere Kirchen von besonderer historischer Bedeutung: Kirche der Madonna delle Grazie, in der Nähe von Morcone, und Heiligtum der Madonna della Neve in Lacona.
Das Dorf ist in vier verschiedene Stadtviertel unterteilt: Fosso, Torre, Fortezza und Baluardo, die jedes Jahr im Oktober im Rahmen des traditionellen Weinfestes gegeneinander antreten, indem sie außergewöhnliche Choreografien zu verschiedenen Themen der Weinlese präsentieren.
Das Weinfest ist nicht der einzige kulturelle Höhepunkt, der in Capoliveri organisiert wird: Am 14. Juli wird das Fest der Innamorata gefeiert, eine alte Legende von zwei jungen Menschen, Lorenzo und Maria, während in der ersten Maiwoche das Fest des Cavatore zu Ehren der alten bergbaulichen Ursprünge der Insel stattfindet.
Von besonderer Schönheit ist die gesamte Küste, die von einer Vielzahl von Buchten und kleinen Buchten geprägt ist, die von der unverwechselbaren Schönheit und dem Duft der mediterranen Vegetation umgeben sind, wie die Buchten von Morcone, Pareti und Innamorata, die einst kleine Fischerorte waren und heute in bekannte Ferienorte verwandelt wurden, oder wie die ruhigen Strände von Naregno, Madonna delle Grazie, Felciaio, Norsi oder die größeren und belebteren, gut ausgestatteten Strände von Lacona, Lido und Margidore.
Abends, in den Sommermonaten, gibt es in Capoliveri den Shuttlebus-Service mit kostenlosem Bus von den Parkplätzen unterhalb des Dorfes (Friedhofsbereich, Kreuzung Naregno), der es ermöglicht, das Auto auf den großen Parkplätzen unterhalb von Capoliveri abzustellen und bis vor das Rathaus zu fahren. Von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang ins historische Zentrum. Es handelt sich um einen ausgezeichneten Service, den man wirklich nutzen sollte, da es nicht ganz einfach ist, einen Parkplatz zu finden, wenn man nach 21:00 Uhr nach Capoliveri kommt.
Veranstaltungen: Der Schutzpatron von Capoliveri ist die B.V.M. Himmelfahrt, die am 15. August gefeiert wird. Außerdem wird in Capoliveri am 16. August der heilige Rochus von Montpellier gefeiert.
Um die geplanten Veranstaltungen zu entdecken, besuchen Sie die Website www.elbaeventi.it.
Suchst du eine Unterkunft für deinen Urlaub in Capoliveri? Besuche diese Seite, um alle verfügbaren Unterkünfte in der Umgebung anzusehen Capoliveri
Gruppe von interessanten Orten: Erhöhe den Zoom, um sie zu entdecken (das Icon kann in Farbe und Dimension variieren).
10 auf der Karte veranschaulichte Sehenswürdigkeiten
Dier Karte wurde bereits so mit dem Zoom eingestellt, dass alle auf ihr vorhandenen interessanten Orte visualisiert werden können.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata