• Home
  • Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • Italienisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Infoelba - Dove natura è vacanza

Übernachten

  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte

Anreise und Mobilität

  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen

Insel Elba

  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams

Erlebnisse

  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen

Dienstleistungen

  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern
Urlaubsangebot Unterkunft suchen Lastminute Angebote Fähren Vermietungen
Lastminute 5 Angebote 6 Wohnungen 30 kleine Villen und freistehende Häuser 1 Bed & Breakfast 5 Hotels 16 Villen 3 Ferienwohnungsanlagen 4 Ferien auf dem Bauernhof 4 Campingplätze 4
  1. Insel Elba
  2. Elba Entdecken
  3. Gemeinde und Ortschaften
  4. Portoferraio
    • Bagnaia

Die Gemeinde Portoferraio

Portoferraio: die Hauptstadt der Insel Elba

OrtschaftenAcquaviva, Biodola, Bagnaia, Magazzini, Montecristo (Insel), San Giovanni, San Martino, Santo Stefano, Scaglieri, Schiopparello, Valle di Lazzaro, Viticcio, Volterraio
Fläche48 km²
Einwohner11.992
Höhe4 m ü.d.M.
PLZ57037
SehenswertRömische Villa der Linguella, Archäologisches Museum der Linguella, Martelloturm, Dom von Portoferraio, Forte Stella, Villa dei Mulini, Museum der napoleonischen Relikte, Kaserne De Laugier, Teatro dei Vigilanti - Renato Cioni, Forte Falcone, Medici-Bastionen, Englischer Turm
In der UmgebungItalo Bolano Freiluftmuseum, Villa von San Martino, Römische Villa der Grotte, Kirche San Stefano alle Trane

Hauptstadt und größter Hafen der Insel, Portoferraio zählt knapp 12.000 Einwohner. Die Stadt hat sehr alte Ursprünge und war in der mythologischen Erzählung als Porto Argo bekannt. Seit der etruskisch-römischen Zeit wird sie als Fabricia bezeichnet, in Bezug auf die antiken Eisenverarbeitungen in der Region.

Hunderte Jahre nach ihrer Gründung bewahrt Portoferraio immer noch den alten Renaissancecharme. Die mächtigen Mauern, die im 16. Jahrhundert von Cosimo I de' Medici, Großherzog von Toskana errichtet wurden, der die neue Festungsstadt Cosmopoli. nannte, sind ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und außergewöhnlich schöner Architektur.

Beim Ankommen mit der Fähre ist es schwer, nicht von der besonderen Schönheit der Darsena und der darüber thronenden Festungen begeistert zu sein.

Am Eingang des Hafens, der von Admiral Nelson als der sicherste der Welt bezeichnet wurde, steht der Martelloturm, auch Torre di Passannante genannt, nachdem der Attentäter, der König Umberto I. verletzte, während der Nutzung der Festung als Strafanstalt dort eingesperrt war, und der Turm nach ihm benannt wurde.

Im Inneren des Komplexes der Linguella befindet sich auch ein interessantes Archäologisches Museum, in dem Amphoren und Funde aus der etruskischen Zeit ausgestellt sind.

Über der Altstadt befindet sich das Forte Stella, benannt nach der sternförmigen Struktur seiner Mauern. Es wurde 1548 nach einem Entwurf von Camerini erbaut und beherbergt einen der ältesten Leuchttürme Europas, der 1788 von Großherzog Leopold von Lorena errichtet wurde.

Von hier aus kann man nicht nur die ausgezeichnete Panoramalage der Darsena von Portoferraio genießen, sondern auch die Villa dei Mulini, die Winterresidenz des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, von oben bewundern.

Kuriosität: Napoleon landete am 3. Mai 1814 in Portoferraio, um das kleine Königreich zu übernehmen, das ihm mit dem Vertrag von Fontainebleau nach seiner Abdankung zugesprochen worden war. Trotz seiner kurzen Exilzeit auf der Insel (er blieb nur 10 Monate) hinterließ er auf Elba ein bedeutendes kulturelles und historisches Erbe. Neben den Sammlungen in der Villa dei Mulini, in der von San Martino und im Museum der napoleonischen Relikte, in dem wertvolle Möbel, Kunstwerke, Kaiserliche Verzierungen sowie die außergewöhnliche Sammlung von über tausend Büchern aus Fontainebleau und die Fahne mit den drei goldenen Bienen, Symbol der Fleißigkeit der Elbaner, zu bewundern sind, führte Napoleon bedeutende Bauarbeiten durch, darunter ein Theater und einige der Hauptstraßen der Insel Elba.

Forte Falcone, das sich am höchsten Punkt der Stadt befindet, ist mit seinen Bastionen ohne Zweifel die mächtigste Medici-Festung der Insel. Aufgrund seiner defensiven Kapazitäten widerstand es zahlreichen Angriffen der Sarazenen, im Gegensatz zu den Festungen von Capoliveri, Rio und Marciana, die wiederholt von blutigen Piratenüberfällen zerstört wurden.

Ein Besuch im historischen Zentrum von Portoferraio, dem Herzen der antiken Cosmopoli, führt zu interessanten historischen Denkmälern und heiligen Orten, schmalen, gewundenen Gassen mit Treppen, die zu panoramischen Plätzen führen, alten Häusern mit blühenden Balkonen und charmanten Ecken, in denen man Einheimische treffen kann, die gerne Anekdoten und Kuriositäten über das Leben auf der Insel erzählen.

Gegenüber der Darsena von Portoferraio auf dem Promontorio delle Grotte wurden die Ruinen einer großen römischen Villa ausgegraben. Hier kann man Teile von Dekorationen und Mosaiken aus der Adriatischen Epoche bewundern. Die Ruinen waren bis 1960 von Ranken bedeckt, als eine Ausgrabung das große Gebäude mit Mauern aus opus reticulatum, großen Terrassen mit Meerblick und einem beheizten und gefilterten Pool ans Licht brachte.

In der Nähe, in der Gegend von Magazzini, befindet sich die Kirche San Stefano alle Trane, die aufgrund ihrer besonderen architektonischen Formen sicherlich eine der faszinierendsten Kirchen der romanischen Pisa-Ära auf der Insel ist.

Veranstaltungen: Am 29. April jedes Jahr wird in Portoferraio das Fest zu Ehren des Schutzheiligen San Cristino gefeiert.
Am 15. August finden zudem Feierlichkeiten zum Geburtstag Napoleons statt, mit Tänzen, Konzerten und einem Feuerwerk.
Besuchen Sie die Webseite www.elbaeventi.it, um mehr über die geplanten Veranstaltungen zu erfahren

Bagnaia

Bagnaia liegt direkt am Meer am Ende des Golfs von Portoferraio, eine Hälfte des Orts gehört zur Gemeinde Portoferraio die andere zur Gemeinde Rio.
Weiterlesen

Wo schlafen in der Nähe von Portoferraio

Suchst du eine Unterkunft für deinen Urlaub in Portoferraio? Besuche diese Seite, um alle verfügbaren Unterkünfte in der Umgebung anzusehen Portoferraio

Erklärender Text zu den interessanten Orten

Kirchen und Wallfahrtsorte
Befestigungsanlagen und Festungen
Historische Plätze
Museen

Gruppe von interessanten Orten: Erhöhe den Zoom, um sie zu entdecken (das Icon kann in Farbe und Dimension variieren).

29 auf der Karte veranschaulichte Sehenswürdigkeiten
Dier Karte wurde bereits so mit dem Zoom eingestellt, dass alle auf ihr vorhandenen interessanten Orte visualisiert werden können.

Infoelba empfiehlt

Napoleonischer MaiLiteraturpreis Raffaello BrignettiSylvester auf dem PlatzElba, Isola Musicale d'Europa (Europas musikalische Insel)

Wir empfehlen Dir auch

Rio ElbaRio MarinaPorto AzzurroCampo nell'ElbaCapoliveriMarcianaMarciana Marina

Weiter dazu lesen

Römische Villa della LinguellaTorre della Linguella Archäologisches Museum della LinguellaDom von PortoferraioForte StellaVilla dei MuliniKirche della Misericordia (der Barmherzigkeit)Museum der napoleonischen RelikteKaserne De LaugierTheater dei Vigilanti "Renato Cioni"Forte FalconeMediceische Bastionen Die Kirche Santo Stefano alle TraneEnglische FestungVilla San MartinoNAT - LABOpen Air Museum Italo BolanoMonumentale Komplex der Grotten

Gehe jetzt weiter auf

CosmopoliAuf Napoleons Spuren

Weiterführende Links

Cosmopoli heute
  • Übernachten
  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte
  • Anreise und Mobilität
  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen
  • Insel Elba
  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams
  • Erlebnisse
  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen
  • Dienstleistungen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata

Share on

Facebook WhatsApp Email

Link in die Zwischenablage kopiert!