
Ortschaften | Cavo |
---|---|
Fläche | 19 km² |
Einwohner | 2.198 |
Höhe | 10 m ü.d.M. |
Postleitzahl | 57038 |
Sehenswertes | Mineralienmuseum |
In der Nähe | Bergbaupark, Torre del Giove |
Rio Marina wurde einst als die Eisenhauptstadt der Insel Elba betrachtet. Die Minen und der Hafen wurden zum Abbau und Transport des Eisenerzes genutzt, das noch heute mit seinem Glanz und der typischen rötlichen Färbung das gesamte Land prägt, von den Fassaden der Häuser bis zu den Stränden, einschließlich des Meeresbodens.
Nach der Schließung der Minen (die letzte wurde 1981 geschlossen) trat die touristische Entwicklung an die Stelle der Bergbautätigkeit und verwandelte Rio Marina in einen blühenden Badeort, wobei die Gebäude, die früher den Minen gehörten, in Museen umgewandelt wurden.
Im Gebäude, das früher die Direktion der Minen beherbergte, befinden sich heute das Mineralienmuseum der Insel Elba und des Bergbaus sowie das historische Archiv der Minen. In den Ausstellungsräumen des Museums sind die originalen Umgebungen der Mine nachgebildet und eine bedeutende Sammlung von Mineralproben und Steinen aus der Insel Elba aufbewahrt.
Von besonderem historischem Interesse ist auch der sechseckige Turm des Hafens, der Mitte des 16. Jahrhunderts auf Wunsch von Jacopo V Appiani erbaut wurde, während der ursprüngliche Turm mit der Uhr aus dem Jahr 1882 stammt, dem Gründungsjahr der Gemeinde und dem Jahr der Errichtung der Kapelle von San Rocco im Jahr 1570.
Freiluftmuseum von Rio Marina
Das Freiluftmuseum bietet einen immersiven Rundgang durch die Straßen des Dorfes, bereichert mit sieben Installationen, die die Bergbaugeschichte der Insel Elba, „Land des Eisens und der Sonne“, und insbesondere die Geschichte von Rio Marina, einst das Herzstück dieser Industrie, feiern.
Diese Werke wurden unter Verwendung von Werkzeugen und mechanischen Komponenten geschaffen, die die harte Arbeit erzählen, die über Generationen hinweg von den Bergleuten in den Minentätigkeiten geleistet wurde. Vom ehemaligen Werk San Jacopo bis hin zur Via Magenta, dem Sitz des Bergbauparks, können Winden, Verbindungen, Abtropfer, Biegemaschinen und Mühlen bewundert werden. Jedes Stück wird von Beschriftungen begleitet und mit einem QR-Code versehen. Durch Scannen des QR-Codes erhält man Zugang zu Videos, die die Funktionen jedes Artefakts erklären, erzählt von einem der letzten Bergarbeiter aus Rio Marina, der als Zeitzeuge eine Ära beschreibt, die vor über vierzig Jahren zu Ende ging.
Das Ziel des Museums ist es, die Erinnerung an diese bedeutende Vergangenheit nicht nur für die, die diese Zeit erlebt haben, lebendig zu halten, sondern auch die neuen Generationen für die Wurzeln und die Kultur ihrer Gemeinschaft zu sensibilisieren.
Veranstaltungen: In Rio Marina werden jedes Jahr zwei Festlichkeiten gefeiert: Am 4. Dezember wird der Heilige Barbara gefeiert, und am 16. August finden Feierlichkeiten zu Ehren von San Rocco di Montpellier statt.
Um die Veranstaltungen zu entdecken, besuchen Sie die Seite www.elbaeventi.it.
Share on