• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Coronavirus Sicherer Urlaub auf der Insel Elba
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Mine Calamita in Capoliveri

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Elba Entdecken
  3. Geologie Elbas
  4. Mine Ginevro und Museum der Vecchia Officina
  5. Mine Calamita

Naturelles Amphitheater im Freien

Die Mine Calamita befindet sich an der Suedoestlichen Seite von der Insel Elba, wo die Costa dei Gabbiani dominiert. Der Name des Mineralbereichs kommt von der Vorhandenheit des Magnetit, dem Eisenmineral das hier schon in alten Zeiten abgebaut wurde.

Der Bergbau-Besitz dieses Gebietes besteht nicht aus den reichen Strukturen wie bei der Mine Ginevro, aber die Arbeitszonen dieses Bergbaussehen wie naturelle Amphitheater im Freien aus, in denen die alten und imposanten Verarbeitungsanlagen auch vom Meer aus gut sichtbar sind.

Das Land ist tief von den Abbauarbeiten gezeichnet: Steile, grosse Stufen die zum Meer abfallen, reich an schwarzen, funkelnden Steinen und hellblaue und gruene Venen die das Territorium schraeg durchschneiden.

Im Inneren des Steinbruchs Calamita arbeiteten verschiedene Werke. Im hoeheren Teil:

  • Albaroccia:es besetzt den hoechsten Teil der Mine, bis zu 300 Metern ue.d.M.; hier wurde Megnetit und Limonit abgebaut.
  • Neue Zone: es wurde Magnetit, Ilvait und Hendenbergit abgebaut.
  • Hohes Geroell: Magnetit, Haematit und Hendenbergit.
  • Polveraio: es gibt zwei Gebaeude der Pulverfaesse, Sprengstoffen und Gebrauchsgegenstaende zum Sprengen. Die neuen Pulverfaesse stammen aus den 60er Jahren. Die Depots aller Bergbaustaette der Punta Calamita wurden monatlich aufgefuellt. Die vorher benutzten Gebaeude stehen heute noch, tiefer gelegen und von Bueschen verwachsen, wurden sie spaeter fuer landschaftliche Zwecke benutzt, vielleicht sogar von den Zonenchefs selbst.

Im tieferen Teil der Mine wurde hauptsaechlich Magnetitund in geringerer Menge auch Haematit, und auch Malachit, Azurit, Calcanit, Dioptase, natives Kupfer und Cuprit und sogar Erythrit (Kobaltarsenat)abgebaut:

  • Punta Rossa: hier baute man hauptsaechlich Limonit ab.
  • Tieferes Geroell:westlich von Punta Rossa lokalisiert, um Magnetit abzubauen.
  • Vallone: von160 Metern bis zu -15 Metern (es wurde nur mit Sonden erforscht). Der Teil rund um Vallone enthaelt fast den ganzen Anteil der mineralogischen Vielfalt, deshalb ist es ein beliebtes Ziel von Liebhabern und Sammlern die hier Exemplare von Azurit, Malachit, Crisocolla, Aragonit, Kreide, Granate, Epidot e Ilvait suchen, um die eigene Mineral-Sammlung zu bereichern.

Die meisten der Produktionsstrukturen befanden sich in der Gegend des Vallone, somit wurde es Sitz des Museums in den alten Werkstaetten.

Durch die Abbau-aktivitaeten des Bergbaus Vallone hat sich ein wunderschoener, weisser Strand gebildet, da sich dort die Mineralien ohne Eisenspuren ansammelten, die an der Kueste als Abfall abgeladen wurden.

Miniera di Calamita

Wir empfehlen Dir auch

Mineralienpark Rio MarinaMineralienmuseum Rio MarinaMineralien- und Edelsteinmuseum - MUMZiviles Archäologisches Museum Rio Elba

Weiter dazu lesen

Die Geschichte der BergwerkeBergbau Capoliveri

Weiterführende Links

Museum der alten WerkstattMine Ginevro und Museum der Vecchia OfficinaDie Mine GinevroMine Sassi Neri
  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Campingplätze
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Coronavirus
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2021 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy