Der Safran der Insel Elba ist ein kleiner botanischer Schatz den man nur auf Elbas Westseite findet, genauer gesagt am Monte Capanne, das Gebiet wo er wächst gehört somit zum Nationalpark Toskanisches Archipel.
Bis zum Jahr 2007 war diese Pflanze, obwohl die lokale Bevölkerung sie bereits kannte, der Welt der Wissenschaft als autoktone Pflanzenartnoch unbekannt.
Dank der wissenschaftlichen Untersuchung zweier Gelehrter der Biologischen Fakultät der Universität Pisa, Lorenzo Peruzzi und Angelino Carta, wurde die Blume als neue endemische Sorte: Crocus Ilvensis identifiziert, eine Pflanzensorte, die zur Familie des Safrans gehört.
Der Ursprung dieser Sorte geht wahrscheinlich auf die geologische Evolution der Insel Elba zurück, die seit ihrem Entstehen (vor 7 Millionen Jahren) teilweise aus dem Wasser schaute und dann wieder von Wasser bedeckt war, was dazu führte, dass eine Pflanzenart auf die Insel kam und dann hier durch die Insellage isoliert wurde.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2023 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy