Für diejenigen, die die "wild" Strände bevorzugen, also die natürlichen Strände, ist die Insel Elba ein Paradies. An den Stränden kommt es manchmal vor, dass man angespülte Pflanzen findet, die gemeinhin als Algen bezeichnet werden, die aber in Wirklichkeit eine Pflanze im wahrsten Sinne des Wortes sind, nämlich die Posidonia.
Die Posidonia oceanica ist in der Tat eine Meerespflanze, die in sehr sauberen Gewässern lebt. Und auf Elba gibt es glücklicherweise viele Posidonia-Wiesen! Es handelt sich um eine Pflanze, die den Landpflanzen ähnlich ist: Sie hat Wurzeln, einen rhizomartigen Stängel und bandartige Blätter, die bis zu einem Meter lang und normalerweise bis zu 1 cm breit sind, in Büscheln von 6-7 zusammengefasst. Sie blüht im Herbst und produziert im Frühling schwimmende Früchte, die umgangssprachlich als "Meeresoliven" bezeichnet werden.
Die Ansammlung der toten Blätter der Posidonia, die im Winter durch die Wellenbewegung an den Strand gespült werden, wird als Banquettes bezeichnet. Diese Bänke aus verdichtetem Pflanzenmaterial sind sehr vorteilhaft für die Küsten, da sie die übermäßige Erosion der Strände verhindern.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata