Im Sommer 2024 wurde die Insel Pianosa zu einem besonderen Zufluchtsort für die Caretta caretta-Meeresschildkröten, die sich für den [page id =" 1004"]Strand Cala Giovanna[/page] entschlossen haben, um sogar sechs Nester zu legen. Am 21. August begann das Schlüpfen der Eier, ein aufregender Moment, der eine kleine Armee von Babyschildkröten zum Vorschein brachte, die bereit waren, im Sand auszuschwärmen und in das kristallklare Wasser von Pianosa einzutauchen.
Die Geschichte der sechs Nester war eine Mischung aus Überraschungen, Erfolgen und kleinen Enttäuschungen und zeigte, wie unvorhersehbar der Nistprozess dieser außergewöhnlichen Kreaturen sein kann. Aus dem ersten Nest schlüpften nur 12 Babyschildkröten von insgesamt 60 gelegten Eiern. In einigen Eiern befanden sich Babyschildkröten, die den Schlüpfvorgang leider nicht abschließen konnten.
Während von 107 abgelegten Eiern nur eine Schildkröte aus dem vierten Nest schlüpfte, war es das dritte Nest, das für eine der größten Überraschungen sorgte, denn 100 kleine Schildkröten schafften es aus 124 Eiern zu schluepfen.
Gleichzeitig erwies sich auch das fünfte Nest als besonders hartnäckig: Aus 105 Eiern wurden 92 Schildkrötenbabys geboren, von denen 11 noch lebendig im Nest nach 17 Tagen der ersten Schlüpfen waren.
Im zweiten und sechsten Nest hingegen wurden jedoch Rekordbrütungen verzeichnet, allerdings mit äußerst geringem Fortpflanzungserfolg. Aus dem zweiten Nest wurde von 132 Eiern kein Schildkrötenbaby geboren. Im sechsten Nest von 135 gelegten Eiern, ein Rekord für den toskanischen Archipel, blieben 133 intakt und schlüpften nicht. Nur 2 Schildkröten gelang es, das geschützte Meer von Pianosa zu erreichen.
Insgesamt legten die Meeresschildkröten in den 6 Nestern von Pianosa 866 Eier ab und es wurden 209 Jungtiere geboren, wobei einige Nester einen sehr hohen Fortpflanzungserfolg hatten, andere einen sehr geringen und andere überhaupt keinen, und mit der Überraschung, dass die späten Nester normalerweise diejenigen mit weniger Eiern sind, sich aber stattdessen als Rekorde für die Eiablage herausstellten, auch wenn die Zahl der Geburten sehr gering war.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata