Zum Zweihundertsten Jahrestag des Todes von Napoleon werden alle Liebhaber der Geschichte und der Kultur des grossen Kaisers Gelegenheiten finden, zwischen Veranstaltungen und Ideen, die es auf der Insel Elba gibt, an Initiativen teilzunehmen die zu den napoleonischen Orten par excellence fuehren.
Der napoleonische Passsoll spielerhaft auf symbolische Strecken bringen, die an den Kaiser denken lassen, mitten in den elbanischen Schoenheiten die zu erkunden sind. Im Pass werden 8 Etappenaufgefuehrt, wo man, nach jedem Besuch, und auf Anfrage, einen Stempel erhaelt der den ausgefuehrten Besuch, der historischen Ortedie an Napoleon auf der Insel Elba gebunden sind, bescheinigt.
- Palazzina Napoleonica dei Mulini in Portoferraio, Stadtresidenz des Kaisers waehrend seines Aufenthaltes auf der Insel
- Villa Napoleonica di San Martino in Portoferraio, Sommerresidenz von Napoleon;
- Hafen von Marciana Marina wo die Geliebte des Kaisers, Maria Walewska, anlegte und wo der Turm der bewaffneten Waechter liegt und von ihm 1814 besucht wurde;
- Museo Mineralogico MUM in San Piero: auch wenn heute die elbanische Oekonomie auf dem Tourismus aufbaut, war es einst fuer die Einwohner von San Piero und den Einwohnern des westlichen Teils der Insel der Abbau des Granits und Marmors der ihnen zu Essen gab, und was in einer Schrift von Napoleon, datiert vom 5. November 1814 zu finden ist: “Graf Bertrand, ich habe Ihren Bericht ueber die Funktion des Marmor-Steinbruches in Campo erhalten. Ich beglaubige die folgenden Auftraege: als erstes einen Kamin fuer 335 Franken, folgend vier Vasen fuer 440 Franken”;
- Strand Paolina, von hier aus kann man den Felsen bewundern, auf welchem, nach der Legende, die Schwester von Napoleon gern ein Sonnenbad nahm;
- Heiligtum Monserrato in Porto Azzurro, was von Napoleon am September 1814 besucht wurde;
- Mineralogischer Park der Insel Elba, mit Hematit und Limonit, als strategischer Ort so eingestuft vom Kaiser nachdem er auf der Insel ankam;
- Flagge der Insel Elba, mit den drei goldenen Bienen, die von Napoleon erschaffen und nach seiner Ankunft auf der Burg Forte Stella in Portoferraio am 4. Mai 1814 gehisst wurde, am Tag nach seiner Ankunft.
Am Ende dieser Tour, und mit allen “Stempeln” versehen, haben die Besucher das Recht auf eine Beglaubigung der Staatsangehoerigkeit des Koenigreiches, zu erfragen beim Info Park Area (Viale Elba, am Hafen) und dem Infopoint La Gattaia (Via Vittorio Emanuele II) in Portoferraio; ein Andenken welches in der Sammlung der Erbstuecke von echten Liebhabern Napoleonsnicht fehlen darf!
Share on