Lass Dich von der aussergewoehnlichen Menge der Farben und Typologie der Straende der Insel Elba ueberraschen.
Es ist einzig auf der Welt weil Elba eben einzigartig ist, mit ihrer komplexen Geologie, Ausdruck unterschiedlicher und miteinander verbundener Umgebungen und geologischer Merkmale: Formen, Steine und Mineralien welche die Insel Elba seit Jahrtausenden praegen.
Diese ungewoehnliche geologische Vielfalt ist noch bedeutender, wenn man bedenkt dass sie auf wenigen Kilometern konzentriert ist, da das Territorium der Insel Elba mit einer Erstreckung der Kueste von nur 147 KM relativ klein ist.
In unserem Fuehrer "Die Straende der Insel Elba" haben wir die Straende in 6 verschiedene Farben und 4 verschiedenen Typologien eingeteilt; in Wirklichkeit sind die Farbtoene der Steine oder des Sandes oder der Felsen, die man beobachten kann, viel mehr!
Wie kommt es zu dieser aussergewoehnlichen Geodiversitaet hier auf Elba?
Die geologische Geschichte der Insel ist sehr alt, man muss Millionen von Jahren zurueck denken, denn sie ist untrennbar an die Evolution der noerdlichen Appenninen gebunden, und veraendert sich heute noch.
Von der geologischen Abstammung von Elba zu lesen und es auf der Karte zu beobachten hilft zu verstehen wie relevant diese landschaftlichen Unterschiede sind.
Auf der Insel existieren nebeneinander drei grosse Gruppen von Gestein, und zwar magmatischer, metamorphischer und sedimentaler Stein deren komplexe Verhaeltnisse schon von beruehmten Geologen des 19. und 20. Jahrhunderts studiert wurden, und heute zu einem wichtigen Niveau gelangten, mit der Veroeffentlichung 2015 der Neuen Geografischen Mappe der Insel Elba.
Zusammengefasst koennen wir die Insel in drei verschiedene Abschnitte von lithologischen Gruppen einteilen:
- Oestliches Elba, beinahe ausgehend nur von uebereinanderliegenden tektonischen Platten aus sedimentaerem Gestein bestimmt;
- westliches Elba, wo der kegelfoermige Monte Capanne aus magmatischer Herkunft, umrundet von (es aehnelt einem riesigen Rettungsring) seinem metamorphischem Ring;
- zentrales Elba, wo Steine offenbar von magmatischer und auch sedimentaler Herkunft sind.
Der Natur der Steine verdankt die Umgebung ihre Formung und ebenso die Oberflaeche, sowie die Aspekte der chromatischen und koernigen Dimension der einzelnen Teilchen, also Sand und runde Steine, die den Bestand der Straende der Insel Elba bestimmen.
Das Endergebnis dieses millionen von Jahren andauernden Spiels der Mineralien ist ein Regenbogen von Farbtoenen und Typen der Straende, die dementsprechend aus granitartigen weiss- blau gepunkteten Steinen wie die weissen Straende in Portoferraiosind, oder aus grobem Sand der granitischen Abstammung auf den Straenden des westlichen Zentrums, und die aus gemischtem Material: Sand, Kiesel, und verschieden gefaerbte runde Steine aus sedimentaerem Ursprung im Osten, und schwarzer, feiner Sand aus Haematit oder auch rote Felsen und die Mineralsteinstraende der Ostkueste.
Jeder Ferientag auf der Insel Elba kann an einem andersfarbigen Strand verbracht werden und somit eine einmalige und aussergewoehnliche Umgebung bewundern die den Urlaub unvergesslich bleiben laesst.
Share on