"Die Bewohner der Insel Elba sind stark und gesund, weil der Wein der Insel Kraft und Gesundheit gibt."
Dies sagte oft Napoleon bei seiner Rückkehr nach Frankreich. Und wie sollte man ihm da widersprechen? Es wird wohl am Sonnenlicht, der Meeresbrise und den Düften der Macchia liegen: die Weine der Insel sind wirklich edel und einzigartig und erzählen eine sehr alte Geschichte.
Die Insel Elba hat eine sehr lange Geschichte der Weinproduktion, die bis in die etruskische Zeit zurückreicht. Der Fund vieler Funde aus der griechischen und römischen Zeit, viele davon geeignet zur Aufbewahrung und zum Transport von Wein, belegen, dass in der Antike neben der reichlichen Produktion auch der Handel sehr florierte.
Wenn wir uns auf die neuere Zeit konzentrieren, kann man entdecken, dass in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts die Insel Elba eine der drei größten Weinbauregionen der Toskana war.
Zu jener Zeit war das Landschaftsbild der Elba noch sehr unterschiedlich von heute, es war geprägt von Steinmauern und Weinberg-Terrassen, die die Hänge der Hügel bedeckten und sich bis auf etwa 400 Meter Höhe erstreckten: dies war die Methode, die Weinstöcke zu kultivieren.
Das Aufkommen und die kontinuierliche Entwicklung des Tourismus (zusammen mit Krankheitserregern und Parasiten wie der Reblaus) führten zum Verlassen der Weinberge. Das Weinbauvermögen schrumpfte drastisch und die Kultivierung wurde in die flacheren Gebiete verlagert, während die Terrassen, die im Laufe der Zeit von Macchia und Wäldern bedeckt wurden, ungenutzt blieben.
In den 70er Jahren erreichte die Zahl der kultivierten Hektar ein historisches Minimum von nur 100 Hektar.
Die Entwicklung des Tourismus hat jedoch später einen Rückmarkt für lokale Weine geschaffen, und heute sind die Weinkellereien, die produzieren und abfüllen, erheblich gestiegen, wodurch dieser Sektor neu belebt und immer mehr auf Qualitätsprodukte ausgerichtet wurde.
In den frühen 90er Jahren schlossen sich fast alle Unternehmen der Insel zu einem Wein-Treuhandverein von Elba zusammen, der gemäß dem Gesetz 164/92 gegründet wurde.
Die geschützte Ursprungsbezeichnung Elba wurde 1967 mit den Typen Elba Bianco und Elba Rosso eingeführt. 1994 wurden auch Elba Aleatico, Elba Ansonica, Elba Ansonica Passito und Elba Rosato in die Bezeichnung aufgenommen. 1999 wurde auch die Bezeichnung Moscato dell'Elba anerkannt, und 2011 kamen die Typen Elba Vermentino, Elba Trebbiano und Elba Sangiovese hinzu.
Im Jahr 2011 wurde die DOCG für den Elba Aleatico anerkannt.
Aus den in malerischen Lagen angepflanzten Reben, die oft in die geschützten Gebiete des Nationalparks des Toskanischen Archipels eingreifen, von denen viele mit Blick auf das Meer liegen, entsteht eine relativ breite Auswahl an Weinen.
Um die Weine von Elba zu entdecken, gibt es keinen besseren Weg, als die Weinberge und landwirtschaftlichen Betriebe zu besuchen, die im ganzen Land verstreut sind und weiterhin die Tradition und Kultur des Weinbaus bewahren, in denen man Verkostungen machen kann (eine Reservierung wird empfohlen).
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata