Farbe: rubinrot intensiv und brillant mit violetten Reflexen die mit der Reifung ins Granatrot wandeln
Aroma: intensiv nach Konfektuere aus kleinen roten Fruechten, Kirschen, Schwarzbeeren, Erdbeeren und Blaubeersaft
Geschmack: von lieblich bis suess, vollkoerperlich mit einem Hauch von Salzig am Ende, der ihn somit sehr intrigant macht, gute Struktur und lang andauernd im Mund
Mindest Alkoholenthalt: 19% vol von denen mindestens effektiv 12% vol
Mindest Saeureenthalt: 6 gr/Lt
Mindest Trockenextrakt Netto: 35 gr/Lt
Gastronomische Kombinationen:Die klassische Kombination ist zu der Schiaccia Briaca aus Elba, ein typischer elbanischer Kuchen mit Rosinen, Pinienkernen, trockenen Fruechten und mit Aleatico. Hervorragend zu Schokolade, sehr gut zu Obsttorten und Zubereitungen mit Creme und Waldfruechten. Im Sommer ist er fantastisch mit aufgeschnittenen Pfirsichstuecken. Etwas weniger ueblich, aber bestimmt effektiv, wenn er am Ende des Essens zu kraeuterigen Kaesesorten, wie dem Roquefort oder auch zu dem italienischen Blauschimmelkaese serviert wird. Man kann ihn auch als Meditationswein geniessen.
Trinktemperatur: 12°-14° C
Der Aleatico Passito dell'Elba DOCG ist ein natuerlicher Passito und kein Likoer von aussergewoehnlicher eleganz und aromatischer Intensitaet . Er ist der erste DOCG der Inseln des toskanischen Archipels ; die ersten Flaschen von Aleatico DOCG stammen aus der Weinlese 2011.
Der Aleatico Passito dell'Elba DOCG wird aus den Trauben Aleatico zu 100% , aus einer besonderen Auslese hergestellt, und nur " in den Verwaltungsgemeinden der Insel Elba "waechst. Die gepflueckten Reben muessen unbedingt intakt, gesund und vollreif sein ; die von Schimmel und Faeule befallen sind werden aussortiert.
class="tips">Kuriositaet: Der Aleatico ist die autochtonische Rebsorte von der Insel Elba schlechthin , und ist die Perle der Weinproduktion der InselDer Weinanbau der Rebsorte erstreckt sich ueber eine Oberflaeche von etwa 40 Hektar von den 170 angebauten fuer die Produktion von Elba DOCG; und hat eine duenne und zarte Schale und vertraegt das haengen an der Pflanze nach der Reife nicht gut, und hat einen sehr niedrigen Ertrag.
Die Weinstoecke, die erst nach der DOCG - Regelung angebaut wurden, muessen eine Anbaudichte von mindestens 5000 Stuempfen pro Hektar haben. Die Hoechstproduktion der Trauben ist 7 Tonnen pro Hektar.
Die Produktion pro Stumpf darf nicht hoeher als 1,8 KG sein. Die Trauben zur Weinherstellung muessen bei der Lese einen mindest Alkoholvolumen von 11,5 % vorweisen.
Der Aleatico Wein wird nach einem rigorosem natuerlichen Verfaren realisiert, das seit Generationen weitergegeben wird.
Der Hoechstertrag von Trauben in Wein darf nicht die 35% der frischen Trauben ueberschreiten. Die Trauben werden nach einer akkuraten Auslese fuer eine Zeit von mindestens 10 Tagen zum Trocknen auf den Boden in die Sonne, oder auf Gestellen oder in dazu geeigneten Raeumen gelegt bis der Zuckergehalt mindestens 30% betraegt.
Nach dem Trocknen werden die Trauben gepresst und daraufhin reifen sie zusammen mit der Schale . Erst nachdem der gewuenschte Alkoholgehalt erreicht wird, werden die Trauben von den Schalen getrennt (Trester, aus dem eine hervorragende Grappa hergestellt wird). An diesem Punkt wird der Wein zum verfeinern in Stahlkuebel, oder zum Altern in Holzfaesser gefuellt.
Einige Firmen ziehen es vor suesseren Wein zu produzieren, andere hingegen lieber etwas trockenern Wein. Die Trockenzeit bestimmt und unterscheidet den Aleatico voneinander von den verschiedenen Produzenten.
Der Vertrieb zum Verbrauch des Aleatico Passito dell'Elba DOCG darf erst ab dem 1. Maerz des Jahres nach der Weinlese erfolgen.
Die meisten Weinhersteller verkaufen den Wein der letzten Produktion, andere hingegen ziehen es vor den Wein ein Jahr altern zu lassen.Infoelba raet: ladet den wunderbaren Artikel von Stefano Bramanti herunter, der in dem Fuehrer La Madia Travelfood von Elsa Mazzolini abgedruckt wurde (April 2011), dem Aleatico gewidmet ist, seiner Geschichte und den elbanischen Produzenten (file PDF, 1,60 MB).
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata