Durch die grosse Artenvielfalt auf der Insel Elba, und deswegen aufgrund der vegetarischen Vielfalt, von denen die Bienen den kostbaren Nektar einsammeln koennen, und dank der Pflege der elbanischen Imkern, ist der elbanische Honig einer der reichhaltigsten und Besten des toskanischen Gebiets.
Man findet ihn suess und durchsichtig, eben der Millefiori (Bluetenhonig) der Mittelmeergewaechse, bis hin zum Kastanienhonig, etwas bitter und fluessiger, und sogar den seltenen und besonders ersuchten Honige aus Eucalyptus, Rosmarin, Distel, Erika und Erdbeerbaum, oder sogar auch Lavendel und Helichrysum.
Der typische Honig aus Elba ist nahrhaft und reichhaltig und besonders geeignet um ihn mit Weichkaesesorten zu begleiten
Kuriositaet: DieFlagge von Elba ist weiss, diagonal von einem roten breiten Streifen geteilt auf welchem drei goldene Bienen sind. Die Fahne wurde der Insel von Napoleon geschenkt, als er ankam, und waehrend seines Exils als Herrscher der Insel vom 4. Mai 1814 bis zum 26. Februar 1815 benutzt. Die Bedeutung des vom Kaiser ausgesuchten Symbols der Flagge scheint aufgrund des einfachen und echten Geistes der Leute von Elba begruendet zu sein, die immer bereit sind die Fruechte dieses Bodens mit viel Fleiss zu sammeln. Die arbeitsamen Elbaner, wie die Bienen, suess wie der Honig und stark wie der Stein dieses Felsens.
Aus dem Nektar der Blueten des Kastanienbaums, welchen man hauptsaechlich auf der Ostseite von Elba findet, erstellen die Bienen einen besonderen Honig. Der Kastanienhonig ist eine der Spezialitaeten aus Elba , und wird hauptsaechlich in den Kaesten im Gelaende in Marciana produziert. Der Kastanienhonig ist einer der dunkelsten Honige, ein sehr intensives braun, manchmal sogar beinahe schwarz. er besitzt einen sehr starken und penetranten Geruch und einen besonderen Geschmack, leicht bitterlich und eindringlich.
Es ist ein sehr beliebter Honig bei Liebhabern, denn er passt ausserordentlich gut zu stark schmeckenden Sachen. Er ist ideal zum Fleisch, Wildfleisch und gereiftem Kaese und mit leicht geraeucherten Speisen.
Er ist ziehmlich fluessig , und kristallisiert kaum da der Honig reicher an Fruktose, als an Glukose ist. Er kann schon mal haerter werden, aber nicht vollkommen.Der Kastanienhonig ist reich an vorteilhaften Eigenschaften so dass er ein echtes Allheilmittel fuer die Gesundheit ist.
Der Erdbeerbaumhonig ist bestimmt der beruehmteste zwischen den Honigen aus Elba. Schon zu Zeiten von Vergil und Cicero findt man Zitate wie Honig mit bitterem Geschmack der die Gaeume ueberraschte die ihn verschmausten.
Der Erdbeerbaumhonig zeigt sich eher hellbraun , und wird nussfarbig wenn er kristallisiert, und sich ziehmlich schnell in eine weiche und feine Creme verwandelt.
Das Aroma des Erdbeerbaumhonigs ist etwas besonders und schwer zu beschreiben, etwas einmaliges. Wer ihn zum ersten mal probiert, kann den Eindruck haben an gemahlenem Kaffee zu riechen, oder auch an Efeublaettern zu riechen, etwas stechend, und wenn man ihn auf der Zunge zerschmelzen laesst bleibt man ausserordentlich beeindruckt von der Intensitaet des Geschmacks und des bitteren Aromas . Der Zucker, den auch dieser Honig enthaelt, wird komplett von diesem einmaligen Geschmack ueberdeckt.
Seine Geschmacksgeruchszusammensetzung kann keinem anderen Honig nahe gesetzt werden.
In der Kueche findet dieser Honig vielseitig seinen Platz, wie zum Beispiel zusammen mit pikantem Kaese, oder Schafskaese gereift im Tuffgestein, mit gereiftem Speck, oder auch zu Eis oder einer Creme aus weisser Schokolade wobei eure Gaeste mit diesem intriganten und ueberraschendem Kontrast verwundert bleiben.
Infoelba raet: Von den Honigproduzenten auf Elba raten wir l'Azienda agricola Ballini, dessen Rosmarinhonig bei der beruehmten nationalen Ausstellung in Montalcino als bester Honig Italiens ausgezeichnet wurde. Seine Bienenfamilien sind ueber die gesammte Insel verteilt, und die Bienenkoeniginnen werden in ganz Europa und auch ausserhalb kommerzialisiert.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata