Die Panzanella ist ein einfaches und praktisches Gericht: Sie beginnt mit einer Basis aus altbackenem Brot und wird mit allen anderen Zutaten ergänzt, die das Gericht vervollständigen. Es gibt verschiedene Versionen, aber das Hauptziel ist die Verwendung von altem Brot. Sie stammt aus dem uralten „Cappon di galera” (und ist deshalb auf Elba auch als "Capponata" bekannt), bei dem das „Pan di munizione” oder die Kekse, die der großherzoglichen Marine zur Verfügung standen, verwendet wurden. Berühmt waren die in der Biscotteria di Portoferraio (dem heutigen Rathaus) produzierten, die dafür bekannt waren, dass sie mit 24 Löchern durchbohrt waren, um die Trocknung zu erleichtern.
Es gehört zu den Hauptgerichten der Sommerstrandpartys und wird aufgrund seiner Frische und seines Dufts immer von allen geschätzt.
Schwierigkeit: leicht
Kosten: niedrig
Portionen für n. 6 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Empfohlene Elba-Weine: Elba Rosato D.O.C.
400 Gramm altbackenes Brot, 300 g gesalzener Thunfisch (Tonnina), 12 Sardellen, ein Bund Frühlingszwiebeln, 5/6 Tomaten, 2 Gurken, Kapern oder Oliven nach Belieben, einige Blätter Majoran und/oder Basilikum, Olivenöl, Pfeffer, Salz und Chili.
Ein unverzichtbarer Bestandteil der Panzanella ist der mager gesalzene Thunfisch, auch Tonnina genannt. Man lässt ihn für ein bis zwei Stunden einweichen und spült ihn gründlich ab, um das Salz zu entfernen. Natürlich müssen auch die Sardellen gewaschen und entgrätet werden, bevor sie in kleine Stücke geschnitten werden.
Nun kommt das Brot: Verwenden Sie nur getrocknetes Brot (auf Elba stellen einige Bäckereien Brot her, das speziell für die Zubereitung von Panzanella verwendet wird) und weichen es ein, wobei Sie darauf achten sollten, es nicht zu lange einzuweichen, damit es seine Konsistenz behält.
Das eingeweichte Brot in eine Schüssel geben, ohne es zu sehr zu zerbröckeln, und nach und nach alle Zutaten hinzufügen, die in Scheiben oder Stücke geschnitten wurden: Tomaten, Gurken und Frühlingszwiebeln. Gut mit Thunfisch und Sardellen, Kapern oder Oliven vermischen.
Falls nötig, eine Handvoll fein gehackte Basilikumblätter, Olivenöl, etwas Pfeffer nach Belieben, Salz und Chili nach Geschmack hinzufügen.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata