• Home
  • Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • Italienisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Infoelba - Dove natura è vacanza

Übernachten

  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte

Anreise und Mobilität

  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen

Insel Elba

  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams

Erlebnisse

  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen

Dienstleistungen

  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern
Urlaubsangebot Unterkunft suchen Lastminute Angebote Fähren Vermietungen
Lastminute 3 Angebote 4 Wohnungen 218 kleine Villen und freistehende Häuser 17 Bed & Breakfast 15 Hotels 79 Villen 7 Ferienwohnungsanlagen 47 Ferien auf dem Bauernhof 15 Campingplätze 19 Campingplätze auf dem Land 1
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Nationalpark des toskanischen Archipels
  4. Nistplatz der Meeresschildkroeten

Meeresschildkroeten und ihre Kleinen

Auf der Suche nach Nestern der Schildkroeten am Strand

Chi trova un nido trova un tesoro - Wer ein Nest findet, findet einen SchatzNach dem unglaublichen Erfolg des Nistplatzes der kleinen Schildkroeten die im August 2017 am Strand in Marina di Campo ausgeschluepft sind, und im Sommer 2018 am Strand von Straccoligno, sind die "Caretta Caretta" Freunde der Insel Elba geworden. Die Spezies ist auf dem Weg des Aussterbens, auf regionaler Ebene und auch global, und ist somit eine geschuetzte Art insbesondere waehrend der Brutzeit. Um sie zu schuetzen muss aufgepasst und gewisse Verhalten vermeidet werden die deren ueberleben schaden koennten.

Wie in dem Spruch "Wer ein Nest findet, findet einen Schatz" enthaelt dieVeroeffentlichung des Osservatorio Toscano Biodiversità (OTB) der Region Toskana eine Serie von Informationen nutzbar um eventuelle Nester zu entdeckendie zwischen Juni und September an den Straenden der Insel Elba und der Toskana gegraben werden und die Brut zu beschuetzen in den nachfolgenden 60 Tagen bis zu ihrer Geburt.

Was muss man wissen

Es passiert in der Nacht, zwischen 24:00 und 6:00 Uhr morgens. Die Seeschildkroete sucht sich einen Platz ( auch mit Liegebetten und Sonnenschirmen versehen), meisst dunkle Zonen oder wenig beleuchtete Stellen des Strandes und faengt an, zu graben, etwa 5 bis 20 meter vom Ufer entfernt. Wenn sie nicht gestoert wird legt sie in 2 Stunden bis zu 120 Eier in ein etwa 50cm tiefes Loch, dann deckt sie es wieder zu mit Hilfe ihrer hinteren Flossen und kehrt in das Meer zurueck: so faengt ein neues Abenteuer an!

Die Seeschildkroeten, die in der Toskana ihr Nest graben, gehoeren zu der art Caretta caretta. Die Schildkroete die dann die Eier legt ist gross, zwischen 100 bis 150cm lang und ist sehr schwer. Wenn sie aus dem Wasser kriecht, laesst sie eine leicht erkennbare Streichspur, die einer kleinen Raupenspur aehnlich ist, und einer Route die unverkennbar hin und zurueck zum Wasser fuehrt, in Hufeisenform. Wenn das Nest nicht sofort signalisiert wird, ist es spaeter unmoeglich zu finden,da die Spuren im Sand verwischt werden oder verschwinden. Da das Nest nicht tief im Sand vergraben ist, koennten alla oben ablaufenden Aktivitaeten das Gebaehren gefaehrden: Durchfahrt von motorisierten Fahrzeugen, Spiele und Sandgrabungen, Saeuberungen und livellieren des Sandes der Bademeister , naechtliche- und Tagesraubtiere oder Vandalismus.

Die Schildkroete deponiert aber nicht immer ihre Eier auch wenn sie Spuren im Sand gelassen hat. Sie sucht sehr genau den Punkt fuer ihr Nest aus indem sie die klimatischen Verhaeltnisse begutachtet, den typ des Sandes, ob es dort Duenen gibt, die Entfernung des Ufers und Stoerelemente. Nach der ersten Ablage kann die Schildkroete in den naechsten 5 Tagen noch einmal zurueckkommen um ein zweites Mal Eier abzulegen.

Was kann man sofort tun

Wer Schildkroeten oder ihre Spuren im Sand finden sollte, muesste sofort die Kuestenwache anrufen, kostenfreie Nummer (0039)1530 .

Es waere nuetzlich die Meldung mit Fotografien und Einzelheiten des Ortes und dem Zustand des Tieres beizulegen, dabei aufpassen und das Tier nicht mit Geraeuschen und Licht zu stoeren oder anzufassen.

  • Die Schildkroete nur ohne Blitzlicht und nie von vorne fotografieren, ohne Geraeusche zu machen die sie erschrecken koennten damit sie nicht das Ablegen der Eier abbricht.
  • Den genauen Umfang des Nestes ausmachen und provisorisch im Sand aufmalen, dafuer keine Stoecke benutzen und eventuell die Eier damit schaedigen.
  • Liegebetten und Sonnenschirme herausnehmen und dann in einem Sicherheitsumfang von mindestens 3 metern absperren und somit auch vermeiden das dort Saeuberungswagen durchfahren koennen.
  • Den Besitzer der Badeanstalt benachrichtigen und wenn moeglich auf qualifiziertes Personal zu warten. Nur autorisierte Personen duerfen eventuell das Nest manipulieren.

Richtige Handlungen bei dem Oeffnen der Eier

Vom ersten Tag der Ablage vergehen ca 50 - 60 Tage bevor die Jungen schluepfen. Der Unterschied hat mehrere Ursachen: das Klima, die Temperatur des Sandes und die Zeit der Kleinen um an di Oberflaeche zu gelangen. Das erste Signal des Schluepfens ist die Senkung des Sandes auf einer Flaeche von 20cm Durchmesser. Es vergehen meisst 24 Stunden bis zu den ersten Sichtungen. Normalerweise kommen die jungen Tiere spaet abends oder nachts heraus, wenn die Temperatur sinkt.

  • Man kann die Verfuegbarkeit geben, und sich mit anderen Freiwilligen tags-oder nachts ueber abwechseln.
  • Falls das Schluepfen nachts passiert, keine kuenstlichen Lichter oder Blitzlichter benutzen, weil diese die kleinen Schildkroeten disorientieren koennten.
  • Sie kommen aus dem Loch nicht unbedingt alle zusammen in der gleichen Nacht, aber auch bis zu den 5 naechsten Tagen heraus. Die Kleinen werden gezaehlt und man schreibt die Uhrzeit und das Datum auf.
  • Alle Freiwilligen ueberwachen den Beschuetzerflur, und die autorisierten Experten ueberwachen den Weg zum Meer, vermessen und zaehlen die Schildkroeten und helfen nur im Notfall.
  • Nach 5 Tagen wird am Rand des Kraters gegraben um an das Zimmer heranzukommen. Es werden di nicht geoeffneten Eier gezaehlt, die kaputten Schalen, die toten Tiere und falls es lebende in Schwierigkeiten geben sollte werden sie in autorisierte Zentren der Region eingeliefert.

An der ganzen Kueste und den Inseln der Toskana gibt es die Moeglichkeit dass Schildkroeten Nester graben: es gab Versuche des Nestbaues von Tirrenia (Pisa) bis hin zu Capalbio ( Grosseto).

Kleine Schildkröten, die auf der Insel Elba geboren werden:

103 - Strand von Marina di Campo (2017)
67 - Strand von Straccoligno (2018)
72 - Strand von Morcone (2021)
70 - Strand von Sant'Andrea (2022)
104 - Strand von Galenzana (2023)
89 - Strand von Lacona (2023)
79 - Strand von Fetovaia (2023)

Planen Sie Ihren Aufenthalt: Fordern Sie ein kostenloses Angebot für Ihren Urlaub an
Planen Sie Ihren Aufenthalt: Fordern Sie ein kostenloses Angebot für Ihren Urlaub an

Wir empfehlen Dir auch

Zweites Nest in Fetovaia 2023Nistung in Fetovaia 2023Nistung in Lacona 2023Nistung in Galenzana 2023Nistung Sant'Andrea 2022Schildkroetennest am Morcone 2021Nisten bei Straccoligno 2018Nest Marina di Campo 2017
Nistungen auf Pianosa 2024
  • Übernachten
  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte
  • Anreise und Mobilität
  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen
  • Insel Elba
  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams
  • Erlebnisse
  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen
  • Dienstleistungen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata

Share on

Facebook WhatsApp Email

Link in die Zwischenablage kopiert!