Der Nationalpark Toskanischer Archipel umfasst ein Meergebiet von mehr als 600 km² zwischen Livorno und dem Argentario-Vorsprung und besteht aus sieben Inseln: Capraia, Elba, Giannutri, Giglio, Gorgona, Montecristo, Pianosa, sowie den Formiche di Grosseto und anderen kleineren Felsen. Die größte Insel ist Elba (223,5 km²), die kleinste Gorgona (2,23 km²). Die weiteste Insel vom Festland entfernt ist Montecristo, das 68 km entfernt ist, während Capraia nur 34 km von Elba entfernt ist.
Die Vielfalt der Landschaften, trotz der geringen Größe der Inseln, ist bemerkenswert: von der komplexen und abwechslungsreichen Insel Elba, über das Tafelberggebiet von Pianosa, bis hin zum felsigen Kegel von Montecristo. Entlang der von Meer geformten Küsten wechseln Steilklippen und Höhlen mit geschützten Stränden, die von wilden Landzungen umrahmt werden. Bunte Blumen bedecken die Felsen und Türme, die an die jahrtausendelange Anwesenheit des Menschen erinnern.
Die Landschaften und die Morphologie resultieren aus der unterschiedlichen geologischen Herkunft der einzelnen Inseln. Gorgona und Montecristo bestehen vollständig aus Granit, Giglio und Elba aus Granit und Sedimentgesteinen (Kalkstein und Mergel), Giannutri und Pianosa aus Kalkstein. Capraia besteht aus magmatischen Gesteinen, sowohl intrusiv als auch effusiv.
Die traditionelle Industrie, vor dem Tourismushype, war die Bergbauindustrie, die in der Vergangenheit die wichtigste wirtschaftliche Ressource der Inseln darstellte. Die Bedeutung der über die Jahre entwickelten Bergbauaktivitäten spiegelt sich im heutigen Zustand der Vegetation wider. Der Bedarf an großen Mengen Holz für die Verarbeitung von Erzen und an Arbeitsmaterial für die Minen hat zum Verschwinden des Steineichenwaldes geführt. Die charakteristische Vegetation der Inseln ist nun hauptsächlich von der "hohen" Macchia aus Erika und Erdbeerbaum geprägt, mit Mastixsträuchern und Myrte.
In den windigeren Gebieten entwickelt sich die "niedrige" Macchia, wo der rote Zistrose und der Meer-Zistrose dominieren. Ein schöner Mischwald aus Schwarzer Hornus, Schwarzer Erle und Kastanie, mit Reliktbäumen des Eibenwaldes, bedeckt die Hänge des Monte Capanne auf der Insel Elba. Besonders wichtig sind die endemischen Pflanzen, die auf einige Inseln beschränkt sind, wie das Veilchen und der Kornblume von Elba, sowie die Linaria von Capraia.
Vögel stellen die bedeutendste faunistische Komponente dar, mit dem [page id="646"]Silbermöwe (600 brütende Paare), der korse Möwe (ca. 200 Paare), dem Haubentaucher (30 Paare), der Großen und Kleinen Trottellumme, dem Kaiserkrähen, dem Falken und dem einsamen Spatz, sowie dem Wildtauben. Hinzu kommt ein reichhaltiger Strom von Zugvögeln.
Das Meer rund um die Inseln beherbergt alle typischen Arten des Tyrrhenischen Meeres, wie ausgedehnte Posidonia-Wiesen, Gorgonien, Seeanemonen, Korallen und Seesterne. Es gibt verschiedene Arten von Delphinen, die Braune Zackenbarsch und den seltenen Mondfisch. Selten werden der Pottwal und der gemeine Finwal gemeldet. Extrem selten sind Sichtungen des Nonnenseehunds.
Die IUCN - Internationale Union für die Bewahrung der Natur (International Union for the Conservation of Nature), die weltweit höchste Organisation für Parks und Naturschutzgebiete mit Sitz in der Schweiz, hat den Nationalpark Toskanischer Archipel in die prestigeträchtige Green List aufgenommen, eine Liste, die weltweit herausragende geschützte Gebiete auszeichnet und ein Zertifizierungsprogramm für diejenigen darstellt, die in Bezug auf naturnahe Bewahrung und nachhaltige Verwaltung wirklich die besten sind.
Um mehr über Workshops und Aktivitäten im Nationalpark Toskanischer Archipel zu erfahren, besuchen Sie die Website www.elbaeventi.it
Nationalpark Toskanischer Archipel
Portoferraio - Ort Enfola
Tel. 0565.919411 - Fax 0565.913350 - Webseite: www.islepark.it
InfoPark Toskanischer Archipel
Touristische Informationsstelle des Nationalparks Toskanischer Archipel
Portoferraio - Calata Italia n. 4
Tel. 0565.908231 - info@parcoarcipelago.info - Webseite: www.parcoarcipelago.info
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata