• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Camper und Wohnwägen Parkmöglichkeiten, Ablassstellen und andere Dienstleistungen
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Wine & Food Experience Gastronomische und Verkostungs-Erfahrungen
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Versicherung ElbaOK Die Police Anti Covid-19 und nicht nur...
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Nicht zu versaeumen auf Elba Die unumgaenglichen Erlebnisse waehrend Ihres Urlaubs
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Nationalpark Toskanischer Archipel

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Nationalpark des toskanischen Archipels
    • Die Europäische Charta fuer Nachhaltigen Tourismus
    • CETS: das Vorhaben des Parks
    • Häuser des Parks
    • Die sieben Inseln
    • Exkursionen zu den anderen Inseln
    • Nistplatz der Meeresschildkroeten
    • Das Internationale Walschutzgebiet
    • Der Schmetterlingsweg
    • Mab UNESCO toskanische INseln
    • Resto con Life

Elba ist zusammen mit sechs anderen Inseln Teil des Nationalparks Toskanisches Archipel

Der Nationalpark des toskanisches Archipels umfasst ein Meeresgebiet von mehr als 600 Km² zwischen Livorno und der Halbinsel Monte Argentario mit seinen sieben Inseln: Capraia, Elba, Giannutri, Giglio, Gorgona, Montecristo, Pianosa, abgesehen von den Formiche in Grosseto und anderen kleineren Felsformationen. Elba ist die grösste dieser Inseln (223,5 Km²), Gorgona die kleinste (2,23 Km²). Montecristo ist mit 68 km am weitesten vom Festland entfernt, Capraia ist nur 34 km von Elba entfernt.

Die Vielfalt der Landschaften ist trotz der kleinen Dimensionen der Inseln beträchtlich: von der vielseitigen Insel Elba, bis hin zur flachen Insel Pianosa oder dem Felskegel Montecristo. Entlang der vom Meer geformten Küste wechseln sich Klippen und Grotten ab mit von wilden Kaps geschützten kleinen Stränden, eine bunte Blütenpracht bedeckt die Felsen und Wehrtürme wie zur Erinnerung an die jahrtausendelange Präsenz des Menschen.

Landschaften und Morphologie gründen auf den verschiedenen geologischen Ursprüngen der einzelnen Inseln. Gorgona und Montecristo bestehen komplett aus Granit, Giglio und Elba aus Granit und Sedimentgestein (Kalkgestein und Mergel), Giannutri und Pianosa aus Kalkstein, Capraia schliesslich aus Lavagestein.

Vor dem Tourismusboom war der Bergbau der wichtigste Wirtschaftszweig der Inseln. Die Wichtigkeit des sich über die Jahre entwickelnden Bergbaus spiegelt sich in der heutigen Vegetation wider. Die Notwendigkeit von grossen Mengen an Holzkohle für die Bearbeitung des Minerals, und an Holz für die Kappen der Minen führten dazu, dass der Steineichenwald verschwand. Heute wird die Vegetation der Insel hauptsächlich durch die "hohe" Macchia mit Erika, Erdbeerbaum, Mastix-strauch und Myrte charakterisiert.

In den windigeren Gebieten entwickelte sich die "niedrige" Macchia mit vorwiegend Zistrosengewächsen. Die Hänge des Monte Capanne auf der Insel Elba werden von einem schönen Mischwald bedeckt mit Gemeiner Hopfenbuche, Schwarzerle, Kastanienbäumen und jahrhundertealten Exemplaren der Eibe. Besonders wichtig sind die endemischen Arten, die auf wenige Inseln beschränkt sind, wie das Veilchen und die Kornblume auf Elba und das Leinkraut auf Capraia.

Die wichtigste Komponente der Fauna des Toskanischen Archipels bilden die Vögel mit der Silbermöwe (600 Nest bauende Päarchen), der Korallenmöwe (circa 200 Päarchen), der Krähenscharbe (30 Paare), dem Gelbschnabel-Sturmtaucher und dem Schwarzschnabel-Sturmtaucher, dem Kolkraben, dem Wanderfalken, der Blaumerle und der Wildtaube. Zu diesen ansässigen Vogelarten gesellen sich grosse Zugvögelbewegungen.

Das Meer, das die Insel umgibt, beherbergt alle typischen Lebewesen des Tyrrhenischen Meers, wie beispielsweise grosse Felder von Seegras, die Hornkoralle, Seeanemonen, Korallen und Seesterne. Ausserdem gibt es verschiedene Arten von Delphinen, den Riesenzackenbarsch und den seltenen Mondfisch. Seltener werden der Pottwal und der Finnwal gesichtet. Und noch seltener bekommt man die Mönchsrobbe zu Gesicht.

Texte unterliegen der Verantwortung des Fremdenverkehrsamts Toskanischer Archipel

Nützliche Informationen

Aktivitaeten des Parks 2019
Lade das Programm des Parks herunter: Aktivitaeten, Oeffnungen, Ausfluege, paedagogische Werkstatt, wichtige Ereignisse auf allen 7 Inseln, fuer jedes Alter und fuer jeden Geschmack »

Lade das Programm herunterWinter im Park, Kalender der Ereignisse und Veranstaltungen vom Dezember 2019 »

Nationalpark des toskanisches Archipels
Portoferraio - Località Enfola
Tel. +39 0565.919411 - Fax +39 0565.913350 - Homepage: www.islepark.it

InfoPark Arcipelago Toscano
Touristisches Informationszentrum des Nationalparks des toskanischen Archipels
Portoferraio - Calata Italia n. 4
Tel. +39 0565.908231 - info@parcoarcipelago.info - Homepage: www.parcoarcipelago.info

Die Europäische Charta fuer Nachhaltigen Tourismus

Eines der Projekte, das von der PNAT seit langem verfolgt wird, ist die Prozedur zur Erhaltung der CETS: Die Europäische Charta fuer Nachhaltigen Tourismus

CETS: das Vorhaben des Parks

Der Park den Prozess zur Erhaltung der Europäischen Charta für Nachhaltigen Tourismus (PETS) aktiviert und wartet nun auf die Bewertung durch Europac.

Häuser des Parks

Häuser des Parks: Informationen und Kontaktmöglichkeiten für die Besucher des Nationalparks Toskanisches Archipel.
Info Park Portoferraio
Das Informationsbuero des Nationalparks des toskanischen Archipels kuemmert sich um verantwortungsbewussten Tourismus und naturalistischem Empfang

CEA und Besucherzentrum Marciana
Im Inneren gibt es Informationsbrochuren die von der Parkbehoerde realisiert wurden und die Moeglichkeit einer vertieften Fuehrung.

CEA und das Besucherzentrum in Rio nell'Elba
Ein Anhaltspunkt und Empfangsstelle des Parks ganz auf die Charakteristiken der Ostseite von Elba gewiesen, und zwar die Traditionen des Mineralabbaus.

CEA und Info Park Lacona
Das Umwelterziehungszentrum in lacona gibt auch turistische Infos und wird als Info Park genutzt.

Gruenblaue Aula
Die gruenblaue Aula wurde in das Innere des Sumpfgebietes von Mola eingetragen, die wichtigste der Insel Elba.,

Info Park Pianosa
Um Infos zu bekommen ueber Besuche und Ausfluege auf die Insel Pianosa ist es moeglich sich an das Personal des Haus des Parks auf Pianosa zu wenden.

CEA Capraia
Es verteilt nuetzliche touristische Infos um die Schoenheit von Capraia zu geniessen

Info Park Giglio
Es werden naturalistische Empfaenge geboten, Infoservice und Buchungen fuer die Aktivitaeten auf den Inseln Giglio und Giannutri

Info Park Montecristo
Der neue Infopoint befindet sich im Inneren des alten Fischerhauses

Die sieben Inseln

Der toskanische Archipel besteht aus 7 Inseln, dazue gehoeren ausser Elba folgende Inseln: Giglio, Montechristo, Capraia, Pianosa, Giannutri und Gorgona
Die Insel Montecristo
Montecristo, berühmt durch den Roman von Dumas “Der Graf von Montecristo”, ist eine der wildesten und die am schwierigsten zu bereisende Insel des Archipels.

Die Insel Capraia
Capraia, die einzige Vulkaninsel des Toskanischen Archipels, ist gleichzeitig die maritimste Insel, da sie 54 km vom Festland entfernt liegt.

Die Insel Giglio
Giglio, das durch den Untergang der Concordia einen traurigen Ruhm hat, ist aufgrund ihrer Natur und des Meers eine der bekanntesten Inseln des Archipels.

Die Insel Giannutri
Die Insel Giannutri wird auch Insel der Möwen genannt, da zahlreiche Königsmöwen die Insel als Brutstätte wählen.

Die Insel Gorgona
Gorgona gehoert zum toskanischen Archipel und ist Sitz einer Agrar-Strafkolonie, in der die Gefangenen im Freien Landwirtschaft und Tierezucht betreiben.

Exkursionen zu den anderen Inseln

Von den verschiedenen Ortschaften der Insel Elba kann man mit dem Schiff Tagesausflüge zu den anderen Inseln des Toskanischen Archipels unternehmen.
Montecristo besuchen
Dank den Verbindungen die vom Park vorhergesehen sind, ist es moeglich die Insel Montecristo taeglich zu besuchen je nach Verfuegbarkeiten des Nutzungskalender

Nach Pianosa kommen
Es ist moeglich Pianosa von Elba aus bei jeder Jahreszeit zu besuchen vom Hafen von Marina di Campo

Nach Capraia kommen
Waehrend der Sommersaison ist es moeglich Capraia von Portoferraio und Marciana Marina aus zu erreichen

Nach Giglio kommen
Giglio kann der ideale Ausflugsort fuer einen Tag auf Entdeckung der zweitgroessten Insel des toskanischen Archipels werden.

Giannutri besichtigen
Die Insel ist das ganze Jahr ueber von Porto Santo Stefano und im Sommer auch von der Insel Giglio aus erreichbar.

Gorgona besuchen
Dank den Verbindungen die vom Park vorhergesehen sind, ist es moeglich die Insel Gorgona taeglich zu besuchen von Livorno oder Insel Elba aus

Nistplatz der Meeresschildkroeten

Wer ein Nest findet, findet einen Schatz: nuetzliche Informationen um ein Seeschildkroetennest zu identifizieren und zu beschuetzen.

Das Internationale Walschutzgebiet

Il Santuario Internazionale per i Mammiferi Marini è un'area marina protetta istituita nel 1999 grazie ad un accordo tra Italia, Francia e Principato di Monaco.

Der Schmetterlingsweg

Der Schmetterlingsweg ist ein Spazierweg, entlang dem man mehr als 50 Schmetterlingsarten, unter anderem auch einige endemische Schmetterlinge,bewundern kann.

Mab UNESCO toskanische INseln

Die Reserve Mab UNESCO toskanische Inseln besteht aus den 7 Inseln des Archipels und einigen kleineren Inseln zwischen der toskanischen Kueste und Korsika

Resto con Life

Resto con Life ist ein Projekt um Lebensraeume , seltene Tier- und Pflanzenarten auf den toskanischen Inseln zu schuetzen und zu verbessern.
Fordern Sie ein kostenloses Angebot
ElbaOk

Vous voulez réserver tôt vos vacances mais avez peur qu’il y ait des imprévus (comme le Coronavirus)? Assurez vos vacances avec ElbaOK!

Weitere Infos

  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze
  • Camper und Wohnwägen
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Wine & Food Experience
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Versicherung ElbaOK
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Nicht zu versaeumen auf Elba
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2023 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy