Der Nationalpark Toskanisches Archipel hat 2015 den Prozess zur Erlangung der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus (CETS) gestartet und beschlossen, in die Definition einer echten Strategie für nachhaltige touristische Entwicklung zu investieren, die auch mit anderen am Projekt beteiligten Akteuren geteilt wird.
Im Jahr 2015 hat der Nationalpark Toskanisches Archipel alle ersten Phasen zur Erlangung der Charta umgesetzt:
1) Einreichung der Bewerbung bei der Europarc Federation;
2) Einrichtung und Leitung der Foren, die im Livestream angesehen werden können;
3) Erstellung des Diagnoseberichts;
4) Gemeinsame Ausarbeitung mit Gemeinden, Unternehmen, Verbänden und privaten Bürgern des fünfjährigen Aktionsplans: Am 14. Dezember 2015 fand das abschließende Forum des Zertifizierungsprozesses der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus des Parks statt, bei dem die Beteiligten (darunter auch infoelba) die Umsetzung der 45 operativen Maßnahmen aus dem Aktionsplan beschlossen und unterzeichnet haben, die sich auf drei große Schwerpunkte beziehen:
- Nachhaltige Mobilität
- Aus- und Weiterbildung sowie Information für Touristen und Einwohner
- Aufwertung der typischen lokalen Produkte
5) Sämtliches gesammeltes und unterzeichnetes Material wurde nach Brüssel an die Europarc Federation geschickt, damit die Prüfer den während der vergangenen Monate erarbeiteten Prozess validieren und über die Zertifizierung des Nationalparks Toskanisches Archipel entscheiden können.
Im Laufe des Jahres 2016 hat das Bewertungskomitee der Europarc Federation nach sorgfältiger Prüfung der Bewerbung und der Berichte der Prüfer, die im Frühling und Sommer vor Ort ihre Überprüfung durchgeführt hatten, sein „Urteil“ gefällt, die geleistete Arbeit genehmigt und von Federparchi betreut.
Der Nationalpark Toskanisches Archipel wurde somit mit der CETS akkreditiert. Zusammen mit anderen italienischen Schutzgebieten erhielt er die Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus (Phase I) und wurde im Dezember im Europäischen Parlament in Brüssel im Rahmen der üblichen offiziellen Auszeichnung gefeiert.
Nach der positiven Bewertung durch die Europarc Federation sind alle Beteiligten, die sich im Prozess zur Erlangung der Charta engagiert haben, verpflichtet, den Aktionsplan umzusetzen, die erzielten Ergebnisse kontinuierlich zu überwachen und an die europäische Bewertungskommission weiterzuleiten.
Auch unser Unternehmen INFOELBA srl war und wird Partner des Projekts sein, mit dem Ziel: Information und Aufwertung des Territoriums.
Im März 2021 wurde nach umfangreicher Zusammenarbeit und Beteiligung von Parkbehörde, privaten Unternehmen, lokalen Verwaltungen, Verbänden und Konsortien einstimmig der Aktionsplan 2021–2025 genehmigt.
Share on