Geführte Besichtigungen | Gorgona ist Teil des Nationalparks und beherbergt ein Gefängnis, daher müssen die Besuche von der Justizverwaltung in Absprache mit der Parkverwaltung genehmigt werden und sind auf maximal 100 Besucher pro Tag begrenzt. Eine Reservierung ist bis zu einer Woche vor dem Ausflug möglich, um die Namen an die Gefängnisleitung zu übermitteln. Einschiffungshafen: Livorno. |
---|---|
Informationen | Die Passagiere müssen 30 Minuten vor Abfahrt am Einschiffungssteg mit den bei der Buchung angegebenen Ausweisdokumenten erscheinen. |
Preise | Geführte Exkursion mit dem Park: Vollpreis € 45, ermäßigt € 36. Kostenlos bis 4 Jahre. |
Kontakt | +39 0565 908231 - info@parcoarcipelago.info |
Buchungen | Online buchen |
Die vom Park organisierten Ausflüge nach Gorgona finden von März bis Oktober statt, mit Schwerpunkt im Frühling und Herbst.
Die Führung besteht aus einer Trekking-Tour auf einem ausschließlich in Begleitung einer autorisierten Führung erlaubten Weg.
Die Route ist etwa 7 km lang mit einem Gesamtanstieg von etwa 300 m.
Der Ausflug beginnt auf der Terrasse des Belvedere, führt zur Torre Nuova (ursprünglich von den Medici erbaut und im oberen Dorfteil gelegen, zur Sicherung des Hafens) über von der Justizverwaltung angelegte Feldwege. Weiter geht es zur Punta Paratella, wo eine Pause mit herrlichem Blick auf die Cala Maestra möglich ist. Danach werden der kleine historische Friedhof der Insel und die Rocca Vecchia, die älteste Festung der Insel aus pisanischer Zeit, erreicht.
Teilweise schattige Wanderroute.
Länge: 6 km – Höhenunterschied: 250 m – Dauer: 3 Stunden – Schwierigkeit: mittel-leicht.
Tipps für die Trekking-Tour
Die Touren können nur mit Trekking-Schuhen mit profilierter Sohle und hohem Schaft sowie bequemer und geeigneter Bekleidung für Wanderaktivitäten durchgeführt werden. Bei ungeeigneter Kleidung kann die Führung die Teilnahme verweigern. Auf der Strecke gibt es keine Wasserquellen, daher empfiehlt es sich, ausreichend Wasser und Proviant mitzunehmen.
Während der Führung müssen aus Sicherheitsgründen weitere Regeln beachtet werden. Die Verwendung von Kameras und Mobiltelefonen ist nicht erlaubt, ebenso ist das Baden verboten. Es dürfen keine Abfälle auf der Insel zurückgelassen werden (bitte geeigneten Behälter für Sammlung und Transport mitnehmen). Tiere sind nicht erlaubt.
Foto Archiv PNAT
Share on