• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Camper und Wohnwägen Parkmöglichkeiten, Ablassstellen und andere Dienstleistungen
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Wine & Food Experience Gastronomische und Verkostungs-Erfahrungen
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Versicherung ElbaOK Die Police Anti Covid-19 und nicht nur...
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Nicht zu versaeumen auf Elba Die unumgaenglichen Erlebnisse waehrend Ihres Urlaubs
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Die Insel Capraia

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Nationalpark des toskanischen Archipels
  4. Die sieben Inseln
  5. Die Insel Capraia
    • Die Rueckkehr des Kriegers

Capraia ist eine der maritimsten Inseln des Toskanischen Archipels

DieInsel Capraia befindet sich im Kanal von Korsika und ist flächenmäßig die drittgrößte Insel des Toskanischen Archipels mit einer Fläche von circa 19 Quadratkilometern. Die Insel ist eine autonome Gemeinde der Provinz Livorno mit circa 300 Einwohnern und gilt als eine der maritimsten Realitäten des Archipels, weil sie 54 Kilometer vom Festland entfernt liegt und sich somit näher an der Insel Korsika als an der toskanischen Küste befindet. Vielleicht gilt sie auch aus diesem Grund als die “Wildeste” der Inseln des Toskanischen Archipels.

Ende der Achtziger Jahre, nachdem die Strafkolonie geschlossen wurde, öffnete sich Capraia mit seiner Naturschönheit und Geschichte dem Turismus.

Auf der Insel gibt es zwei bewohnte Zentren: Das Gebiet um den Hafen und den älteren Ort im Schutze der Festung San Giorgio.

Capraia gilt als kleines geologisches Paradies, da es sich um die einzige Vulkaninsel des Archipels handelt, die durch einen doppelten Ausbruch entstand: ein Ausbruch vor circa 10 Millionen Jahren, der der Insel die Form gab und ein zweiter Ausbruch vor circa 1 Million Jahren, zu dem bereits zahlreiche Studien durchgeführt wurden.

Steile Küsten, die in das Meer abfallen, und faszinierende Felsen die von Wind und dem Meer gezeichnet sind, dokumentieren das Aufeinanderfolgen von Ausbrüchen und Lavaablagerungen. Dies alles ist in der bekannten Cala Rossa gut sichtbar, die Bucht ist mit Sicherheit eine der besondersten Buchten des Archipels dell'Arcipelago, die Felswände der Bucht schillern in den Farben von Rot bis Schwarz.

Capraias Inselzentrum ist das bergigste Gebiet der Insel, der höchste Berg ist der Monte Castello mit 445 Metern. Dieses Gebiet charakterisiert sich eine dichte Mittelmeerbuschvegetation, die reich an Erika, Erdbeerbaum, Mastixsträuchern und Myrte ist, in dem Gebeit gibt es auch einen kleinen Wassersammelteich, den Stagnone. Außerdem bietet die Vegetation einige seltene endemische Pflanzenarten, unter anderem einige Pflanzenarten, die es auf der kleinen Insel Peraiola (oder auch Isola dei gabbiani - Möweninsel genannt): das Leinkraut (linaria capraria), der Zwerg-Borretsch und das Tausendgüldenkraut von Capraia.

Bezüglich der Fauna ist besonder das Vogelvorkommen zu nennen mit einigen Sorten, die den Migrationsbewegungen unterliegen und einigen ständig ansässigen Vogelarten. Bezüglich der marinen Vogelwelt findet man die Krähenscharbe und die seltene Korallenmöwe, die man im Flug über einer gekräuselten Welle als Symbol des Nationalparks Toskanisches Archipel findet. Zwischen den anderen Vogelarten, die an Land hausen, sind der kleine Korsikazeisig, der Turmfalke, der Wanderfalke und der Rabe zu nennen.

Capraias Meeresgrund wird häufig von leidenschaftlichen Schnorchlern und Tauchern bewundert, wo man zwischen dichten Poseidongraswiesen Zackenbärsche, Snaper und Doraden beobachten kann. Zudem gibt es in diesem Bereich des Mittelmeers eine massive Präsenz von Walen und Delfinen, aus diesem Grund gibt es hier das “Santuario internazionale dei Mammiferi marini Pelagos”, Europas größtes Meeresschutzgebiet, das zu Italien, Frankreich und Monaco gehört und wo man Wale und Delfine finden und beobachten kann.

Capraia bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die auf Wanderwegen und Maultierpfaden erreichbar sind: das ehemalige Gefängnis, der Turm am Hafen, die Kirche Santo Stefano, die Kirche dell'Assunta, die Kirche San Nicola, Die Kirche und das Kloster San Antonio, die Festung San Giorgio und zahlreiche Strände, Buchten und Höhlen.

Die Schutzgebiete

Zona 1: diese Zone ist gesamtes Schutzgebiet und befindet sich im Meer im Westen der Insel zwischen der Punta della Manza und der Punta del Trattoio. Zur Zone 1 gehören auch die kleinen Inseln: La Peraiola, Le Formiche, Lo Scoglione, Lo Scoglio del Gatto und lo Scoglio della Manza. Diese Zone darf nicht besucht werden, auch nicht mit dem Boot, hier darf man weder fischen noch tauchen.

Zona 2: hierzu gehören der Rest der Insel abgesehen von dem Bereich um den Hafen und der Ort. In diesem Bereich wird das Fischen von dem Nationalpark reglementiert, das Beschädigen der Flora und Fauna und das Pflücken jeglicher Pflanzen sind verboten.

Um auf die Insel Capraia zu reisen, braucht man keine besondere Erlaubnis. Die Insel wird das ganze Jahr vom Hafen Livorno aus angefahren, im Sommer gibt es zahlreiche Schiffsunternehmen, die Überfahrten von San Vincenzo aus oder von der Insel Elba (ab Portoferraio und Marciana Marina) anbieten.

Nützliche Informationen

Gemeinde Capraia (0039) 0586 905025 - comunecapraiaisola@postacert.toscana.it

Pro Loco Capraia Isola 0586 905138 - prolocoisoladicapraia.pr@tin.it

Fordern Sie ein kostenloses Angebot 0 Meine Auswahl
ElbaOk

Vous voulez réserver tôt vos vacances mais avez peur qu’il y ait des imprévus (comme le Coronavirus)? Assurez vos vacances avec ElbaOK!

Weitere Infos

Die Rueckkehr des Kriegers

Eine Ausstellung, durch die Capraia seine tiefe Antike hervorhebt: Amphoren, Werkzeuge und die Ueberreste eines alten Kriegers und seiner Schaetze.

Wir empfehlen Dir auch

Entfernungen zu den anderen InselnExkursionen zu den anderen Inseln

Kuriosität

Inseln mit dem gleichen Namen!

Gehe jetzt weiter auf

Nach Capraia kommenCEA Capraia
  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze
  • Camper und Wohnwägen
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Wine & Food Experience
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Versicherung ElbaOK
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Nicht zu versaeumen auf Elba
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2023 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy