• Home
  • Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • Italienisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Infoelba - Dove natura è vacanza

Übernachten

  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte

Anreise und Mobilität

  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen

Insel Elba

  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams

Erlebnisse

  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen

Dienstleistungen

  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern
Urlaubsangebot Unterkunft suchen Lastminute Angebote Fähren Vermietungen
Lastminute 2 Angebote 7 Wohnungen 218 kleine Villen und freistehende Häuser 17 Bed & Breakfast 16 Hotels 79 Villen 7 Ferienwohnungsanlagen 47 Ferien auf dem Bauernhof 14 Campingplätze 18 Campingplätze auf dem Land 1
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Nationalpark des toskanischen Archipels
  4. Die sieben Inseln
  5. Die Insel Giannutri

Die Insel Giannutri

Giannutri, die Insel mit der unverwechselbaren Form eines Halbmonds

Geschütztes Gebiet und Nutzung Das Gebiet an Land ist in zwei große Zonen (und zwei kleinere) unterteilt, eine strikte Schutzreserve im südlichen Teil der Insel und die andere eine allgemeine Schutzreserve mit ausgerichtetem Schutz. Mit den Beschlüssen 9 und 14 von 2017 hat der Park die Nutzung an Land der Insel Giannutri geändert, das Besucherkontingent aufgehoben und für Touristen vorgesehen, den Korridor von Cala Spalmatoio nach Cala Maestra zu „verlassen“, aber nur mit Führung. Den Einwohnern (die im Winter etwa 15 und im Sommer 200–300 sind) ist der Zugang zu den Wegen in Zone A des Nationalparks, dem Gebiet des Leuchtturms von Capel Rosso, nur in Begleitung eines Führers erlaubt.
Im Meer sind viele Bereiche als Zone 1 geschützt, daher sind Navigation, Fischerei und Tauchen verboten, während in Zone 2 die Fischerei vom Park geregelt wird; Anlegen von Booten ist erlaubt, dort gibt es wunderschöne Posidonia-Wiesen und man kann zwei Schiffswracks erreichen, die Anna Bianca und die Nasim.
Wie man Giannutri besucht Die Insel Giannutri ist das ganze Jahr über mit einer etwa einstündigen Schifffahrt von Porto Santo Stefano (GR) erreichbar und in der Sommersaison auch vom Giglio dank zahlreicher Fährgesellschaften.
Die Insel ist nicht mehr kontingentiert, daher ist der Zugang nicht mehr auf 300 Personen pro Tag beschränkt. Der Zutritt kostet 4,00 €. Giannutri besuchen ›

Vor dem Vorgebirge Monte Argentario erhebt sich die südlichste der Inseln des Toskanischen Archipels. Von den Griechen „Artemisia“ genannt und von den Römern „Dianium“ wegen ihrer unverwechselbaren Bogenform, ist Giannutri eine kalziumhaltige Insel, geprägt von Hohlkalken, alten Sedimentgesteinen und einer sehr zerklüfteten, felsigen Küste mit zahlreichen Höhlen.

Die zahlreichen tropischen Pflanzen, die auf der Insel wachsen und im Mittelmeerraum mittlerweile selten sind, zeugen vom besonders milden Klima auch im Winter. Es gibt auch endemische tyrrhenische Arten von großem Interesse, darunter die Timelea tricocca, die nur am Monte Argentario und Montecristo vorkommt.

Giannutri ist ein bevorzugtes Ziel kleiner Vögel wie der kleinen Schwalbenmöwe, der Mönchsgrasmücke und der sardischen Seidenammer sowie zahlreicher Paare von Mantelmöwen, die jedes Jahr die Küsten Giannutris zum Nisten wählen und der Insel den Beinamen „Insel der Möwen“ geben.

Die Meeresumgebung ist sehr reichhaltig, die außergewöhnliche Wassertransparenz und das Vorhandensein einiger Schiffswracks machen die Tiefen von Giannutri einzigartig. Das Wrack der Anna Bianca liegt im nördlichen Teil von Cala Ischiaiola, es ist ein tiefer Tauchgang, aber die Sicht ist so gut, dass man die Umrisse des Wracks auch beim Apnoetauchen erkennen kann. Das spektakuläre Wrack der Nasim zu besuchen ist etwas anspruchsvoller wegen der Tiefe, aber der weiße Grund macht den Tauchgang besonders eindrucksvoll.

Die Buchten von Giannutri sind per Boot oder zu Fuß über die vorhandenen Wanderwege erreichbar und die Unterwasserwelt mit ihren steilen Wänden, an denen Gorgonien, Korallen und Schwämme wachsen, zieht jedes Jahr viele Taucher und Liebhaber des Tauchens an.

In der Nähe der wichtigsten Buchten der Insel befinden sich die Hauptanlegestellen: Cala Spalmatoio, wo sich der einzige Platz der Insel, die Piazzetta, befindet, und Cala Maestra. Hier sind Reste der römischen Villa erhalten, die im 1. Jahrhundert n. Chr. von den Domizier-Enobarbi, einer alten römischen Familie, erbaut wurde. Die archäologische Stätte von Giannutri bietet ein wertvolles Juwel zum Besichtigen: das Labyrinth-Mosaik. Seine weißen und schwarzen Tesserae haben nach einer aufwändigen Restaurierung ihren alten Glanz zurückerlangt. Im Zentrum des Labyrinths thront die griechische Sage von Theseus, der den Minotaurus tötet, und an der Seite Ariadne, die ihren Helden mit dem berühmten Faden erwartet.

Im Winter ist Giannutri unbewohnt, denn es gibt keine dauerhaften Siedlungen auf der Insel, nur Ferienhäuser oder Häuser, die nur im Sommer genutzt werden.

Auf der Insel Giannutri befindet sich ein modernes Servicezentrum des Nationalparks Toskanisches Archipel, das für Umweltschutzmaßnahmen und die Betreuung der Besucher konzipiert wurde. Die Anlage ist harmonisch in die Landschaft integriert und wurde nach den Prinzipien der Bioarchitektur mit nachhaltigen Materialien errichtet. Sie beherbergt Arbeitsräume für die Parkverwaltung zur naturkundlichen und touristischen Betreuung der Insel, Einheiten der Forstpolizei (Carabinieri Forestali) sowie Unterkünfte für Forschende, Führer und Ordnungskräfte. Ein wichtiger Bezugspunkt für den Schutz und die Aufwertung des Naturerbes der Insel.

Infoelba empfiehlt

Tauchen auf Giannutri

Wir empfehlen Dir auch

Entfernungen zu den anderen InselnExkursionen zu den anderen Inseln

Gehe jetzt weiter auf

Info Park GiglioDie Insel GiglioGiannutri besichtigen
  • Übernachten
  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte
  • Anreise und Mobilität
  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen
  • Insel Elba
  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams
  • Erlebnisse
  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen
  • Dienstleistungen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata

Share on

Facebook WhatsApp Email

Link in die Zwischenablage kopiert!