• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Camper und Wohnwägen Parkmöglichkeiten, Ablassstellen und andere Dienstleistungen
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Wine & Food Experience Gastronomische und Verkostungs-Erfahrungen
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Versicherung ElbaOK Die Police Anti Covid-19 und nicht nur...
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Nicht zu versaeumen auf Elba Die unumgaenglichen Erlebnisse waehrend Ihres Urlaubs
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Die Insel Giannutri

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Nationalpark des toskanischen Archipels
  4. Die sieben Inseln
  5. Die Insel Giannutri

Giannutri, die Insel mit der unverwechselbaren Form eines Halbmonds

Die südlichste Insel des Toskanischen Archipels liegt vor dem Kap Monte Argentario. Aufgrund ihrer unvergleichlichen Bogenform wurde sie von den Griechen “Artemisia” und von den Römern “Dianium” genannt. Giannutri ist eine Kalkinsel aus höhlenartigem Kalkstein, alten sedimentären Felsen und einer zerklüfteten Felsküste mit vielen Höhlen.

Die zahlreichen tropischen Pflanzen, die auf der Insel wachsen und die inzwischen im Mittelmeerraum selten sind, zeugen von dem besonders milden Klima auch während des Winters. Es gibt zahlreiche wichtige endemische Arten, dazu gehört auch die Sorte Cneorum tricoccon L., die es ansosnten nur auf dem Monte Argentario und Montecristo gibt.

Giannutri ist das Lieblingsziel von kleinen Vögeln wie dem Sturmtaucher, den Grasmückenartigen und zahlreichen Pärchen der Mittelmeermöwen, die jedes Jahr zum Nisten an Giannutris Küsten kommen, wodurch die Insel auch den Namen “Insel der Möwen” erhalten hat.

Die marine Welt ist artenreich, die unglaubliche Transparenz des Wassers und die Präsenz von Schiffswracks machen Giannutris Meer einzigartig. Das Wrack der Anna Bianca liegt im Ineeren des Nordteils der Bucht Cala Ischiaiola, man muss sehr tief tauchen, um an das Wrack zu gelangen, doch auch Beim Apnea Tauchen kann man bereits die Umrisse des Wracks erkennen. Ein Besuch des spektakulären Wracks Nasim ist aufgrund der Tiefe etwas schwieriger, die weisse Farbe des Meeresgrunds macht den Tauchgang sehr beeindruckend.

Die Buchten der Insel können mit dem Boot oder auf den Wanderwegen, die sich über die Insel schlängeln, erreicht werden. Die Meeresgründe, auf denen Gorgonien, Korallen und Schwämme wachsen werden jedes Jahr von vielen Tauchern erforscht.

Im Winter ist Giannutri unbewohnt, tatsächlich gibt es auf der Insel keine bewohnten Orte sondern nur touristische Anlagen oder Ferienhäuser, die im Sommer bewohnt werden.

In der Nähe der größten Buchten der Insel befinden sich auch die Hauptanlegestellen: Cala Spalmatoio wo sich der einzige Platz der Insel befindet, die Piazzetta und Cala Maestra. Hier blieben die Überreste einer römischen Villa erhalten, die im 2. Jahrhundert n. Chr. von den Domizi Enobarbi, einer antiken römischen Familie, erbaut wurde..

Das Schutzgebiet und seine Nutzung

Die Insel Giannutri wurde zu einem Meerespark erklärt und unterliegt aus diesem Grund einem besonderen Schutz. An Land ist das Gebiet in zwei Zonen unterteilt, eine ist ein gesamtes Naturschutzgebiet im Süden der Insel und eine die ein orientiertes Schutzgebit ist. Vom 1. Juni bis zum 12. Oktober können Einzelpersonen und nicht authorisierte Gruppen mit Führer nur die Hauptverbindungsstrasse zwischen Cala Spalmatoio und Cala Maestra betreten, Um das Naturschutzgebiet zu besuchen muss man vorbuchen, indem man einen Führer kontaktiert. Im Meer gehören viele Zonen zur Schutzzone 1, somit ist das Befahren dieser Gewässer, das Fischen und das Tauchen verboten, während dies in der Schutzzone 2 dem Reglement des Nationalparks unterliegt; das Anlagen mit Booten ist gestattet, man findet in dieser Zone wundervolle Plätze, die durch Poseidongraswiesen charakterisiert sind, und es sit auch möglich, die beiden Schiffwracks Anna Bianca und Nasim zu erreichen.

Die Insel Giannutri ist ganzjährig in einer Stunde mit der Fähre von Porto Santo Stefano (GR) zu erreichen, im Sommer wird Giannutri dank mehrerer Bootsunternehmen auch von Giglio aus in kleinen Mini-Kreuzfahrten angefahren..

Seit Februar 2017 wurden bezüglich dem Betreten und Zugang der unterliegt keinem limitierten Zugangsrecht mehr, es gibt also kein Besucherlimit von 300 Personen am Tag mehr. Das Zugangsticket beträgt € 4,00 (einige Kategorien haben wir auch auf den anderen Inseln freien Zutritt), zu entrichten auf dem Schiff, mit dem die Besucher die Insel anfahren.

Wer mit dem eigenen Boot nach Giannuetri fahren möhte kann das Zutrittsticket an folgenden Verkaufpunkten erhalten: Proloco der Insel Giglio für diejenigen, die von der Insel Giglio aus nach Giannutri fahren und der Ticketschalter Maregiglio für diejenigen, die vom Festland aus nach Giannutri übersetzen.

Auf der Insel gibt es eine interessante archäologische Ausgrabungsstätte der Römischen Villa Domizi Enobarbi die am 2. Juli 2015 wiedereröffnet hat und die unter Begleitung von spezialisierten Führern des Parks besichtigt werden können.

Nützliche Informationen

Gemeinde Insel Giglio (0039) 0564 806064 – comuneisoladelgiglio@pcert.it

Pro Loco Isola del Giglio und Giannutri 0564 809400 – info@isoladelgiglio.it

Fordern Sie ein kostenloses Angebot 0 Meine Auswahl
ElbaOk

Vous voulez réserver tôt vos vacances mais avez peur qu’il y ait des imprévus (comme le Coronavirus)? Assurez vos vacances avec ElbaOK!

Weitere Infos

Wir empfehlen Dir auch

Entfernungen zu den anderen InselnExkursionen zu den anderen Inseln

Gehe jetzt weiter auf

Info Park GiglioDie Insel GiglioGiannutri besichtigen
  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze
  • Camper und Wohnwägen
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Wine & Food Experience
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Versicherung ElbaOK
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Nicht zu versaeumen auf Elba
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2023 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy