• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Camper und Wohnwägen Parkmöglichkeiten, Ablassstellen und andere Dienstleistungen
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Wine & Food Experience Gastronomische und Verkostungs-Erfahrungen
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Versicherung ElbaOK Die Police Anti Covid-19 und nicht nur...
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Nicht zu versaeumen auf Elba Die unumgaenglichen Erlebnisse waehrend Ihres Urlaubs
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Die Insel Montecristo

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Nationalpark des toskanischen Archipels
  4. Die sieben Inseln
  5. Die Insel Montecristo
    • Museum und Botanischer Garten

Die Insel Montecristo ist die wilde und uneinnahmbare Insel des Toskanischen Archipels.

Die Insel Montecristo, ehemals Oglasa genannt, ist eine der wildesten und die am schwersten besuchbare Insel des Nationalparks Toskanisches Archipel. Die Insel ist ein Staatliches Naturschutzgebiet, veranlasst durch das ministerielle Dekret vom 4. März 1971 um die besondere Natur der Insel zu schützen, und zudem auf Veranlassung des Europarats im Jahr 1988 ein Biogenetisches Naturschutzgebiet.

Nach einer Legende stammt der Name Montecristos ab von San Mamiliano, dem, nachdem er erst Gefangener und dann Sklave wardie Flucht gelang und der sich auf die Insel zurückzog, wo er allein und meditierend in einer Höhle lebte, die Grotta del Santo (Höhle des Heiligen) genannt wird und der die Insel “Mons Christi” nannte. Die Legende erzählt des weiteren von der mutigen Ermordung eines geflügelten Drachens, der die Insel bewachte, durch die Hand Mamilianos: an dem Platz, wo der Drache Mamiliano im Kampf unterlag, entsprang eine Quelle kristallklaren Wassers.

Die Insel wurde durch den berühmten Roman von Alexander Dumas “ bekannt, Der Graf von Montecristo”, in dem die Geschichte eines legendären Schatzes erzählt wird, der auf Montecristo in der Abtei von San Mamiliano, die im 17. Jahrhundert von Benediktinermönchen gebaut wurde, versteckt wurde.

Die Insel Montecristo besteht zum großen Teil aus grau-rosa Granit und hat die Form einer Pyramide, die ihr etwas Unnahbares verleiht. Es gibt nur wenige Wege, auf denen man die beiden höchsten Gipfel der Insel erreichen kann: Monte Fortezza (645 Meter) und Cima dei Lecci (563 Meter). Die steil abfallende Küste erschwert das Anlagen an der Insel, der einzige Punkt, an dem man gut anlegen kann ist die Cala Maestra auf der Westseite der Insel.

Die Bedingungen, die anthropische Einflüsse auf der Insel verhindert haben, begünstigten das Gedeihen der Flora und Fauna von zahlreichen Arten, die früher im gesamten Toskanischen Inselarchipel vertreten waren. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus niedriger Mittelmeerbuschvegetation mit Erika, Rosmarin, Zistrose und Helichrysum und bietet eine wichtiges Rückzugsgebiet für die Zugvögel.

Hinsichtlich der Fauna ist die Wildziege mit Sicherheit das wichtigste Beispiel, in der Antike wurde sie von Seefehrern importiert, heute hat sie sich perfekt an ihre Umwelt angepasst. Auf der Insel lebt auch der seltene Discoglossus sardus, eine seltene Froschart sardisch-korsischer Herkunft.

Montecristo befindet sich auf der Fluglinie zahlreicher Zugvögel, zudem beherbergt die Insel wichtige Meeresvögel wie beispielsweise die Korallenmöwe und der Mittelmeer-Sturmtaucher, deren Kolonien auf der Insel von europäischem Interesse sind. Auf der Insel findet man zudem auch Greifvögel wie den Turmfalken, den seltenen Steinadler und einige Kolkraben.

Auf Montecristo leben außerdem einige endemische Reptilienarten wie die gelbgrüne Zornnatter und die Viper von Montecristo.

Auch die Meeresflora und -fauna um Montecristo ist sehr reich, auf Montecristos Meeresgrund findet man Neptungraswiesen, Meeresanemonen, Korallen und bis vor 40 Jahren war die Insel noch natürliches Habitat der Mönchsrobbe, einer Tierart, die man inzwischen leider nur sehr selten im Mittelmeer antrifft.

Heute ist Montecristo sozusagen unbewohnt, es halten sich nur wenige Staatliche Forstarbeiter auf der Insel auf, bis zum 16. Jahrhundert war die Insel aber Sitz einer Mönchsgemeinschaft, von der heute noch die Überreste der alten Abtei und des Klosters San Mamiliano. Heute kann man auch noch die Höhle besuchen, in der der Heilige angeblich gewohnt hat. Das einzige Gebäude auf der Insel, in dem heute das Forstamt seinen Sitz hat, ist die Villa Reale in der Bucht Cala Maestra, die von dem Engländer Giorgio Watson-Taylor gebaut wurde und die heute ein kleines Naturkundemuseum beherbergt.

Naturschutzgebiet und seine Nutzung

die gesamte Insel Montecristo und auch die kleine Insel, die vor ihr liegt, der Scoglio d'Africa oder Affrichella sind Naturschutzgebiet der Zone 1. Auch das gesamte Meer, das die Insel bis auf 1 km vor den Küsten umgibt, gehört zur Naturschutzzone 1.

Der Europarat, der Montecristo zu einem Biogenetischen Naturschutzgebiet erklärte limitierte die jährliche Besucherzahl auf 1000 Personen, die sich hauptsächlich aus Wissenschaftlern und Naturschutzverbänden zusammensetzen. Seit einigen Jahren reserviert der Nationalpark innerhalb dieser 1000 Besucher 100 Besucherplätze auf Montecristo für Personen, die ihren Wohnsitz in der Gemeinde Portoferraio, auf Elba oder im Toskanischen Archipel haben.

Nützliche Informationen

Forstamt Follonica (0039) 0566 40019 - utb.follonica@corpoforestale.it

Fordern Sie ein kostenloses Angebot 0 Meine Auswahl
ElbaOk

Vous voulez réserver tôt vos vacances mais avez peur qu’il y ait des imprévus (comme le Coronavirus)? Assurez vos vacances avec ElbaOK!

Weitere Infos

Museum und Botanischer Garten

Ein kleiner Lehrraum, der Inhalte zu Flora, Fauna, Geschichte und Archaeologie der Insel Montecristo bietet.

Wir empfehlen Dir auch

Entfernungen zu den anderen InselnExkursionen zu den anderen Inseln

Gehe jetzt weiter auf

Montecristo besuchenInfo Park Montecristo
  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze
  • Camper und Wohnwägen
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Wine & Food Experience
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Versicherung ElbaOK
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Nicht zu versaeumen auf Elba
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2023 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy