Es gibt unausgesprochene Regeln, die den Urlaub mit Tieren schön, friedlich und entspannt machen können. Zum Wohl des Nachbarn am Sonnenschirm, in der Wohnung oder im Restaurant.
Jeder Tierhalter kennt – oder sollte seinen vierbeinigen Freund kennen.
Es gilt die Regel: Wenn wir einen lebhaften und besonders aktiven Hund haben, sollte man gut überlegen, ob es sinnvoll ist, ihn an den Strand oder an belebte Orte mitzunehmen, wo ständig Reize auf ihn einwirken.
Besser ist es, ihm einen schönen und kräftigenden Spaziergang zu gönnen und ihn dann eine angemessene Zeit (nicht den ganzen Tag, versteht sich) zu Hause, an einem kühlen Ort, ausruhen zu lassen. Wenn Sie im Hotel sind, stimmen Sie mit der Rezeption ab, wie und wo das Tier im Zimmer bleiben kann.
Ist der Hund hingegen ruhig, empfiehlt es sich immer, – sowohl am Strand als auch an öffentlichen Orten wie Restaurants, Bars, Eisdielen usw. – eine ruhige und kühle Ecke zu wählen, die ihn vor unerwünschten Kontakten schützt und allen einen angenehmen und entspannten Aufenthalt ermöglicht.
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie die Impfbescheinigungen des Hundes mit sich führen. Außerdem ist es notwendig, den Hund mit einer Leine und einer Plakette zu versehen, auf der Ihre Kontaktdaten stehen.
Wir raten davon ab, lange Strecken mit dem Auto zu fahren, auch auf der Insel: Ihr Hund könnte leiden. Machen Sie daher häufig Pausen oder wählen Sie besser die kürzesten Strecken. Wenn möglich, reisen Sie in den kühleren Stunden und lüften Sie das Fahrzeug gut. Erlauben Sie Ihrem Hund, sich häufig die Beine zu vertreten und frisches Wasser zu trinken. Wenn Sie im Hotel sind, ist es besser, einen Ventilator oder die kühle Sommerbrise durch das Fenster zu nutzen als die Klimaanlage.
Vergewissern Sie sich, beim Personal Ihres Hotels, Ferienhauses oder Campingplatzes zu erfragen, ob Tiere willkommen sind. Fragen Sie auch nach speziellen Angeboten für Tiere. Wenn Sie eine Unterkunft mieten, erkundigen Sie sich, ob in der Nähe Hunde sind, wie deren Auslaufmöglichkeiten sind und ob Sie Ihren Hund anleinen sollten.
Wir empfehlen außerdem, einige persönliche Gegenstände Ihres Tieres mitzubringen: eine Decke, ein Laken oder ein Lieblingsspielzeug. Denken Sie auch an seine Näpfe für Futter und frisches Wasser. Versuchen Sie, seine Fütterungs-, Schlaf- und Spazierzeiten beizubehalten.
Share on