Befestigungsanlagen und Festungen auf der Insel Elba
Etruskische Befestigungen, pisanische Türme und Festungen der Mediceer
Die Insel Elba war durch ihre Lage als Kontrollpunkt des Seeverkehrs ein strategischer Punkt des Mittelmeers und auch aufgrund ihres Mineralienreichtums immer ein Angriffsziel für die grössten Kulturen der Geschichte, die, um ihr mühsam erobertes Territorium zu verteidigen, im Laufe der Jahrhunderte moderne Befestigungsanlagen schufen.
Man findet oft inmitten der Macchia etruskische Befestigungsanlagen, pisanische Türme und Wachtürme aus der Appiani-Zeit, Festungen der Medici und der Spanier, allesamt Beispiele einer fortschrittlichen und uneinnehmbaren (oder beinahe) Architektur.
Heute erzählen die Befestigungsanlagen Geschichten von Schlachten, Beutezügen und Gewalt, aber auch von den Träumen derjenigen, die aus Elba den Mittelpunkt des Mittelmeerraums machen wollten. Wenn man heute die Reste dieser Anlagen besucht, kann man noch die Kraft dieser Festungen, die sich mächtig über einzigartige und unvergessliche Panoramen erheben, spüren.
Share on