• Home
  • Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • Italienisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Infoelba - Dove natura è vacanza

Übernachten

  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte

Anreise und Mobilität

  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen

Insel Elba

  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams

Erlebnisse

  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen

Dienstleistungen

  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Sehenswürdigkeiten
  4. Befestigungsanlagen und Festungen
  5. Burg Volterraio

Die Burg Volterraio auf der Insel Elba

Die Burg sieht man bereits bei der Ankunft in Portoferraio von der Fähre aus, sie ist die älteste Befestigungsanlage der gesamten Insel Elba

Alle Fotos
Wo zwischen Portoferraio und Rio nell'Elba
Anreise Von Portoferraio die Provinzstraße nach Porto Azzurro nehmen, nach ca. 6 km links abbiegen Richtung Magazzini / Bagnaia und nach ca. 1,5 km rechts abbiegen nach Rio nell'Elba (sehr steile Straße mit engen Kurven: große Vorsicht walten lassen). Weiter geht es auf der linken Seite zu einem großen Parkplatz, von dem aus (50 Meter weiter) ein unbefestigter Weg zum Castello del Volterraio führt.
Durchschnittliche Zeit: 30 Minuten bergauf, 20 Minuten bergab
Länge: ca. 1,4 km (Hin- und Rückweg)
Schwierigkeitsgrad: Wanderweg mit unebenem Untergrund und steiler Steigung
Höhenunterschied bergauf: 190 m
Wanderwege: 255
Besichtigungen Es gibt zwei Besuchsarten. Geführte Besichtigung der Festung: Der Startzeitpunkt der Führung richtet sich nach der Saison und wird bei der Buchung mitgeteilt. Die Tour findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt.
Vom 15. Juni bis 15. September ist die Fortezza del Volterraio täglich außer dienstags von 17:30 bis 20:30 Uhr geöffnet. Dann kann der Zugang selbstständig über den Wanderweg erfolgen und die Besichtigung mit Unterstützung des anwesenden Parkführers durchgeführt werden.
Preise Geführte Besichtigung: Vollpreis € 20, ermäßigt € 10 für Personen über 65 und Einwohner der toskanischen Inseln, ermäßigt € 5 für Einwohner über 65, frei für Kinder 0-12, Studenten mit Wohnsitz bis 19 Jahre, Behinderte. Der Preis beinhaltet Transport hin und zurück, Wanderung, Eintritt und Führung durch einen Parkführer.
Eintritt Festung: Vollpreis € 8, ermäßigt € 4 für über 65-Jährige, Einwohner der toskanischen Inseln und Kinder 5-12 Jahre, frei für Behinderte und deren Begleiter, Kinder 0-4 Jahre und Studenten mit Wohnsitz im Toskanischen Archipel (bis 19 Jahre).
Der Außenbesuch ist frei und kostenlos.
Wie man die Besichtigung bucht InfoPark Büro Toskanischer Archipel
+39 0565 908231 - info@parcoarcipelago.info - Anfrage und Buchung »

Die Festung Castello del Volterraio ist die älteste Befestigung der gesamten Insel Elba. Der Ursprung des Namens ist unklar. Einige Forscher führen ihn auf Volterra oder Volterrano zurück und schreiben somit die Gründung den Etruskern zu. Andere beziehen sich ebenfalls auf diese Wurzel, verbinden sie aber mit dem eigentlichen Gründer der Festung, dem Architekten Vanni Gherardo Rau, der von den Pisanern mit dem Wiederaufbau des Schlosses beauftragt wurde und tatsächlich aus Volterra stammte. Schließlich gibt es eine weitere Theorie, die den Namen auf das lateinische Vultur (Geier) zurückführt, die hier einst nisteten.

Das Castello del Volterraio liegt auf einem schroffen Hügel von 394 Metern Höhe, von fast jeder Stelle der Insel und sogar von der Fähre bei der Ankunft in Portoferraio sichtbar.

Der Ort wurde von den Etruskern gewählt, um die erste Beobachtungsstation zu errichten. Steigt man den Berg hinauf, auf dessen Gipfel die Festung gebaut wurde, versteht man, warum gerade diese strategische Position gewählt wurde: Auf drei Seiten blickt das Schloss auf steile Felsen und Klippen, von hier aus ist die Überwachung und Verteidigung fast des gesamten Elba-Gebiets möglich.

1281 wurde die Anlage dann von den Pisanern erweitert, die sie weiterhin zu Verteidigungszwecken nutzten. Um 1440, im Rahmen der Verstärkung der elbanischen Verteidigung durch Jacopo III Appiani, Herr von Piombino, wurde sie erweitert und verstärkt und weiterhin als Beobachtungsfestung mit weitreichender Wachfunktion und Verteidigung des gesamten Elba-Gebiets genutzt.

Das Castello del Volterraio ist eine der wenigen elbanischen Festungen, die niemals von türkischen Piraten eingenommen wurden, welche die Insel bei ihren Raubzügen mehrmals überfielen. Es wurde auch als Fluchtort für viele Elbaner genutzt, die während der Belagerungen von 1544 und 1554 dort Zuflucht fanden.

1999 vom Nationalpark Toskanischer Archipel erworben, war die Festung stark verfallen. Im Januar 2016 wurde die erste Phase der Arbeiten zur Restaurierung abgeschlossen, um die Festung zu sichern und einige architektonische Elemente wiederherzustellen, darunter den ursprünglichen Eingang, den umlaufenden Wehrgang, die Wiederherstellung des Turms mit Laufsteg und der Kapelle.

Am 18. Juli 2017 wurde das Ergebnis der zweiten Bauphase präsentiert. Die alten Zugangswege wurden verbessert, mit Holzstufen und Handläufen an den schwierigsten Stellen, was die Anlage zugänglicher macht. In Zusammenarbeit mit der archäologischen Aufsicht wurde der ursprüngliche Bodenbelag restauriert.

infoelba empfiehlt: Es lohnt sich, bis zum Gipfel des Berges mit der Festung Castello del Volterraio hinaufzusteigen, um die beeindruckenden Reste der Mauern zu bewundern und eine außergewöhnliche Aussicht auf den zentralen Teil Elbas zu genießen, insbesondere auf den Golf von Portoferraio und am Horizont die wilde Insel Capraia und Korsika. Der Sonnenuntergang ist ein absolutes Highlight.

Die Struktur der Festung

Das Castello del Volterraio ist sechseckig gebaut. Die ältesten Teile der Festung sind die Ringmauer und der viereckige Turm, der am besten für die Beobachtung geeignet ist. Durch ein Signalsystem war es von diesem Aussichtsturm möglich, mit anderen Türmen auf der Insel und teilweise auch mit der toskanischen Küste zu kommunizieren.

Der Eingang des Turms ist über den Wehrgang über eine hölzerne Zugbrücke verbunden.

In der Ecke zum Zugang flankiert erweitert sich der Wehrgang zu einem kleinen Platz, der wahrscheinlich der am stärksten angreifbare Punkt war und wo die Artillerie konzentriert war. Heute ist dieser Bereich eine unvergleichliche Panorama-Terrasse.

Auf der Südseite befindet sich ein Rivellino mit sehr hohen Brustwehren, in denen zahlreiche Schießscharten als zusätzliche Verteidigung des Eingangs eingebaut sind.

Laden Sie den Informationsflyer zum Castello del Volterraio vom Nationalpark Toskanischer Archipel herunter »

 

Nach Abschluss der Arbeiten beauftragte der Nationalpark Toskanischer Archipel ein Video, um die Restaurierungsarbeiten an der Festung del Volterraio zu dokumentieren.


Castello del Volterraio

Kuriosität

Die Burg Volterraio
  • Übernachten
  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte
  • Anreise und Mobilität
  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen
  • Insel Elba
  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams
  • Erlebnisse
  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen
  • Dienstleistungen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata

Share on

Facebook WhatsApp Email

Link in die Zwischenablage kopiert!