• Home
  • Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • Italienisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Infoelba - Dove natura è vacanza

Übernachten

  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte

Anreise und Mobilität

  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen

Insel Elba

  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams

Erlebnisse

  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen

Dienstleistungen

  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern
Urlaubsangebot Unterkunft suchen Lastminute Angebote Fähren Vermietungen
Lastminute 2 Angebote 7 Wohnungen 218 kleine Villen und freistehende Häuser 17 Bed & Breakfast 16 Hotels 79 Villen 7 Ferienwohnungsanlagen 47 Ferien auf dem Bauernhof 14 Campingplätze 18 Campingplätze auf dem Land 1
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Sehenswürdigkeiten
  4. Historische Plätze
  5. Monumentale Komplex der Grotten
  6. Die archäologischen Ausgrabungen in San Giovanni

Die archäologischen Ausgrabungen in San Giovanni

Der "Bauernhof" von San Giovanni

WoPortoferraio - Ort San Giovani
Geführte BesichtigungDer Zugang zu den archäologischen Ausgrabungen ist geregelt und nicht frei. Während der Wiedereröffnungszeit der Ausgrabungen sind Führungen nur nach vorheriger obligatorischer Reservierung möglich.
KontaktTel. 327 8369680 - www.villaromanalegrotte.it

Die archäologischen Ausgrabungen in der römischen Villa des Gutshofs San Marco, die 2012 begannen, haben von Anfang an eine Siedlung vor dem majestätischen und monumentalen Komplex der Grotten auf dem darüberliegenden Hügel identifiziert.

Die Villa, deren Überreste gut erhalten erscheinen, wurde in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. fast ausschließlich mit Lehmbauweise errichtet und wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. durch einen Brand zerstört, der durch das „Backen“ der Strukturen deren Erhaltung sicherte.

Im Verlauf von acht Ausgrabungskampagnen wurden 9 Räume freigelegt, von denen 8 über ein Obergeschoss verfügen, insgesamt also 17 Zimmer.

Die Räume im Erdgeschoss dienten der Konservierung und Vorbereitung von Lebensmitteln, wie die Anwesenheit von Feuerstellen und zahlreichen Küchenkeramikfragmenten, Tierknochen und Transportamphoren zeigt. Diese Räume gruppierten sich um einen großen Raum, der den Keller der Villa bildete, in dem teilweise fünf große eingegrabene Dolien standen, die der Weinkonservierung dienten.

Im Obergeschoss befanden sich Räume mit Wohn- oder Repräsentationszwecken: Die in einigen dieser Räume eingestürzten Wandputze mit lebhaften Polychromien zeigen die typischen Elemente der dekorativen Gestaltung der frühen Phase des Zweiten Stils.

Die eleganten Dekorationsschemata und der Einsatz qualifizierter Handwerker zeigen das hohe Qualitätsniveau des Wohnbereichs der Villa San Marco sowie die volle Übereinstimmung des Bauherrn mit den Modellen, die in den prächtigen römischen Wohnhäusern der späten Republikzeit üblich waren, was die Zugehörigkeit zu Vertretern der römischen Führungsschicht bestätigt. Aufgrund der epigraphischen Funde an den Wänden einiger Dolien können wir diese der gens Valeria zuordnen, die entlang der gesamten toskanischen Küste fest verwurzelt war.


Aus einigen Herstellermarken auf den Dolien geht hervor, dass der Hof und die Villa der Grotten zum Besitz der Valerii Messallae gehörten, einer mächtigen Familie mit wirtschaftlichen Interessen (und Besitz) an der Küste. Marcus Valerius Messalla war der typische Aristokrat seiner Zeit: Feldherr (wie Caesar), Senator (wie Cicero), Förderer von Literatur und Kunst (wie Maecenas), Gründer des „Kreises von Messalla“. Das Anwesen ging später an seinen Adoptivsohn Aurelius Cotta Maximus Messalino über, bei dem der Dichter Ovid vor dessen Verbannung ins Schwarze Meer zu Gast war.

Die Stempel erlaubten zudem die Identifikation des Weinproduzenten Hermia, eines Sklaven im Besitz von Marcus Valerius, der nicht nur seine Marke auf den Dolien anbrachte, sondern auch seine „Signatur“ auf einigen Dachziegeln mit dem Bild eines Delfins ergänzte.

In der antiken Literatur gibt es zahlreiche Geschichten über die Freundschaft zwischen diesem Tier und dem Menschen, die in verschiedenen griechischen Städten spielen. Plinius erzählt besonders die Geschichte eines Sohnes des Hermia in Iasos, Kleinasien. Dieser spielte oft mit einem Delfin in den Wellen, ertrank aber bei einem plötzlichen Sturm. Der Delfin ließ sich aus Trauer am Strand sterben. Wahrscheinlich wollte der gebildete Sklave Hermia seine Heimat beschwören.

Die Faszination wird noch verstärkt durch die Tatsache, dass die Bucht von Portoferraio gewöhnlich von verschiedenen Walarten besucht wird, darunter auch Delfine.

  • Übernachten
  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte
  • Anreise und Mobilität
  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen
  • Insel Elba
  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams
  • Erlebnisse
  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen
  • Dienstleistungen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata

Share on

Facebook WhatsApp Email

Link in die Zwischenablage kopiert!