Wo | Portoferraio – Salita Napoleone |
---|---|
Anreise | Starten Sie vom Piazza Cavour, gehen Sie am Rathaus vorbei und nehmen Sie die Salita Napoleone. Die Kirche befindet sich an der Kreuzung mit der Via della Misericordia. |
Kontakt | Tel. +39 0565 918785 (Reverenda Confraternita della Misericordia) |
Die Bruderschaft der Reverenda Misericordia wurde 1566 von Giovanni de' Medici gegründet.
Da sie keine eigene Kirche hatte, war ihr erster Sitz der rechte Altar mit dem hölzernen Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert im Dom.
Diese kleine Kirche wurde 1677 erbaut und bewahrt die Reliquien des heiligen Cristino, Märtyrer und Schutzpatron von Portoferraio.
San Cristino, Schutzpatron von Portoferraio
Die Urne mit den Überresten des Heiligen, der im Jahr 65 während der Verfolgung unter Nero gemartert wurde, wurde 1661 in den Katakomben der Priscilla in Rom wiederentdeckt. Im selben Jahr bat der aus Portoferraio stammende Antonio Vai Papst Alexander VII., der Reverenda Confraternita della Misericordia von Portoferraio eine "Heiligenleiche" zu überlassen, der er angehörte.
Der Papst erfüllte Vais Wunsch, der die heilige Reliquie sofort nach Portoferraio brachte. Man glaubt, dass der Körper des Heiligen am 29. April ankam, ein Tag, der zuerst vom Volk und dann von der Kirche als Gedenktag für San Cristino gewidmet wurde. 1764 ernannte Clemens XIII. San Cristino zum Schutzpatron von Portoferraio.
Innerhalb der Kirche sind auch die Orgel mit Pfeifen aus dem Jahr 1792 und die Madonna mit Kind von großer Bedeutung, die links auf dem Weihwasserbecken steht und dem Schüler von Giovanni Pisano, Tino da Camaino, zugeschrieben wird.
Ebenfalls auf der linken Seite, auf dem Weg zum Chor, befindet sich in einer Vitrine eine große königliche Holzkrone, die an die „sakrilegische“ Umwandlung der Kirche Carmine in ein Theater durch Napoleon Bonaparte im Jahr 1814 erinnert:
Damit man sich an die Geschichte
eines Begräbnisoratoriums erinnert,
das von Napoleon I.
in ein städtisches Theater verwandelt wurde,
dem kaiserlichen Ansehen
so flüchtig vorbeiging,
diese Krone
hier bereits das Symbol des erhabenen Podiums war
wurde hier schließlich im heiligen Ort niedergelegt.
Oh Vergänglichkeit der Throne
Oh Wandelbarkeit des Ruhms und des Glücks
Oh Wahrheit aller menschlichen Pläne.
Kuriosität: Seit 1852 wird am 5. Mai eine Messe zu Ehren Napoleons gefeiert.
Share on