Die bekanntesten Museen auf der Insel Elba sind die, die mit dem Exil Napoleon Bonapartes zu tun haben: die beiden Residenzen Napoleons, die sich in Portoferraio befinden, ausserdem das kleine aber wertvolle Museum mit Erinnerungsstücken an Napoleon - Museo dei Cimeli Napoleonici in Portoferraio und das kleine Theater dei Vigilanti, das auf einer säkularisierten Kirche von Napoeleon erbaut wurde, der daraus einen Ort des Vergnügens schuf.
Trotz allem nimmt Napoleons Anwesenheit auf Elba nur einen kleinen Paragrafen in Elbas Geschichtsbuch ein: jahrtausendelang wechselten sich die wichtigsten Zivilisationen des Mittelmeerraums mit ihrer Herrschaft über das Gebiet ab und die Zeugnisse ihrer Anwesenheit sind in den Museen und an den archäologischen Ausgrabungsstätten zu bewundern. Viele Wander- und Kunstausstellungen, die hauptsächlich in den Sommermonaten organisiert werden, erzählen von Elbas komplexer Geschichte und bereichern die wertvollen Zeugnisse, die in Elbas Museen, Bibliotheken und Pinakotheken aufbewahrt werden.
Gruppe von interessanten Orten: Erhöhe den Zoom, um sie zu entdecken (das Icon kann in Farbe und Dimension variieren).
26 auf der Karte veranschaulichte Sehenswürdigkeiten.
Dier Karte wurde bereits so mit dem Zoom eingestellt, dass alle auf ihr vorhandenen interessanten Orte visualisiert werden können.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata