• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Camper und Wohnwägen Parkmöglichkeiten, Ablassstellen und andere Dienstleistungen
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Wine & Food Experience Gastronomische und Verkostungs-Erfahrungen
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Versicherung ElbaOK Die Police Anti Covid-19 und nicht nur...
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Nicht zu versaeumen auf Elba Die unumgaenglichen Erlebnisse waehrend Ihres Urlaubs
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Das Museum des Meers in Capoliveri - Insel Elba

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Sehenswürdigkeiten
  4. Museen und archäologische Ausgrabungsstätten
  5. Das Museum des Meers in Capoliveri

Ein Museum, das ganz dem Meer gewidmet ist.

Wo Capoliveri – Via Palestro
Wie man hinkommt Das Gebäude befindet sich unterhalb der Piazza Matteotti und ist von der alten Via Palestro aus erreichbar.
Öffnungszeiten bis 29. Mai und vom 1. bis 31. Oktober
10:00 - 12:30 Uhr / 17:00 - 19:00 Uhr
vom 30. Mai bis 26. Juni und vom 11. bis 30. September
10:00 - 12:30 Uhr / 17:30 - 19:30 Uhr
vom 27. Juni bis 10. September
10:00 - 12:00 Uhr / 18:30 - 23:30 Uhr
Preise € 3,00 / mit Reduzierung € 2,00 / Kinder unter 6 Jahren und Menschen mit Handicap gratis / Paare € 5,00 / Familien-Gruppen € 2,00 pro Person / Schülergruppen € 1,50 pro Person
Indem, man ein Ticket für eine der drei Attraktionen Capoloveris kauft (Museum des Meers - Bergwerk von Calamita - Kino Theater Flamingo)hat man in den anderen beiden ermässigten Eintritt.
Kontaktdaten Tel. +39 0565 967029 / +39 393 9059583
museodelmare.capoliveri@gmail.com

Das Museum des Meers wurde im April 2014 in den restaurierten Räumen in der Via Palestro eröffnet.

Diese Museum, das ganz dem Meer der Insel Elba gewidmet ist beherbergt die Ausstellung “Das Relikt der Polluce – Schiffsuntergang in Capoliveri”, betreut vom Amt für Archäologische Funde der Region Toskana und der Gemeinde Capoliveri.

Die Ausstellung gibt ihren Besuchern die Möglichkeit die Etappen der Geschichte des Frachtschiffs und der Sicherstellung seines Schatzes. kennenzulernen.

In den Räumen des Museums kann man die herrlichen und wertvollen Fundstücke, die sich an Bord des Schiffs befanden, bewundern. Es handelt sich dabei um kleine Gegenstände die zur damaligen Zeit Teil des Alltags waren: Gegenstände zum Tischdecken, kleine Einrichtungsgegenstände aus den Kabinen und Objekte des Schiffs.

Der wahre Schatz der Polluce allerdings ist eine riesige Menge an Gold- und Silbermünzen, die sich zusammen mit wundervollen Goldschmuckstücken und Schmückstücken und kleinen Statuen aus Porzellan aus dem Besitz reicher Reisender auf der Polluce an Bord befanden.

Geschichte des Frachtschiffes Polluce

Das Dampfschiff Polluce wurde 1839 in Frankreich gebaut und von der Reederei De Luchi - Rubattino gekauft. Am 13. April 1841 wurde das Schiff in den Hafen von Genua gebracht und nur wenige Tage spaeter begann seine regulaere Linie Marseille - Genua - Livorno - Civitavecchia - Neapel.

Der Dampfer Polluce versank am 17. Juni 1841 auf dem offenen Meer vor der Küste des Capo Calvo, nachdem er vom neapolitanisches Schiff Mongibello gerammt wurde, auf etwa 103 M Tiefe. Die Art des Unfalls laesst vermuten, dass die Rammung freiwillig erfolgte; einigen historischen Untersuchungen zufolge hatte die Polluce tatsaechlich etwas an Bord, das Genua nicht haette erreichen duerfen, vielleicht eine finanzielle Unterstuetzung der Englaender fuer die italienischen Patrioten.

Den Menschen an Bord, etwa 80 Passagieren und der Besatzung, gelang die Flucht, alle ausser einem Matrosen.

Während dem Unfall und dem Versinken des Schiffs und der Rettung der Passaggiere und der Besatzung ging die gesamte Ladung des Schiffs verloren: Borddokumente, Briefe, persönliche Gegenstände der Reisenden und die transportierte Ware. Vor allem ging eine riesige Menge an Gold- und Silbermuenzen und ein Schatz an Juwelen und Kostbarkeiten verloren, die den wohlhabenden Passagieren an Bord des Schiffes gehoerten. .

Nach dem Untergang versuchte der Besitzer der Polluce, der Bekannte Reeder Raffaele Rubattino die wertvollen Gegenstände des Schiffs sicherzustellen, hatte damit aber keinen Erfolg.

Die Suche nach den Gegenständen des Schiffs wurde dann Anfang 2000 von englischen Schatzsuchern wiederaufgenommen die versucht haben, einen Betrug zu implementieren. Unter dem Vorwand, das Wrack eines im Ersten Weltkrieg versenkten englischen Handelsschiffs, der "Glean Logan", bergen zu wollen und stattdessen Koordinaten des Wracks der Polluce angegeben haben, hatten sie die Erlaubnis erhalten, in den elbanischen Gewässern zu operieren. Sie schafften es, das Wrack zu lokalisieren und die gesunkene Fracht an Land zu bringen. Glücklicherweise wurde der Fund von den italienischen Behörden beschlagnahmt und den italienischen behoerden zurueck erstattetbevor er auf dem englischen Markt versteigert werden konnte.

Im Oktober 2005 wurde die vollstaendige Bergung der unter Wasser gebliebenen wertvollen Fracht abgeschlossen.

Museo del Mare

  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze
  • Camper und Wohnwägen
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Wine & Food Experience
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Versicherung ElbaOK
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Nicht zu versaeumen auf Elba
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2023 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy