Wo | Capoliveri – Via Palestro |
---|---|
Wie man hinkommt | Das Gebäude befindet sich unterhalb der Piazza Matteotti und ist von der alten Via Palestro aus erreichbar. |
Öffnungszeiten | 10:00 - 12:00 Uhr / 18:00 - 23:30 Uhr |
Preise | € 3,00 / mit Reduzierung € 2,00 / Kinder unter 6 Jahren und Menschen mit Handicap gratis / Paare € 5,00 / Familien-Gruppen € 2,00 pro Person / Schülergruppen € 1,50 pro Person
Indem, man ein Ticket für eine der drei Attraktionen Capoloveris kauft (Museum des Meers - Bergwerk von Calamita - Kino Theater Flamingo)hat man in den anderen beiden ermässigten Eintritt. |
Kontaktdaten | Tel. +39 0565 967029 / +39 393 9059583
museodelmare.capoliveri@gmail.com |
Das Museum des Meers wurde im April 2014 in den restaurierten Räumen in der Via Palestro eröffnet.
Diese Museum, das ganz dem Meer der Insel Elba gewidmet ist beherbergt die Ausstellung “Das Relikt der Polluce – Schiffsuntergang in Capoliveri”, betreut vom Amt für Archäologische Funde der Region Toskana und der Gemeinde Capoliveri.
Die Ausstellung gibt ihren Besuchern die Möglichkeit die Etappen der Geschichte des Frachtschiffs und der Sicherstellung seines Schatzes. kennenzulernen.
Der Dampfer Polluce versank am 17. Juni 1841 auf dem offenen Meer vor der Küste des Capo Calvo, nachdem er gerammt wurde.
Während dem Unfall und dem Versinken des Schiffs und der Rettung der Passaggiere und der Besatzung ging die gesamte Ladung des Schiffs verloren: Borddokumente, Briefe, persönliche Gegenstände der Reisenden und die transportierte Ware.
Nach dem Untergang versuchte der Besitzer der Polluce, der Bekannte Reeder Raffaele Rubattino die wertvollen Gegenstände des Schiffs sicherzustellen, hatte damit aber keinen Erfolg.
Die Suche nach den Gegenständen des Schiffs wurde dann Anfang 2000 von englischen Schatzsuchern wiederaufgenommen , diese schafften es, das Wrack zu lokalisieren und die gesunkene Fracht an Land zu bringen. Glücklicherweise wurde der Fund von den italienischen Behörden beschlagnahmt bevor er auf dem englischen Markt versteigert werden konnte.
In den Räumen des Museums kann man die herrlichen und wertvollen Fundstücke, die sich an Bord des Schiffs befanden, bewundern. Es handelt sich dabei um kleine Gegenstände die zur damaligen Zeit Teil des Alltags waren: Gegenstände zum Tischdecken, kleine Einrichtungsgegenstände aus den Kabinen und Objekte des Schiffs.
Der wahre Schatz der Polluce allerdings ist eine riesige Menge an Gold- und Silbermünzen, die sich zusammen mit wundervollen Goldschmuckstücken und Schmückstücken und kleinen Statuen aus Porzellan aus dem Besitz reicher Reisender auf der Polluce an Bord befanden.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2021 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy