Wo | Rio Marina, via Magenta 26 c/o Palazzo del Burò |
---|---|
Anfahrt | Das Museum befindet sich im Zentrum des Orts Rio Marina |
Öffnungszeiten | von März bis Oktober: 9: 00-12: 30/15: 30-19: 00 Nach dem Museumsbesuch besteht die Möglichkeit an geführten Exkursionen im Mineralienpark von Insel Elba teilzunehmen |
Preise | Voller Preis € 7,00 / Reduziert € 5,00 (ab 4 bis 12 Jahre) Sammelticket Mineralmuseum und Archaeologisches Museum - Vollpreis € 9,00 / Reduziert € 6,00 (ab 4 bis 12 Jahre) |
Kontakte | Mineralienpark Insel Elba Tel. +39 0565 962088 |
Das Museum von Elbas Mineralien und dem Kunsthandwerk aus Mineralien ist Teil des Projekts des Mineralienparks der Insel Elba. Das Museum befindet sich im Ineren des Palazzo del Burò in Rio Marinas Zentrum, früher befand sich in dem Gebäude die Direktion der Minen. Dort ist auch das historische Archiv des Bergwerks untergebracht, in dem sich Karten und Unterlagen zu Elbas Bergwerksvergangenheit befinden.
In dem Museum befindet sich eine wichtige Sammlung von Mineralien aus Elba von aussergewöhnlicher Schönheit, die im grossen Saal ausgestellt sind und rappraesentativ fuer das geomineralische Guthaben der Insel Elba sind. In anderen Raeumen des Museums wurden einige Originalszenarien aus den Minen nachgestellt, zum Beispiel die Werkstatt der Schmiede mit Werkzeugen und Originalfundstücken aus der Mine, oder auch eine Schlafstelle der Bergleute , und ein naturgetreuer Tunnel mit Gestein, das aus den verlassenen Minen entnommen wurde.
In der Ausstellung befinden sich auch interessante historische Filme der Bergbauindustrie und ihrer Geschichte und Fotos mit Einzelheiten der alten Eisen-Minen in Elba
Temporaere Ausstellung | 26. Juni - 31. Oktober |
---|---|
Oeffnungszeiten | 9:30-12:30 Uhr / 15:30-19:30 uhr / 21:00-23:00 Uhr |
Sie kehren zum ersten Mal zu dem Boden zurueck der sie gebildet hat, spektakuläre Exemplare von Mineralien von großem aesthetischem, historischem und naturalistischem Wert.
Die Mineralien, die vor Millionen von Jahren in den Eingeweiden der Insel Elba kristallisiert wurden, wurden zwischen dem Ende des 18. und 19. Jhdt aus pegmathitischen Adern abgebaut, mit mineralischen Reichtuemern beladene Gesteinsadern, die durch tektonische Stoesse ans Licht gebracht wurden.
Zwischen allen Ausstellungsstuecken stechen die polychromen Kristalle der praechtigen und einzigartigen Elbanischen Turmaline mit perfekten geometrischen Formen und beachtlichem Wert hervor. Dieselben pegmatitischen Adern haben ebenso Beryllium, Granate und Quartzevon beachtlichen Groessen und Schoenheit hervorgebracht.
Die Ausstellung verlaeuft ueber einen Gang der alle Merkmale der Pegmatite illustriert, deren Bildung und die Nutzung. Somit werden die Geologie, die typischen mineralogischen Arten aus Elba und die 200 jaehrige Abbauerfahrung illustriert.
Die Exposition endet mit der faszinierenden Geschichte der beruehmten Elbanischen Sammlung und dessen wunderbaren Stuecken, einige davon erst neuerdings restauriert.
Alle Mineralien gehoeren zu der Sammlung von Mineralogie und Lithologie des Museums der Naturgeschichte - Museen-Systeme der Universitaet von Florenz, und warten auf die Ausstellung im oeffentlichen Museum "La Specola" am Ende der Requalifizierungsarbeiten.
Die Ausstellung wurde von Vanni Moggi Cecchi und Lucilla Fabrizi gepflegt in Zusammenarbeit mit Sistema Museale di Ateneo und dem Mineralogischen Park der Insel Elba, und wurde in das Programm der Konferenz TUR2021 (Terza Conferenza Internazionale sulle Tormaline) hinzugefuegt.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2022 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy