• Home
  • Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • Italienisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Infoelba - Dove natura è vacanza

Übernachten

  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte

Anreise und Mobilität

  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen

Insel Elba

  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams

Erlebnisse

  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen

Dienstleistungen

  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Sehenswürdigkeiten
  4. Museen und archäologische Ausgrabungsstätten
  5. MUM - Mineralien- und Edelsteinmuseum

MUM - Mineralien- und Edelsteinmuseum in San Piero

MUM - Mineralien- und Edelsteinmuseum in San Piero

Alle Fotos
WoSan Piero - Via Cavour 73
Öffnungszeiten 2025vom 15. März bis 15. April: 15:00 - 19:00 > montags geschlossen / Ostermontag geöffnet
vom 16. April bis 31. Mai: 11:30 - 13:30 / 14:30 - 18:30 > montags geschlossen
vom 1. Juni bis 15. September: 10:30 - 13:30 / 15:30 - 18:30 / 20:30 - 22:30 > täglich geöffnet
vom 16. September bis 2. November: 11:30 - 13:30 / 14:30 - 18:30 > montags geschlossen
vom 18. Dezember bis 8. Januar: 14:00 – 18:00 > am 25. Dezember geschlossen
In den übrigen Jahreszeiten sind Besuche im Museum und Ausflüge auf Anfrage möglich.
Eintrittspreise MUMVollpreis € 4,50 – ermäßigt € 2,50
KontaktTel. +39 393 8040990
info@museomum.it
InfoMit dem Verwaltungsdekret Nr. 23211/2022 hat die Region Toskana dem Museo mineralogico Luigi Celleri in San Piero den Status eines regionale Bedeutung Museums verliehen und damit die Akkreditierung der Einrichtung im Nationalen Museumsnetzwerk, dem wichtigsten Kulturverbund Italiens.

Das Museo Mineralogico e Gemmologico Luigi Celleri, das 2013 eröffnet, aber erst im Januar 2014 formal gegründet wurde, wurde gegründet, um eine umfangreiche Sammlung von Mineralien und Kristallen aus dem Gebiet San Piero in Campo und Proben aus dem Bergbausektor der östlichen Insel Elba zu sammeln.

Das MUM verfügt über große Ausstellungsräume für Mineralien und Kristalle, eine Galerie, die dem Granit und den Techniken zu seiner Gewinnung und Verarbeitung gewidmet ist, eine Mineralien-Galerie und weitere Bereiche für Werkstätten und Ausstellungen. Im ersten Stock befindet sich auch ein Raum für Projektionen und audiovisuellen Unterricht.

Luigi Celleri

Das Museum ist Luigi Celleri (1828-1900) gewidmet, einem Bürger von San Piero, Entdecker vieler der berühmtesten mineralogischen Proben von Elba. Celleri widmete sich der mineralogischen Erforschung der westlichen Insel Elba sowohl in Zusammenarbeit mit Raffaello Foresi als auch im Auftrag von Giorgio Roster und Bista Toscanelli. Später führte er mineralogische Forschungen im Auftrag von Pilade Del Buono durch für die Einrichtung des Mineralogischen Museums in der Demidoff-Galerie in der napoleonischen Villa von San Martino. Dank dieser Forschungen gab es damals wichtige mineralogische Funde wie die Gummi-Quarze (in der Gegend von Palombaia) und Wollastonit-Exemplare (in der Gegend von Cavoli).

Im Erdgeschoss befindet sich der Garden MUM, ein kleiner Garten, in dem einige Pflanzen der Flora der Insel Elba kultiviert werden: von den Stränden bis zu den Felsküsten, bis zu den Waldrändern, mit interessanten Anregungen zur medizinischen Verwendung einiger Pflanzen.

Der Mineralien-Ausstellungsbereich befindet sich im ersten Stock und ist in 12 Vitrinen organisiert. Eine dieser Vitrinen sammelt historische Mineralienproben aus Campo, die aus Museen der ganzen Welt stammen. Ein Ausstellungsbereich ist den Edelsteinen gewidmet, die von zahlreichen privaten Spendern zur Verfügung gestellt wurden, darunter viele aus der Sammlung von Prof. Federico Pezzotta, Kurator des Mineralogischen Museums von Mailand. Im Jahr 2015 kamen neue Mineralien aus der Privatsammlung eines großen Mineralienliebhabers, Ingenieur Pini, die von seiner Familie dem Museum gespendet wurde.

Infoelba empfiehlt: Das Museum beherbergt einige wichtige Exemplare von Elbait, einem eleganten Turmalin, der erstmals 1825 auf Elba entdeckt wurde (und nach dem die Sorte benannt ist).

Auch der Bereich der Eisenmineralien, bereitgestellt vom Bergbaupark der Insel Elba, ist sehenswert, ebenso wie ein Raum für die Ausstellung der Gesteine, aus denen die wichtigsten Mineralien der Insel gewonnen werden.

 


Museo mineralogico e gemmologico di San Piero

Wir empfehlen Dir auch

Museum der alten WerkstattMinen von CapoliveriMine GinevroMine CalamitaMineralienmuseum Rio MarinaMineralienpark Insel ElbaMuseum „Alfeo Ricci“la piccola miniera - das kleine Bergwerk

Weiter dazu lesen

Die Geschichte der Bergwerke
  • Übernachten
  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte
  • Anreise und Mobilität
  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen
  • Insel Elba
  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams
  • Erlebnisse
  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen
  • Dienstleistungen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata

Share on

Facebook WhatsApp Email

Link in die Zwischenablage kopiert!