Wo | Rio nell'Elba - Ortsteil Santa Caterina |
---|---|
Wie man dorthin kommt | Von Rio nell’Elba in Richtung Nisporto, nach etwa 2 Kilometern zeigt ein Platz auf der rechten Seite mit Schildern die Richtung an. |
Öffnungszeiten | April: 11:00 – 13:00 / 15:30 – 18:30 > montags geschlossen / Ostermontag und 25. April geöffnet Mai: 15:30 – 18:30 > montags geschlossen / 1. Mai geöffnet Juni: 10:30 – 13:00 / 15:30 – 18:30 > montags geschlossen / 2. Juni geöffnet Juli und August: 11:30 – 13:00 / 17:00 – 19:00 > sonntags und montags geschlossen / 15. August geschlossen September und Oktober: 10:30 – 13:00 / 15:30 – 18:30 > montags geschlossen |
Führungen | Nur nach Voranmeldung (mindestens 5 Personen) |
Preise | Vollpreis € 5,00 – Ermäßigt € 3,00 (von 13 bis 17 Jahren und Gruppen über 12 Personen) – kostenlos (Kinder bis 12 Jahre, Schüler der Elbaner Schulen, Menschen mit Behinderungen und ihre Begleiter, zertifizierte Reise- und Umweltführer, Journalisten, Reiseblogger) |
Kontakt | Tel. +39 353 3924167 ortodeisemplicielbano@gmail.com |
Der Orto dei Semplici wurde 1992 auf Initiative der Botaniker Gabriella Corsi und Fabio Garbari von der Universität Pisa sowie des deutschen Schriftstellers und Fotografen Hans Georg Berger gegründet. Ziel war es, das Wissen über die wild wachsenden und kultivierten Pflanzen des Toskanischen Archipels zu fördern und die damit verbundenen ethnobotanischen Traditionen zu bewahren.
Der Orto dei Semplici Elbano wurde von den Architekten Roberto Gabetti und Aimaro Isola entworfen. Er arbeitet seit jeher mit Botanikern der Universität Pisa zur spontanen Flora und mit der Scuola Superiore Sant’Anna di Pisa für den landwirtschaftlichen Bereich zusammen.
Die Struktur sollte ein Katalysator für neue produktive Initiativen im landwirtschaftlichen und ökologischen Bereich sein – im Rahmen einer wirtschaftlichen und beruflichen Entwicklung im Einklang mit den Ressourcen des Gebiets und den Traditionen der lokalen Gemeinschaften. Der Garten übernahm somit die Rolle, Pflanzenarten von naturwissenschaftlichem, pharmazeutischem, landwirtschaftlichem und forstwirtschaftlichem Interesse im Toskanischen Archipel zu erhalten und aufzuwerten.
Er öffnete im Frühjahr 1997 mit der Schirmherrschaft der Italienischen Botanischen Gesellschaft seine Tore für die Öffentlichkeit. Die Tätigkeit des Botanischen Gartens wurde dank privater Initiativen (Freiwilligenarbeit, Verein Freunde des Eremo) und der Gemeinde Rio nell'Elba aufrechterhalten, später auch mit Unterstützung öffentlicher Einrichtungen wie der Region Toskana, der Provinz Livorno und der Comunità Montana. Von 2016 bis 2020 wurde die Verwaltung dem Nationalpark des Toskanischen Archipels anvertraut.
In diesen Jahren wurden wild wachsende, exklusive oder seltene (endemische) Pflanzenarten aus verschiedenen typischen Gebieten der Insel Elba gesammelt und in speziellen Parzellen untergebracht.
Derzeit befindet sich der Garten in einer Phase der Erneuerung und Neuentwicklung, dank der Arbeit von Gärtnern, Freiwilligen und einigen Mitgliedern des Vereins der Freunde des Eremo di Santa Caterina, dem Eigentümer des Geländes. Die Leitung liegt heute bei Francesco Marino, der sich um die Sammlungen kümmert, ihre Entwicklung vorantreibt sowie Wartung und öffentlichen Zugang organisiert.
Share on