• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Camper und Wohnwägen Parkmöglichkeiten, Ablassstellen und andere Dienstleistungen
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Wine & Food Experience Gastronomische und Verkostungs-Erfahrungen
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Versicherung ElbaOK Die Police Anti Covid-19 und nicht nur...
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Nicht zu versaeumen auf Elba Die unumgaenglichen Erlebnisse waehrend Ihres Urlaubs
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

NAT - LAB Portoferraio / Raum 4

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Ein Besuch auf der Insel Elba
  3. Sehenswürdigkeiten
  4. Museen und archäologische Ausgrabungsstätten
  5. NAT - LAB
  6. Raum der Luft

Raum der Luft

In diesem Raum findet man alle Vertreter der Kleintiere, welche als optimale Flugtiere angesehen werden. Man kann also einige Arten von den wichtigsten Schmetterlingendes toskanischen Archipels finden, einige Libellen, Vespen und Termiten, jeder von ihnen mit seiner besonderen Biologie.

In dem Saal wird die Decke von einem Projektor beleuchtet welcher Bilder von Flugtieren des toskanischen Archipels in einen Deckbogen projiziert, und somit der Blick noch intensiver mit einbezogen wird.

Fledermaeuse

In der linken Vetrine wird eine Grotte dargestellt, an deren Oberflaeche 4 Arten von Fledertierensind, die im toskanischen Archipel zu Hause sind. Jedes von ihnen hat seinen QR Code und wenn er vom Smartphone eingeblendet wird, wird ein Rufton hoerbar, der dieser Art von Fledermaus gehoert, dem menschlichen Ohr vernehmbar gemacht.

Die Fledermaeuse oder Fledertiere sind nachtaktive Tiere und orientieren sich im Dunkeln mit viel Geschick durch eine Echoortung: Ruftoene und Gesaenge, die auf hoechster Frequenz gesendet werden, die unsere Ohren meist nicht wahrnehmen koennen, und die an der Oberflaeche aller Gegenstaende abprallen und wieder zu den grossen Ohren der Fledermaus gelangen und ein "Tonbild" ergeben von der Umgebung in welcher sie gerade fliegt.

Die verschiedenen Arten von Fledermaeusen sind den verschiedenen Umgebungen angepasst wie Hoehlen, Waeldern oder Landschaften und haben Angewohnheiten und Strategien so entwickelt um am besten zu jagen und sich zu bewegen. Von den Ruftoenen kann man die Art unterscheiden, aber auch ob sie lieber in offenen Gelaenden wie Wiesen oder im abgeschlossenen Raeumen wie Hoehlen oder dichten Waelder fliegen.

In Italien gibt es 34 verschiedene Arten von Fledermaeusen, 7 von ihnen wurden in Hoehlen oder Grotten des toskanischen Archipels beobachtet.

  1. Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)
    Glattnasenfledermaus (Hypsugo savii)
  2. Riesenabendsegler (Nyctalus lasiopterus)
  3. Grosses Mausohr (Myotis myotis)
    Weissrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii)
    Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)
  4. Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus)

Bestaeuber

In der rechten Vetrine steht eine Tafel, die einfach und wesentlich erleutert, wie wichtig die Bestaeuber, und somit auch unsere Honigbiene sind. Symbolisch wird mit 2 gefuellten Esstellern dargestellt, was das Ergebnis "mit" Bestaeubern ist, und "ohne" Bestaeuber sein koennte. Natuerlich erlauben diese wichtigen Insekten das mehr Lebensmittel auf unseren Tisch kommen, hingegen eine Verminderung oder sogar im Notfalle deren Verschwinden sehr auf die Vielfalt unseres Essens Auswirkungen ergeben wuerde, so dass es fast nur noch selbstbefruchtende Pflanzen geben koennte, wie zum Beispiel Getreide.

Eine Welt ohne Bestaeuber waere im wesentlichen eine Welt ohne Obst, Gemuese, Nuesse, Haselnuesse, Samen und saemtliche Produkte die taeglich verzehrt werden wie Marmellade, Yoghurt, Eis, Kuchen und vieles mehr.

Zwischen 75% und 95% aller Pflanzen die Blueten tragen auf unserer Erde, brauchen einen Gehilfen um sich fortzupflanzen, das heisst sie benoetigen einen Bestaeuber. Von diesen Pflanzen etwa ein Drittel der Weltproduktion haengen von Bienen fuer die Befruchtung ab, aber in den letzten zehn Jahren sind sie am Verschwinden in immer hoeheren Ausmassen wie nie zuvor auf der ganzen Welt.

Honigbienen, als Art, sind nicht vor dem Aussterben bedroht, aber deren Kapazitaet von der Unterstuetzung der Industrie von Handelswaren durch Bestaeubung, und dadurch auch ein grosser Teil unserer Nahrungsmittelreserve ist in ernster Gefahr. Viele Bevoelkerungen der Bestaeuber sind am Absterben durch die Verringerung deren Lebensraeumen. Luftverschutzung, Missbrauch von Pestiziden, Krankheiten und Klimaveraenderungen tragen dazu bei, die Bestaeuber zu reduzieren oder zu vertreiben, auf der ganzen Welt.

Ausser den Bienen, auch Voegel, Fledermaeuse, Schmetterlinge, Kaefer und kleine Saeugetiere die Pflanzen befruchten indem sie Nektar trinken und den Bluetenstaub zu anderen Pflanzen tragen, sind verantwortlich fuer ein Drittel von Lebensmitteln die auf unseren Tisch kommen. Ihr oekonomischer Wert ist enorm: die Befruchter fuegen 217 Milliarden Dollar dem Welthandel zu , und die Honigbienen allein bringen es auf zwischen 1,2 und 5,4 Milliarden Dollar der landwirtschaftlichen Produktion, nur in den vereinigten Staaten. Ausser den Nahrungsmitteln die wir essen, unterstuetzen die Befruchter saubere Oekosysteme da sie die Luft reinigen, den Erdboden stabilisieren, vor Unwetter schuetzen und die Wildtiere unterstuetzen.

Eine nachhaltige Landwirtschaft, Schutzzonen und lokale Artenvielfalt zu gestalten und zu erhalten, und somit einheimische Arten von Pflanzen und deren Bestaeuber, und generell eine groessere Sensibilitaet gegenueber diesen kleinen aber nuetzlichen Tieren zu zeigen, das alles kann den Bestaeubern helfen aus der Krise zu gelangen, in welcher diese sich im Augenblick befinden.

Fordern Sie ein kostenloses Angebot 0 Meine Auswahl
ElbaOk

Versichere Deinen Urlaub mit ElbaOK: die erste Versicherung gegen unerwartete Ereignisse die an den Notfall des Coronavirus gebunden sind, aber nicht nur das.

Weitere Infos

Wir empfehlen Dir auch

NAT - LABdie Naturwissenschaftler in der GeschichteRaum des WassersRaum des Landes

Weiterführende Links

Englische Festung

Unterkunft auf der Insel Elba

Wohnungen 205 kleine Villen und freistehende Häuser 14 Bed & Breakfast 16 Hotels 77 Villen 5 Ferienwohnungsanlagen 44 Ferien auf dem Bauernhof 13 Campingplätze 19 Campingplätze auf dem Land 1 Reisebüros 11 Immobilienbüros 1
  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze
  • Camper und Wohnwägen
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Wine & Food Experience
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Versicherung ElbaOK
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Nicht zu versaeumen auf Elba
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2023 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy