Der Strand von Reale, dessen Name wahrscheinlich vom lateinischen «rivus, rivi» stammt und Bach bedeutet, öffnet sich im Südosten am Ende des gleichnamigen Tals von Reale, das einst tatsächlich von einem Bach durchflossen wurde.
Die Umweltbedingungen sind sehr speziell; der Strand liegt nämlich mitten zwischen zwei Bergbaugruben. Westlich des Strandes wurde am Vorgebirge Capo Bianco vor allem Limonit abgebaut; während im Osten am nahegelegenen Strand von Terranera Pyrit, Hämatit und Magnetit aus einem kleinen Tagebau wenige Meter vom Ufer entfernt gewonnen wurden, der später zu einem kleinen Süßwassersee wurde.
Der Strand von Reale ist breit und etwa 110 Meter lang. Er besteht aus Sand gemischt mit mittlerem und feinem Kies, hell und rötlich. Einige Untiefen in der Bucht und an den Seiten des Strandes bieten Schnorchel-Liebhabern angenehme Ausflüge und den Mutigeren viele Felsen, von denen sie springen können!
Der Ort wird von Familien und Naturfreunden besucht. Das Meer ist klar, besonders bei häufigem Mistralwind.
Im Laufe der Jahre wurde der Ort mit touristischen Einrichtungen und Dienstleistungen ausgestattet, die verschiedenen Komfort bieten, ohne das Gleichgewicht der natürlichen Umgebung zu stören.
Für den Sommer 2020 hat die Gemeinde Porto Azzurro den Strand von Reale mit eigenen Sonnenschirmen und Liegestühlen ausgestattet, die Einwohnern und Touristen zur Verfügung stehen. Der Service ist kostenpflichtig.
Infoelba empfiehlt: Interessant ist die Möglichkeit, eine leichte Wanderung entlang der Küste zu machen, die bis zum bekannten Teich von Terranera führt, etwa 600 m entfernt. Auf dem Weg kann man noch die Spuren des Abbaus der alten Minen bewundern: von den alten Verladebrücken bis zur ganzen Küste mit der unverkennbar rötlichen Farbe, auf der das Funkeln des Minerals hervorsticht.
Anreise zum Strand von Reale
Mit dem Auto erreichbar über die Provinzstraße Porto Azzurro-Rio Marina, nach etwa 2 km befindet sich rechts die Beschilderung Capo d'Arco-Reale, die direkt zum Strand führt.
Auf der linken Seite des Strandes gibt es einen unbefestigten Parkplatz, der frei und recht groß ist.
Der Strand wird auch vom Marebus-Service der Gemeinde Porto Azzurro angefahren.
Share on