• Home
  • Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • Italienisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Infoelba - Dove natura è vacanza

Übernachten

  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte

Anreise und Mobilität

  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen

Insel Elba

  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams

Erlebnisse

  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen

Dienstleistungen

  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern
Urlaubsangebot Unterkunft suchen Lastminute Angebote Fähren Vermietungen
Lastminute 4 Angebote 6 Wohnungen 219 kleine Villen und freistehende Häuser 17 Bed & Breakfast 15 Hotels 79 Villen 7 Ferienwohnungsanlagen 47 Ferien auf dem Bauernhof 15 Campingplätze 19 Campingplätze auf dem Land 1
  1. Insel Elba
  2. Sport und Freizeit
  3. Landsportarten
  4. Wandern
  5. Frühere Ausgaben des Walking Festivals
  6. Wanderfestival 2014
  7. Passeggiate napoleoniche di Primavera

Festival del Camminare 2014 - Programma primavera dal 21 aprile al 4 maggio

Tutte le passeggiate primaverili in tema napoleonico nell'ambito del Festival del Camminare 2014

Samstag, 17. Mai

Rio Marina – Napoleon und die Eisenminen

Der erste Ort, den Napoleon auf Elba besuchte, war Rio Marina mit seinen Minen. Diesem Ort ist der Spaziergang gewidmet, der durch den Bergbaupark mit seinen farbenfrohen Gesteinen und Relikten der Industriearchäologie führt, hinauf zum Abbau-Amphitheater von Valle Giove, der größten und neuesten Baustelle, überragt vom Appiani-Turm. Picknick mitbringen. Schwierigkeitsgrad: mittel Treffpunkt: 10:00 Uhr bei der Unterkunft Hotel Rio in Rio Marina, Via Palestro Dauer: 5 Stunden Informationen und Reservierung: Verein "Guide A Piedi nel Parco", Mobil 3288541878 Teilnahme kostenlos, Eintritt in den Bergbaupark zu Lasten der Teilnehmenden: 5,00 € Erwachsene, 4,00 € Kinder.

Sonntag, 18. Mai

Marciana – Der Kreuzweg und Napoleons Einsiedelei

Spaziergang durch das alte Dorf Marciana und entlang des Kreuzwegs zur Einsiedelei des Heiligtums Madonna del Monte, wo Napoleon einige Tage verweilte – ein Ort, den er besonders schätzte, um das nahe Korsika zu betrachten, umgeben von einem alten Kastanienwald, zwischen Blumenpracht und dem Panorama von Meer und Bergen. Schwierigkeitsgrad: mittel Treffpunkt: 10:00 Uhr bei der Casa del Parco in Marciana „Fortezza Pisana“ Dauer: 3 Stunden Informationen und Reservierung: Casa del Parco Tel. 0565 901030 oder Umweltführerin Federica Ferrini Mobil 348 7039374. Teilnahme kostenlos.

Campo nell'Elba – Napoleon und die Gerste von Pianosa.

Spaziergang auf Pianosa, das Napoleon 1814 zweimal besuchte, um seine möglichen Nutzungen zu prüfen – darunter der Bau des Forte Teglia sowie Förderung von Landwirtschaft und Viehzucht. Einige Familien von Elba wurden angesiedelt, doch das Projekt erwies sich auf Dauer als unrentabel wegen der hohen Transportkosten – daher das Sprichwort: „Du bist teurer als die Gerste von Pianosa.“ Picknick mitbringen. Schwierigkeitsgrad: leicht, ebener Weg Dauer: ca. 4 Stunden mit Pausen für Erklärungen und Mittagessen Informationen und verbindliche Reservierung: Fahrkartenschalter Piazza dei Granatieri, 203 Marina di Campo Tel. 0565 976022, Mobil 3287095470 – bitte Teilnahme am Festival del Camminare angeben Teilnahme kostenlos, Schiffsticket und Eintritt zur Schutzzone zu Lasten der Teilnehmenden.

Montag, 19. Mai

Rio nell’Elba – Mit Napoleon nach Santa Caterina spazieren

Spaziergang bis zur Eremitage von S. Caterina in der Nähe des Ortszentrums von Rio nell’Elba, entlang der Straße nach Nisporto. Ein kurzer Anstieg über einen Pfad führt zur Eremitage, die 1815 von Napoleon besucht wurde. Dort befindet sich auch der „Orto dei Semplici Elbano“ mit Heilpflanzen und zahlreichen endemischen Arten des Toskanischen Archipels – eingebettet in die Düfte und Farben der Frühlingsblüte. Dort kann man an der traditionellen Festa della Sportella teilnehmen. Schwierigkeitsgrad: mittel Treffpunkt: 9:30 Uhr bei der Casa del Parco von Rio nell’Elba Dauer: 3 Stunden Informationen und Reservierung: Casa del Parco „Franco Franchini“ in Rio nell’Elba, Ortsteil I Lavatoi Tel. 0565 943399 oder Parkführerin Cinzia Battaglia Mobil 347 3520986 Teilnahme kostenlos

Dienstag, 20. Mai

Capoliveri – La Vantina und die alte Eisenbahn

Das antike Dorf Capoliveri ist dank eines schönen Mädchens, „La Vantina“, perfekt erhalten geblieben. Sie überzeugte Napoleon, seine Truppen zurückzuziehen, die das Dorf angreifen wollten. Die Bergbauwanderung zur Entdeckung der Calamita-Minen, Bereich Vallone, beginnt am Strand der Innamorata (auch dieser Ort ist mit der Geschichte eines jungen verliebten Mädchens aus Capoliveri namens „Maria“ verbunden). Möglichkeit zum Sammeln kleiner Proben verschiedener Kupfer- und Eisenmineralien. Besuch des „Museums der alten Werkstatt“ und Verkostung der typischen capoliverischen „Schiaccia Briaca“. Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel Treffpunkt: 14:00 Uhr – Capoliveri, Parkplatz Strand Innamorata Dauer: 4 Stunden Verbindliche Reservierung und Informationen: Miniere di Calamita 3939059583, www.minieredicalamita.it Teilnahme: 3,00 €.

Mittwoch, 21. Mai

Marciana – Der Wald zwischen den Kastanienbäumen und die Napoleonquelle

Spaziergang vom alten Dorf Poggio durch eine stimmungsvolle Landschaft zwischen Bergkastanien und Meer, um die Einsiedelei von San Cerbone zu erreichen. Auf dem Weg liegt die Fonte Napoleone, eine Quelle mit heilenden Eigenschaften, deren Wasser der große französische General während seines Aufenthalts im Heiligtum der Madonna del Monte regelmäßig trank. Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel Treffpunkt: 15:00 Uhr beim Casalino in Poggio Dauer: 3 Stunden Informationen und Reservierungen: Casa del Parco von Marciana „Fortezza Pisana“ Tel. 0565 901030 oder Umweltführerin Federica Ferrini Mobil 348 7039374 Teilnahme kostenlos

Donnerstag, 22. Mai

Portoferraio – Der Wald von San Martino und die napoleonische Residenz

Nordic-Walking-Spaziergang durch den alten Wald von San Martino, durch eine stimmungsvolle Landschaft mit Steineichen und mediterraner Macchia, bis zum GTE-Weg und zur alten Windmühle mit ihrem herrlichen Blick auf den Golf von Portoferraio auf der einen Seite und Lacona auf der anderen. Während des Spaziergangs steht ein Trainer der Elbanischen Nordic Walking Schule zur Verfügung, um alle Informationen über diese Disziplin zu geben, und die notwendige Ausrüstung wird gestellt. Picknick mitbringen. Am Ende des Spaziergangs geführte Besichtigung der Villa San Martino, Nationalmuseum der Napoleonischen Residenzen auf Elba, für alle, die mehr über die Geschichte von Napoleon Bonaparte während seines Exils auf der Insel Elba erfahren möchten (Eintritt Museum 3,00 € vor Ort von den Teilnehmenden zu zahlen). Schwierigkeitsgrad: mittel Treffpunkt: 9:00 Uhr bei der Villa San Martino für den Spaziergang, danach Besuch der Villa San Martino Dauer: 4 Stunden Spaziergang, 1,5 Stunden Besuch der Villa San Martino Informationen und Reservierung: Verein "Guide A Piedi nel Parco" Mobil 3288541878 oder Umweltführerin und NW-Regionaltrainerin Evi Guertler Mobil 328 7334361 Teilnahme kostenlos, Museumseintritt 3,00 € zu Lasten der Teilnehmenden

Capoliveri – La Vantina und das Dorf der Bergleute

Das antike Dorf Capoliveri ist dank eines schönen Mädchens, „La Vantina“, perfekt erhalten geblieben. Sie überzeugte Napoleon, seine Truppen zurückzuziehen, die das Dorf angreifen wollten. Der Gemeinde Capoliveri hat ihr zu Ehren eine hübsche kleine Piazza im historischen Zentrum gewidmet. Ausgehend von der Piazza del „Cavatore“, entlang des mittelalterlichen Grundrisses, auf dem sich das Dorf entwickelte, und durch die kleinen Gassen, die es prägen, entdecken Sie zusammen mit den Guides der Soc. Caput Liberum das alte Dorf der Bergleute und einige der Maschinen, die einst von den „omini de la vena“ (den Bergleuten) benutzt wurden. Schwierigkeitsgrad: leicht Treffpunkt: 17:00 Uhr – Capoliveri, Piazza del Cavatore Dauer: 2 Stunden Verbindliche Reservierung und Informationen: Miniere di Calamita 3939059583, www.minieredicalamita.it Teilnahme: kostenlos.

Freitag, 23. Mai

Porto Azzurro – Napoleon und die Berge rund um das Heiligtum

Wanderung durch die Düfte und Farben des Frühlings an ruhigen Orten. Ein sehr stimmungsvoller Rundweg mit einer Pause beim Heiligtum der Madonna di Monserrato, das Napoleon im September 1814 in Begleitung von Pons und Bertrand besuchen wollte. Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Treffpunkt: 15:00 Uhr bei der monumentalen Kiefer an der Straße nach Monserrato Dauer: 4,5 Stunden Informationen: Casa del Parco Tel. 0565 943399 oder Parkführerin Cinzia Battaglia Mobil 347 3520986 Teilnahme kostenlos

Samstag, 24. Mai

Marciana – Das alte Dorf und Napoleons Wasser

Nordic-Walking-Spaziergang auf einem von Napoleon geschätzten Weg vom alten Dorf Marciana durch eine stimmungsvolle Landschaft zwischen Bergkastanien und einem weiten Blick vom imposanten Monte Capanne bis zum Meer, um die Einsiedelei von San Cerbone zu erreichen. Auf dem Weg liegt die Fonte Napoleone, wo heilendes Wasser entspringt, das der große französische General während seines Aufenthalts im Heiligtum der Madonna del Monte regelmäßig trank. Bei der Casa del Parco in Marciana steht ein Trainer der Nordic Walking Schule Rio Marina zur Verfügung, um alle Informationen über diese Disziplin zu geben. Die notwendige Ausrüstung wird gestellt. Schwierigkeitsgrad: mittel Treffpunkt: 10:00 Uhr bei der Casa del Parco in Marciana Dauer: 3 Stunden Informationen und Reservierung: Casa del Parco in Marciana „Fortezza Pisana“ Tel. 0565 901030 oder Umweltführerin und NW-Regionaltrainerin Evi Guetler Mobil 328 7334361 Verein „Guide A Piedi nel Parco“ Mobil 328 8541878 Teilnahme kostenlos

Capoliveri – La Vantina im „Herzen der Erde“

Das antike Dorf Capoliveri ist dank eines schönen Mädchens, „La Vantina“, perfekt erhalten geblieben. Sie überzeugte Napoleon, seine Truppen zurückzuziehen, die das Dorf angreifen wollten. Von hier aus startet die Bergbauwanderung zur Entdeckung der Ginevro-Mine, organisiert von den Führern der Soc. Caput Liberum, mit einem Halt auf der gleichnamigen Piazza, die der schönen jungen Frau im alten Bergbaudorf gewidmet ist. Besuch der Ginevro-Galerie (6 m ü.d.M., Innentemperatur 18 °C) und Möglichkeit zum Sammeln kleiner Eisenmineralien-Proben. Die Rückkehr ins Dorf erfolgt mit einem Bus, der um 14:30 Uhr in Ginevro abfährt. Picknick mitbringen. Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel Treffpunkt: 9:00 Uhr in Capoliveri, Piazza del Cavatore Dauer: 5 Stunden Verbindliche Reservierung und Informationen: Miniere di Calamita 3939059583, www.minieredicalamita.it Teilnahme: 5,00 €

Sonntag, 25. Mai

Marciana Marina – Die Blüte entlang des Cala-Weges

Rundweg, der bis zur Ortschaft La Conca führt und dann Richtung Osten zurück nach Marciana Marina. Eine schattige und frische Route, die zwischen Blüten der Macchia und Steineichenwald wechselt. Unterwegs trifft man auf einen typischen Hof mit Lagerhaus, Weinkeller und Kelterhaus und durchquert einen der kastanienreichsten Wälder in Meeresnähe. Der Weg führt durch landschaftlich reizvolle Abschnitte mit schönen Aussichten und trifft auf eine geologische Besonderheit – die Euryt, eine Gesteinsveränderung des magmatischen Gesteins, das das Massiv von Westelba bildet. Der Rückweg erfolgt über den unteren Maultierpfad zurück zum Ausgangspunkt. Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel Treffpunkt: 9:00 Uhr bei der Torre degli Appiani Dauer: 4 Stunden Informationen: Verein „Guide A Piedi nel Parco“ Mobil 328 8541878 Teilnahme kostenlos

Campo nell’Elba – Napoleon und die Gerste von Pianosa

Spaziergang auf Pianosa, das Napoleon 1814 zweimal besuchte, um dessen mögliche Nutzungen zu prüfen – darunter der Bau des Forte Teglia sowie die Förderung von Landwirtschaft und Viehzucht. Einige Familien von Elba wurden dort angesiedelt, doch auf Dauer erwies sich das Projekt wegen der hohen Transportkosten als unrentabel – wie das Sprichwort sagt: „Du bist teurer als die Gerste von Pianosa.“ Picknick mitbringen. Schwierigkeitsgrad: leicht, ebener Weg Dauer: ca. 4 Stunden mit Pausen für Erklärungen und Mittagessen Informationen und verbindliche Reservierung: Fahrkartenschalter Piazza dei Granatieri, 203 Marina di Campo Tel. 0565 976022, Mobil 3287095470 – bitte Teilnahme am Festival del Camminare angeben Teilnahme kostenlos, Schiffsticket und Eintritt zur Schutzzone zu Lasten der Teilnehmenden

Montag, 21. April

Rio nell’Elba – Mit Napoleon nach Santa Caterina spazieren

Spaziergang bis zur Eremitage von S. Caterina, in der Nähe des Ortszentrums von Rio nell’Elba, entlang der Straße nach Nisporto. Ein kurzer Anstieg über einen Pfad führt zur Eremitage, die 1815 von Napoleon besucht wurde. Dort befindet sich auch der „Orto dei Semplici Elbano“ mit Heilpflanzen und zahlreichen endemischen Arten des Toskanischen Archipels – eingebettet in die Düfte und Farben der Frühlingsblüte. Dort kann man an der traditionellen Festa della Sportella teilnehmen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: 9:30 Uhr bei der Casa del Parco von Rio nell’Elba
Dauer: 3 Stunden
Information und Reservierung: Casa del Parco „Franco Franchini“ in Rio nell’Elba, Ortsteil I Lavatoi Tel. 0565 943399 oder Parkführerin Cinzia Battaglia Mobil 347 3520986
Teilnahme kostenlos

Marciana – Der Kreuzweg und Napoleons Einsiedelei

Spaziergang durch das alte Dorf Marciana und entlang des Kreuzwegs zur Einsiedelei des Heiligtums Madonna del Monte, wo Napoleon einige Tage verweilte – ein Ort, den er besonders schätzte, um das nahe Korsika zu betrachten, umgeben von einem alten Kastanienwald, zwischen Blumenpracht und dem Panorama von Meer und Bergen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: 10:00 Uhr bei der Casa del Parco in Marciana „Fortezza Pisana“
Dauer: 3 Stunden
Information und Reservierung: Casa del Parco Tel. 0565 901030 oder Umweltführerin Federica Ferrini Mobil 348 7039374
Teilnahme kostenlos

Dienstag, 22. April

Marciana – Botanische Wanderung im Tal von Pomonte

Die Wanderung führt durch das weite Tal von Pomonte, das sich südlich des Monte Capanne öffnet. Wir folgen einem alten Verbindungsweg, um dann in einen üppigen mediterranen Wald einzutauchen. Picknick mitbringen.
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Treffpunkt: 9:30 Uhr in Pomonte, Piazza della Chiesa
Dauer: 6 Stunden
Information: Coop. Pelagos Mobil 3476004835 oder 3200383611
Teilnahme kostenlos

Capoliveri – La Vantina im „Herzen der Erde“

Das antike Dorf Capoliveri ist dank eines schönen Mädchens, „La Vantina“, perfekt erhalten geblieben. Sie überzeugte Napoleon, seine Truppen zurückzuziehen, die das Dorf angreifen wollten. Von hier aus startet die Bergbauwanderung zur Entdeckung der Ginevro-Mine, organisiert von den Führern der Soc. Caput Liberum, mit einem Halt auf der gleichnamigen Piazza, die der schönen jungen Frau im alten Bergbaudorf gewidmet ist. Besuch der Ginevro-Galerie (6 m ü.d.M., Innentemperatur 18 °C) und Möglichkeit zum Sammeln kleiner Eisenmineralien-Proben. Die Rückkehr ins Dorf erfolgt mit einem Bus, der um 14:30 Uhr in Ginevro abfährt. Picknick mitbringen.
Geo-Wanderung
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
Treffpunkt: 9:00 Uhr in Capoliveri, Piazza del Cavatore
Dauer: 5 Stunden
Verbindliche Reservierung und Informationen: Miniere di Calamita 3939059583, www.minieredicalamita.it.
Teilnahme: 5,00 €

Mittwoch, 23. April

Marciana Marina – Die Blüten auf dem Cala-Weg

Rundweg bis zur Ortschaft La Conca und zurück Richtung Osten nach Marciana Marina. Eine frische, schattige Route zwischen Blüten der Macchia und Steineichenwald. Man trifft auf ein charakteristisches Gehöft mit Lagerhaus, Weinkeller und Kelter und durchquert einen der kastanienreichsten Wälder nahe dem Meer. Die Route bietet eindrucksvolle Landschaften und Ausblicke, einschließlich einer geologischen Besonderheit – dem Euryt, einer Veränderung des magmatischen Gesteins, das das westliche Elbamassiv bildet. Über einen unteren Maultierpfad kehrt man zum Ausgangspunkt zurück.
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
Treffpunkt: 9:00 Uhr bei der Torre degli Appiani
Dauer: 4 Stunden
Informationen: Ass. Guide A Piedi nel Parco Mobil 328 8541878
Teilnahme kostenlos


Geo-Wanderung
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
Treffpunkt: 9:00 Uhr in Capoliveri, Piazza del Cavatore
Dauer: 5 Stunden
Verbindliche Anmeldung und Informationen: Miniere di Calamita 3939059583, www.minieredicalamita.it.
Teilnahme: 5,00 Euro

Mittwoch, 23. April

Marciana Marina – Blütenpracht entlang des Cala-Wegs

Rundwanderung bis zur Ortschaft La Conca und zurück Richtung Osten nach Marciana Marina. Eine frische und schattige Route, die zwischen der Blüte der Macchia und Steineichenwald wechselt. Wir treffen auf ein typisches Landgut mit Lagerraum, Weinkeller und Kelter und durchqueren einen der dem Meer am nächsten gelegenen Kastanienwälder. Die Route bietet beeindruckende Landschaften und Ausblicke sowie eine geologische Besonderheit, den Euryt – eine Veränderung des magmatischen Gesteins des westlichen Elba-Massivs. Über den unteren Maultierpfad geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
Treffpunkt: 9:00 Uhr bei der Torre degli Appiani
Dauer: 4 Stunden
Informationen: Ass. Guide A Piedi nel Parco Handy 328 8541878
Teilnahme kostenlos

Donnerstag, 24. April

Capoliveri – Die Dünen von Lacona: ein schützenswerter Lebensraum

Spaziergang zur Beobachtung der typischen Dünenflora, spontane Pflanzenarten, die an das Leben am Strand angepasst sind und die Vegetation vom Ufer bis ins Landesinnere bilden – ein Lebensraum mit besonders charakteristischen Pflanzen. Es handelt sich um empfindliche, aber sehr wichtige Umgebungen. Sie kennenzulernen bedeutet, sie zu schätzen und zu schützen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Treffpunkt: 15:30 Uhr in Lacona beim Parkplatz Bar Essenza
Dauer: 2 Stunden
Informationen und Anmeldung: Coop. Pelagos Handy 3476004835
Teilnahme kostenlos

Freitag, 25. April

Marciana – Die Madonna del Monte und das nahe Korsika

Wanderung vom antiken Dorf Marciana, entlang des Kreuzwegs bis zum Heiligtum der Madonna del Monte und der Einsiedelei, in der Napoleon einige Tage verweilte. Weiter bis Serraventosa mit Blick auf das nahe Korsika, Abstieg entlang des Kamms in Richtung Punta Polveraia über den Pfad „Raggio Verde“. Aufstieg über Pfad Nr. 14, durch einen schönen Kastanienwald, der den Rundweg zurück zum Ausgangspunkt schließt.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: 10:00 Uhr bei der Casa del Parco di Marciana „Fortezza Pisana“
Dauer: 4 Stunden
Informationen und Anmeldung: Casa del Parco di Marciana „Fortezza Pisana“ Tel. 0565 901030 oder Umweltführerin Federica Ferrini Handy 348 7039374
Teilnahme kostenlos

Samstag, 26. April

Portoferraio – Der Wald von San Martino und Napoleons Residenz

Nordic Walking im alten Wald von San Martino, durch eine eindrucksvolle Umgebung mit Steineichen und mediterraner Macchia, bis zum GTE-Weg und zur alten Windmühle mit herrlichem Blick auf den Golf von Portoferraio auf der einen und Lacona auf der anderen Seite. Während der Wanderung steht ein Trainer der Nordic Walking Schule Elba zur Verfügung, um alles über diese Disziplin zu erklären, inklusive der erforderlichen Ausrüstung. Picknick mitbringen.
Am Ende der Wanderung geführter Besuch der Villa di San Martino, dem Nationalmuseum der Napoleonischen Residenzen auf Elba, für alle, die mehr über Napoleons Exil auf Elba erfahren möchten (Eintritt 3,00 Euro vor Ort zu zahlen, nicht inbegriffen).
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: 9:00 Uhr bei der Villa San Martino für die Wanderung, anschließend Besuch der Villa
Dauer: 4 Stunden Wanderung, 1,5 Stunden Besuch der Villa
Informationen und Anmeldung: Associazione Guide A Piedi nel Parco Handy 3288541878 oder Umweltführerin und Nordic Walking Regionaltrainerin Evi Guertler Handy 328 7334361
Teilnahme kostenlos, Eintritt zur Villa 3,00 Euro auf eigene Kosten

Capoliveri – Die Orchideen-Oase

Die mediterrane Vegetation zeigt im Frühling eine prachtvolle Blüte. Die Experten der Italienischen Gruppe für die Erforschung Wildwachsender Orchideen (GIROS) begleiten uns entlang der Pfade des Calamita-Kaps, wo die wunderschönen und farbenfrohen Blüten der wilden Orchideen zu sehen sind.
Schwierigkeitsgrad: mittel/anspruchsvoll
Treffpunkt: 15:30 Uhr auf der Piazza del Cavatore in Capoliveri
Dauer: 4 Stunden
Informationen und Anmeldung: Coop. Pelagos Handy 3476004835
Teilnahme kostenlos

Sonntag, 27. April

Porto Azzurro – Napoleon und die Berge rund um das Heiligtum

Wanderung durch die Düfte und Farben des Frühlings in stillen Landschaften, auf einem eindrucksvollen Rundweg mit Halt am Heiligtum der Madonna di Monserrato, das Napoleon im September 1814 gemeinsam mit Pons und Bertrand besuchte.
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Treffpunkt: 9:30 Uhr bei der monumentalen Kiefer an der Straße zum Monserrato
Dauer: 4,5 Stunden
Informationen: Casa del Parco Tel. 0565 943399 oder Parkführerin Cinzia Battaglia Handy 347 3520986
Teilnahme kostenlos

Campo nell’Elba – Napoleon und die Gerste von Pianosa

Wanderung auf der Insel Pianosa, die Napoleon 1814 zweimal besuchte, um deren mögliche Nutzung zu prüfen: Bau des Forte Teglia, Förderung von Ackerbau und Viehzucht. Einige elbanische Familien wurden angesiedelt, doch aufgrund der hohen Transportkosten erwies sich das Projekt als unrentabel – wie das Sprichwort sagt: „Du bist teurer als die Gerste von Pianosa“. Picknick mitbringen.
Schwierigkeitsgrad: leicht, ebener Weg
Dauer: ca. 4 Stunden mit Pausen für Erklärungen und Mittagessen
Informationen und obligatorische Anmeldung: Fahrkartenschalter auf der Piazza dei Granatieri 203, Marina di Campo, Tel. 0565 976022 Handy 3287095470, bitte angeben, dass es sich um die Teilnahme am Festival del Camminare handelt
Teilnahme kostenlos, die Kosten für das Fährticket und den Eintritt ins Schutzgebiet sind von den Teilnehmern zu tragen

Montag, 28. April

Capoliveri – La Vantina und die Alte Werkstatt

Das antike Dorf Capoliveri ist dank eines schönen Mädchens namens „La Vantina“ bis heute perfekt erhalten – sie überzeugte Napoleon, seine Truppen vom Angriff auf das Dorf abzuziehen. Von hier startet die Bergwerkswanderung zur Mine Calamita, Bereich Vallone, mit einem Halt auf dem gleichnamigen Platz, der dem Mädchen im alten Bergbaudorf gewidmet ist. Möglichkeit zur Sammlung kleiner Proben von Kupfer- und Eisenmineralien. Besuch des „Museums der Alten Werkstatt“ und Verkostung der typischen capoliverischen „Schiaccia Briaca“ (betrunkener Kuchen).
Schwierigkeitsgrad: mittel-leicht
Treffpunkt: 14:00 Uhr – Capoliveri, Piazza del Cavatore
Dauer: 5 Stunden
Obligatorische Anmeldung und Informationen: Miniere di Calamita Handy 3939059583, www.minieredicalamita.it
Teilnahmegebühr: 3,00 Euro

Mittwoch, 30. April

Rio Marina – Napoleon und die Eisenerzminen

Der erste Ort, den Napoleon auf Elba besuchte, war Rio Marina mit seinen Minen. Dieser Wanderung ist diesem Ort gewidmet: sie führt durch den Bergbaupark mit seinen farbenfrohen Gesteinen und Relikten der Industriearchäologie hinauf zum Abbau-Amphitheater von Valle Giove, der größten und jüngsten Anlage, überragt vom Turm der Appiani. Picknick mitbringen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: 10:00 Uhr vor dem Hotel Rio in Rio Marina, Via Palestro
Dauer: 5 Stunden
Informationen und Anmeldung: Associazione Guide A Piedi nel Parco Handy 3288541878
Teilnahme kostenlos, der Eintritt in den Bergbaupark ist von den Teilnehmern zu tragen: 5,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder

Capoliveri – La Vantina und das Dorf der Bergleute

Das antike Dorf Capoliveri ist dank eines schönen Mädchens namens „La Vantina“ bis heute perfekt erhalten – sie überzeugte Napoleon, seine Truppen vom Angriff auf das Dorf abzuziehen. Die Gemeinde Capoliveri hat ihr im historischen Zentrum einen hübschen kleinen Platz gewidmet.
Ausgehend von der Piazza del "Cavatore" entdecken Sie zusammen mit den Führern der Soc. Caput Liberum den alten Minenort mit seinen mittelalterlichen Gassen und einigen Maschinen, die einst von den Bergarbeitern „gli omini de la vena“ verwendet wurden.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Treffpunkt: 17:00 Uhr – Capoliveri, Piazza del Cavatore
Dauer: 2 Stunden
Obligatorische Anmeldung und Informationen: Miniere di Calamita Handy 3939059583, www.minieredicalamita.it
Teilnahme: kostenlos

Donnerstag, 1. Mai

Rio nell’Elba – Herbal Trekking mit Napoleon

Wir durchqueren das Dorf Rio nell’Elba, um die alten Waschplätze zu erreichen, wo handgemachte Seife aus Wildpflanzen verwendet wird. Es folgt eine Erklärung der Techniken zur Trocknung, Konservierung, Extraktion und Anwendung pflanzlicher Wirkstoffe. Der Weg führt weiter zum Eremo di Santa Caterina, der 1815 von Napoleon besucht wurde und dem der Orto dei Semplici Elbano angeschlossen ist. Zum Abschluss werden die Gipfel Monte Strega und Monte Capannello erreicht. Geführte Tour unter der Leitung des Kräuterexperten Giacomo Cadoni.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: 10:00 Uhr auf dem zentralen Platz von Rio nell’Elba
Dauer: 6 Stunden, inklusive Pausen für Erklärungen.
Informationen: Umweltführer Giacomo Cadoni Handy 3200383611 – Coop Pelagos
Teilnahme kostenlos

Freitag, 2. Mai

Rio Marina – Düfte und Farben, saisonale Blüten

Von der Bucht von Ortano Mare aus beginnt der „Pfad der Liebe“, eingebettet in die Düfte der mediterranen Macchia, wo die Landschaft zwischen Himmel und Meer romantische Eindrücke bietet. Ein besonders panoramischer Punkt ist das Observatorium.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Strand von Ortano Mare in Rio Marina
Dauer: 3 Stunden
Informationen und Reservierungen: Casa del Parco „Franco Franchini“ in Rio nell’Elba, Ortsteil I Lavatoi, Tel. 0565 943399 oder Parkführerin Cinzia Battaglia Handy 347 3520986
Teilnahme kostenlos.

Marciana – Der Wald zwischen Kastanienbäumen und der Napoleonquelle

Wanderung vom antiken Dorf Poggio aus durch eine eindrucksvolle Landschaft zwischen Bergkastanienwäldern und dem Meer, mit Ziel Eremo di San Cerbone. Auf dem Weg wird die Napoleonquelle erreicht, deren heilendes Wasser der große französische General während seines Aufenthalts in der Einsiedelei der Madonna del Monte trank.
Schwierigkeitsgrad: mittel-leicht
Treffpunkt: 15:00 Uhr beim Casalino in Poggio
Dauer: 3 Stunden
Informationen und Reservierungen: Casa del Parco di Marciana „Fortezza Pisana“ Tel. 0565 901030 oder Umweltführerin Federica Ferrini Handy 348 7039374
Teilnahme kostenlos

Samstag, 3. Mai

Marciana – Das alte Dorf und Napoleons Wasser

Nordic-Walking-Wanderung auf einem von Napoleon geschätzten Weg, vom antiken Dorf Marciana aus durch eine eindrucksvolle Landschaft zwischen Bergkastanienwäldern und Ausblicken vom imposanten Monte Capanne bis zum Meer, mit Ziel Eremo di San Cerbone. Unterwegs wird die Napoleonquelle erreicht, deren heilendes Wasser der große französische General während seines Aufenthalts in der Einsiedelei der Madonna del Monte trank.
Bei der Casa del Parco in Marciana steht ein Trainer der Nordic-Walking-Schule Rio Marina zur Verfügung, um Informationen über diese Disziplin zu geben. Die notwendige Ausrüstung wird bereitgestellt.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: 10:00 Uhr bei der Casa del Parco di Marciana
Dauer: 3 Stunden
Informationen und Reservierungen: Casa del Parco di Marciana „Fortezza Pisana“ Tel. 0565 901030 oder Umweltführerin und Regionaltrainerin N.W. Evi Guetler Handy 328 7334361, Verein Guide A Piedi nel Parco Handy 328 8541878
Teilnahme kostenlos

Planen Sie Ihren Aufenthalt: Fordern Sie ein kostenloses Angebot für Ihren Urlaub an
Planen Sie Ihren Aufenthalt: Fordern Sie ein kostenloses Angebot für Ihren Urlaub an
  • Übernachten
  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte
  • Anreise und Mobilität
  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen
  • Insel Elba
  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams
  • Erlebnisse
  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen
  • Dienstleistungen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata

Share on

Facebook WhatsApp Email

Link in die Zwischenablage kopiert!