• Home
  • Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • Italienisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Infoelba - Dove natura è vacanza

Übernachten

  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte

Anreise und Mobilität

  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen

Insel Elba

  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams

Erlebnisse

  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen

Dienstleistungen

  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern
Lastminute 2 Angebote 7 Wohnungen 218 kleine Villen und freistehende Häuser 17 Bed & Breakfast 16 Hotels 79 Villen 7 Ferienwohnungsanlagen 47 Ferien auf dem Bauernhof 14 Campingplätze 18 Campingplätze auf dem Land 1
  1. Insel Elba
  2. Sport und Freizeit
  3. Events und Veranstaltungen
  4. Sommer
  5. Elba, Isola Musicale d'Europa (Europas musikalische Insel)
  6. Programm 2014

Programm 2014

Elba - musikalische Insel Europas: das Programm vom 28. August zum 7. September 2014

Ausgabe 2014

Das Festival Elba Isola Musicale d'Europa feiert sein 18-jähriges Bestehen, und die Feierlichkeiten zur „Volljährigkeit“ verbinden sich mit den Gedenkveranstaltungen zum 200. Jahrestag der Ankunft von Kaiser Napoleon auf der Insel Elba. Die Intention des künstlerischen Leiters George Edelman bei der Planung dieser Ausgabe des Festivals war es, diesem besonderen Anlass zu huldigen, dabei jedoch Kontinuität zu wahren und die Qualität zu bewahren, die die Veranstaltung seit jeher auszeichnet und ihr die Treue eines präsenten und engagierten Publikums eingebracht hat. Auch in diesem Jahr bietet die elbanische Konzertreihe eine reiche Auswahl an Konzerten, bei denen Künstler und Ensembles auftreten, die das Festival seit seinen Anfängen begleitet und maßgeblich zu seiner Identität beigetragen haben.

Um einige Namen zu nennen, die das sorgfältige Programm zwischen Neuem und Tradition auszeichnen: Der Maestro Yuri Bashmet, seit der ersten Ausgabe die musikalische Seele des Festivals, ist wieder mit dabei – als Solist, Kammermusiker und Dirigent des Moskauer Solistenorchesters. Auch zwei „alte Freunde“ des Festivals, Mario Brunello und Victor Tretiakov, kehren zurück. Zum ersten Mal dabei sind etablierte Künstler wie der italienische Pianist Enrico Pace sowie aus Frankreich die Bratschistin Béatrice Muthelet und der Klarinettist Romain Guyot. Zwei Ensembles feiern ihr Debüt auf Elba: das Merlin Ensemble-Wien und das musisch-theatralische Ensemble Lumen Harmonicum, das eine Musikaufführung präsentieren wird, die sich direkt auf Napoleon bezieht.

Der Jazz-Teil, der mittlerweile zur Tradition geworden ist, eröffnet das Festival mit zwei exemplarischen Konzerten, die die entgegengesetzten Pole dieses unsterblichen US-amerikanischen Genres repräsentieren: Am Donnerstag, den 28. August, wird die französisch-beninische Sängerin Mina Agossi mit ihrem Trio ein kostenloses Open-Air-Konzert geben und den Platz von Portoferraio mit ihren neuesten Kompositionen beleben, in denen Jazz kunstvoll mit afrikanischen Klängen verwoben ist. Am darauffolgenden Abend wird klassischer Jazz mit einem außergewöhnlichen „All-Stars Quintet“ aus New York zu hören sein. Mark Turner, Peter Bernstein, Aaron Goldberg, Reuben Rodgers und Greg Hutchinson sind allesamt renommierte Bandleader, Komponisten und international anerkannte Instrumentalisten, die regelmäßig in gemeinsamen Projekten auftreten und so zur Definition der zeitgenössischen Jazzsprache beigetragen haben. Und wenn dieses Konzert die Jazz-Klammer schließt, dann rückt es zugleich das Teatro dei Vigilanti in Portoferraio ins Rampenlicht – das wahre Zentrum des elbanischen Festivals.

Unter den Napoleon gewidmeten Tributen wird das Festival im Teatro Garibaldi in Rio nell’Elba eine musikalische Lesung literarischer Huldigungen präsentieren, ausgewählt und interpretiert von der Stimme Marisa Tanzinis, die auch das Arrangement überwacht hat. Der Abend des Mittwochs, 3. September, wird im Dom derselben Stadt fortgesetzt, wo die Moskauer Solisten Chamber Players gemeinsam mit Romain Guyot auftreten werden.

Ein ganz besonderes Ereignis wird das stimmungsvolle morgendliche Konzert im Heiligtum Madonna del Monte in Marciana sein. Der Ort, eingebettet in die Natur, wurde vom herausforderungsliebenden Mario Brunello ausgewählt, um mit seinem Cellospiel die intimen Momente zwischen Napoleon und Maria Walewska – im Film dargestellt von Greta Garbo – wieder aufleben zu lassen. Der Samstagmorgen des 6. September wird somit zu einem Moment der Begegnung zwischen Musik, Natur und Geschichte.

Diese Reihe von Veranstaltungen zum Bicentenario wird am Sonntag, den 7. September, ihren feierlichen Abschluss finden mit der Aufführung der Dritten Symphonie op. 55 „Eroica“ von L. van Beethoven – ursprünglich dem Kaiser gewidmet – durch das erweiterte Orchester I Solisti di Mosca unter der Leitung von Mº Yuri Bashmet.

Ein weiteres mit Spannung erwartetes Ereignis ist das Konzert mit anschließendem Abendessen im Hotel Hermitage (Donnerstag, 4. September, um 18 Uhr). Dieses mittlerweile traditionelle Ereignis des Festivals wird besonders von einem internationalen Publikum wegen seiner Exzellenz, Gastfreundschaft und der exklusiven Lage an einem der schönsten Strände der Insel Elba geschätzt.

Dem Anspruch, junge Talente zu fördern, bleibt das elbanische Festival auch in dieser Ausgabe treu und verleiht den Elba Festival Prize 2014 an den außergewöhnlichen, erst fünfzehnjährigen ukrainischen Geiger Dmitri Udovičenko. Der Preis, der seit seiner Einführung im Jahr 2003 jährlich verliehen wird, wird von der Associazione Amici del Festival unterstützt, die neben dem Sommerfestival auch andere Initiativen zur Förderung der klassischen Musik organisiert.

Das Festival, Sinnbild für die Synergie zwischen den Institutionen, die ein so vielfältiges und einzigartiges Gebiet verwalten, ist eine von zwei Initiativen der Provinz Livorno, die durch das Projekt Toscana dei Festival unterstützt werden. Unter den Institutionen, die zum Erfolg der Veranstaltung beitragen, danken die Veranstalter der Region Toskana, der Provinz Livorno, der Gemeinde Portoferraio, dem Hotelierverband, der Gemeinde Rio nell’Elba und der Gemeinde Marciana.

Programm

Donnerstag, 28. August, Altstadt, Portoferraio – 21:15 Uhr
MINA AGOSSI TRIO
Mina Agossi, Gesang – Eric Jacot, Kontrabass – Simon Bernier, Schlagzeug
Jazzkonzert

Freitag, 29. August, Teatro Vigilanti, Portoferraio – 21:15 Uhr
New York All-Stars Quintet
Mark Turner, Saxophon – Peter Bernstein, Gitarre – Aaron Goldberg, Klavier
Reuben Rogers, Kontrabass – Greg Hutchinson, Schlagzeug
Jazzkonzert

Samstag, 30. August, Teatro Vigilanti, Portoferraio – 21:15 Uhr
Enrico PACE, Klavier
L. van Beethoven - Fantasie op. 77
R. Schumann - Kreisleriana op. 16
F. Mendelssohn - Variations sérieuses op. 54
R. Wagner - F. Liszt - Isoldes Liebestod (Isoldes Tod)
F. Liszt - Vallée d'Obermann

Sonntag, 31. August, Teatro Vigilanti, Portoferraio – 21:15 Uhr
MERLIN ENSEMBLE-WIEN
Martin Walch, Violine – Till A. Körber, Klavier – Hubert Renner, Horn
J. Brahms - Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier in A-Dur op. 100
G. Ligeti - Trio für Horn, Violine und Klavier (1982)
T. A. Körber - Zweiter Gesang der Frühe – für Horn, Violine und Klavier (italienische Erstaufführung)
J. Brahms - Scherzo für Violine und Klavier (aus der FAE-Sonate)
R. Strauss - Till Eulenspiegel einmal anders! – für Horn, Klavier und Violine (arr. T. A. Körber)

Montag, 1. September, Teatro Vigilanti, Portoferraio – 21:15 Uhr
Enrico PACE, Klavier – Romain GUYOT, Klarinette – Béatrice MUTHELET, Viola
P. Hindemith - Sonate für Viola und Klavier in F-Dur op. 11 Nr. 4
R. Schumann - Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73
M. Bruch - 8 Stücke op. 83 für Klavier, Viola und Klarinette
J. Widmann - Fantasie für Solo-Klarinette
R. Schumann - Märchenerzählungen für Klavier, Viola und Klarinette op. 132

Dienstag, 2. September, Teatro Vigilanti, Portoferraio – 21:15 Uhr
LUMEN HARMONICUM Instrumentalensemble
Historisch-musikalisches Schauspiel präsentiert von Valentino Sani
DER STREITIGE STRADIVARIUS Halbernste musikalische Farce über die napoleonischen und serenistischen Abenteuer von Abt Giuseppe Cervellini
Musik von A. Vivaldi, G. Tartini, J. Haydn, L. van Beethoven, J. Rossini und G. Cervellini
Texte von Massimo Favento

Mittwoch, 3. September, Teatro Garibaldi, Rio nell’Elba – 18:00 Uhr
Napoleon: von Moskau nach Portoferraio
Marisa Tanzini, Rezitation
Texte aus „N“ von Ernesto Ferrero, „Krieg und Frieden“ von Lew Tolstoi und „Der Sohn des Imperiums“ von Francesca Sanvitale.
Musik von G. Paisiello, L. van Beethoven, R. Schumann, C. Debussy, S. Prokofjew

Mittwoch, 3. September, Dom, Rio nell’Elba – 21:15 Uhr
Romain GUYOT, Klarinette – Moscow Chamber Players
G. F. Händel – J. Halvorsen - Passacaglia für Violine und Violoncello
A. Borodin - Streichquartett Nr. 2 in D-Dur
W. A. Mozart - Klarinettenquintett K. 581

Donnerstag, 4. September, Hotel HERMITAGE, Portoferraio – 18:00 Uhr Konzert mit anschließendem Abendessen
Yuri Bashmet, Viola – Ksenia Bashmet, Klavier – Streichquintett des Orchesters I Solisti di Mosca
M. Marais - Zwei alte französische Tänze für Viola und Klavier
M. Glinka - Sonate für Viola und Klavier
W. A. Mozart - Divertimento K. 136 für Streichquintett
J. Brahms - Adagio aus dem Quintett op. 115 für Viola und Streicher
P. Tschaikowsky - Andante cantabile für Viola und Streicher
I. Strawinsky - Russische Melodie für Viola

Planen Sie Ihren Aufenthalt: Fordern Sie ein kostenloses Angebot für Ihren Urlaub an
  • Übernachten
  • Unterkunft suchen
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Hotels
  • Residenzen
  • Bed & Breakfast
  • Agritourismus
  • Campingplätze
  • Bauernhof-Camping
  • Apartments und Ferienhäuser
  • Villen und Einfamilienhäuser
  • Villen
  • Luxusunterkünfte
  • Anreise und Mobilität
  • Fähren
  • Anreise zur Insel
  • Fortbewegung auf der Insel
  • Auto- und Rollervermietung
  • Online-Rollervermietung
  • Taxis oder Mietwagen
  • Insel Elba
  • Strände und Küsten
  • Gemeinden und Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Empfohlene Routen
  • Webcams
  • Erlebnisse
  • Wassersport
  • Outdoor-Sport
  • Wein & Kulinarik
  • Geführte Touren
  • Bootsausflüge
  • Elba mit dem Fahrrad
  • Veranstaltungen
  • Dienstleistungen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Wohnmobile und Wohnwagen
  • Strandbäder
  • Bootsverleih
  • Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Wetter
  • Nützliche Nummern

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata

Share on

Facebook WhatsApp Email

Link in die Zwischenablage kopiert!