p>George Edelman, Sohn von Alexander Edelman – hervorragendem Pianisten und Didakt, der zunächst in der Sowjetunion und dann in Amerika aktiv war, macht seinen Abschluss am Konservatoriom von Leopoli (UDSSR).
1978 verlässt er die Sowjetunion und zieht nach New York wo er sich schnell einen guten Ruf als Professor für Klavier und Kammermusik an der New York University (NYU) und dem Mannes College of Music macht. Außerdem widmet er sich dem Auftreten bei Konzerten, und dabei hauptsächlich als Kammermusiker - er unternimmt zahlreiche Konzerttourneen in Amerika.
In den Jahren 1986-87 wird er als Direktor der Summer School der New York University nach Italien berufen, hier unterrichtet er unter anderem die Geschichte der Kammermusik und dirigiert Workshops zur Interpretation des deutschen Lieds.
Im Jahr 1987 gründet er in Camerino das Internationale Festival der Kammermusik, aus dem schon bald eines der angesagtesten und wichtigsten Musikveranstaltungen im Sommer in Europa wird, auf dem viele international berühmte Musiker aufeinander treffen.
Seit 1988 lebt George Edelman in Paris.
1997 Edelman widmet sich Edelman einem weiteren ehrgeizigen Projekt, nämlich dem Aufbau des Internationalen Festivals “Elba, Europas musikalische Insel”. Das Festival hat auch dem historischen Theater in Portoferraio, das im Jahr 1814 unter dem Kaiser Napoleon gegründet wurde, neues Leben weingehaucht. Das Theater besitzt eine große Faszination und stand mehr als 50 Jahre leer - erst im Oktober 1997, mit dem Eröffnungsabend der Ersten Ausgabe des elbanischen Musikfestivals wurde es wieder als Veranstaltungsort genutzt.
Im Oktober 2004 wurde Edelman zum Künsterlischen Direktor von Ferrara Musica nominiert – hier befindet sich der Sitz des Mahler Chamber Orchestra und eine der wichtigsten europäischen Thaetersaisonen, die von dem dem Maestro Claudio Abbado gegründet wurde.
Share on