Start/Ankunft: Capoliveri
Laenge: 18,9 KM
technischer Schwierigkeitsgrad:Mittel bis Leicht. Dieser Weg ist der leichteste der fuenf Strecken die den Capoliveri Bike Park darstellen und der fast ganz nur am Berg des Monte Calamita verlaeuft. Es gibt keine Wasserquelle entlang der ganzen Strecke; man kann aber Wasser im Minimarkt kaufen, der sich im Inneren der Tenuta delle Ripalte befindet, aber nur waehrend der Oeffnungszeiten im Sommer des Touristendorfes.
Totaler Hoehenunterschied: 800 M
Maximale Steigung: 25,5%
Durchschnittliche Steigung: 6,5%
Die Strecke hat den Namen Promontorio del Monte Calamitaerhalten, da sich dort um den Berg herum der Bike Parkerstreckt.Man startet am PlatzPiazza del Cavatore in Capoliveri und faehrt weiter an der alten Strasse entlang die zum Steinbruch fuehrt.
Nach etwa 1 KM asphaltierter Strasse wird es schotterig, und das Panorama dass sich vor euren Augen entwickelt, auf den blauen Rahmen der Westkueste und der Landzunge, zwischen den Dueften und Farben der Macchia Gewaechse, ist traumhaft. Man radelt weiter und beobachtet am Ende des Tals die Straende Morcone, Pareti und Innamorataund davor liegend die Inselchen Gemini. Man kann von verschiedenen Punkten aus die Kueste des suedlichen teiles der Insel sehen mit der Landzunge bei Capo di Stella, Capo Fonza, Capo Poro; und weiter blickend zum meer erkennt man die weiteren toskanischen Inseln : Giglio, Montecristo und Pianosa und bei ganz klaren Tagen sogar Korsikaim Hintergrund.
Nach 5 KM, auf der Hoehe von valle del Calone,nimmt die Strasse eine Aenderung der Steigung an, bis hin zum Museum della Vecchia Officina. Hier veraendern sich auch die Farben der Umgebung vom Braun bis zum Rot.durch die praesenz des Eisens das aus den Minen abgebaut wurde. Es werden einige Aussichtspunkte entlang der Strecke geraten, von welchen man die volle Schoenheit der Kueste und der Straende von Cannello, Vetrangoli und Remaiolobeobachten kann. Weiter der Strecke entlang und ansteigend erreicht man kurz vor Ende die Tenuta delle Ripalte.
In der Naehe des Pferdestalles nimmt man den Weg rechts zur Mine Ginevro: hier geht es nun bergab auf dem Weg und man erkennt den oestlichen Teil von Elba und im Hintergrund die Kueste der Toskana. Die Aussicht ist wunderschoen, die Kueste ist durch Buchten und wenig besuchte Straende charakterisiert: Stagnone, Capo Calvo, der Teich derSassi Neri (schwarzen Steine).
Die Strecke geht weiter bergauf und -ab in Richtung Straccoligno, neben den Straenden von Buzzancone, Istia, Calanova, Malpasso, Ferrato und Straccolignoentlang, die auch leicht zu erreichen sind.
Von hier aus ist die Strasse wieder asphaltiert und steigt steil auf 3 KM bis nach Capoliveri an, mit einem einzigen schweren Abschnitt am der Kastanienbaeume (10%) im letzten Teil der Strecke.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata