• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Coronavirus Sicherer Urlaub auf der Insel Elba
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Elbas Westen - Mountainbike-Route auf Elba

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Sport und Freizeit
  3. Landsportarten
  4. Mit dem Rad auf Elba
  5. Mountainbike
  6. Ring Monte Capanne

Mountainbike-Route an den Hängen des Monte Capanne entlang

Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Streckenlänge: Km 19,8
Strassenbelag: Asphalt 70%, Schotter 30%
Gesamthöhenunterschied in der Steigung: 540 m
Durchschnittliche Fahrdauer: 3 Stunden

Wie man hinkommt

Unsere Route beginnt im Ort Sant'Ilario in der Nähe des Parkplatzes an der Via del Salicastro, der Strasse, die wir zu Beginn unserer Route nehmen werden.

Routenbeschreibung

Vor unserer Tour beziehungsweise nach unserer Rückkehr lohnt es sich, dem Ort Sant'Ilario, einem kleinen architektonischen Schmuckstück, dessen Verteidigungsstruktur aus oval angeordneten Gebäuden zum Schutz des Ortskerns bestand, einen Besuch abzustatten. Durch ein Labyrinth von Gassen und Strassen gelangen wir in das Ortszentrum, die helle "Piazza della Chiesa", die von der alten Kirche von Sant'Ilario dominiert wird.

Wir nehmen für unsere Tour die Via del Salicastro, die aus dem Ort führt und bald in einen Schotterweg übergeht. Der Weg schlängelt sich leicht bergauf entlang an den Hängen des Monte Perone, man stösst auf einige Brücken, die kleine saisonal abhängige Bäche vom Gipfel des Bergs überqueren. Der Name der Strasse, die wir eingeschlagen hatten, kommt nicht von ungefähr: in den feuchten Tälern wachsen einige Pflanzen der Weidenrute (salice).

Wir radeln durch eine dichte Mittelmeermacchia. Die Strasse ist teilweise sandig: das kommt von der Zersetzung des Granits, aus dem das elbanische Westmassiv besteht, und der durch die erosive Wirkung der Atmosphäre oxidiert und sich in hellen, leicht gelben Sand verwandelt. Entlang des Strassenrands sieht man einige Löcher in dem erodierten Felsen: Es handelt sich dabei um Brutstätten der Bienenfresser, einem Zugvogel, der von Afrika kommt, um auf unserer Insel zu brüten.

Aus dem Buschgewächs erheben sich vereinzelt einige Kiefern. Der Weg geht nun leicht abwärts, wird immer zerrütteter und bringt uns in die Ortschaft Le Solane, wo wir die Strasse, die nach links abgeht, einschlagen (2,6 km). Diese Strasse führt uns noch weiter bergab, ist dabei relativ lose bezüglich des Bodenbelags, was die Fahrt anspruchsvoll macht.

Wir kommen nun an die nord-östlichen Hänge des Monte Perone und je weiter wir fahren desto höher und waldiger wird die Vegetation, man findet immer mehr Steineichen. Wir fahren auf einer teilweise relativ zerrütteten Forststrasse weiter, die grosse Höhenunterschiede überbrückt und uns bis an die kleine Kapelle Santa Rita bringt, in der einige Votivgaben aufbewahrt werden.

Umgeben von dichtem Wald fahren wir weiter und kommen kurz danach in die Ortschaft Acqua Calda, vorbei an einem gleichnamigen landwirtschaftlichen Betrieb und an einigen riesigen Steineichenexemplaren. Nun geht es deutlich bergauf und der Weg mündet in eine breitere Strasse, die uns auf die aspahaltierte Via di Lavacchio bringt, die erst in der Nähe der kleinen Kirche Madonna del Buonconsiglio vorbeiführt und sich durch die Wälder in Richtung Poggio schlängelt.

Einmal am Restaurant Da Luigi vorbeigekommen nehmen wir einen engen Weg auf der linken Seite (7,3 km), bei dem es sich um einen echten antiken Muliweg handelt und auf dem wir aufgrund des losen steinigen Untergrunds aus Sicherheitsgründen besser vom Fahrrad absteigen, insbesondere auch weil die Wegböschung nicht gesichert ist. Der Pfad dringt in die Vegetation vor und führt bergauf zu einer Steinbrücke und dann auf die Via di Rimercoio, die auf der asphaltierten Provinzstrasse (SP 25) mündet in der Nähe der Ortschaft Poggio (8,7 km). Von hier ab teilen wir uns die Strasse mit motorisierten Verkehrsmitteln, deshalb muss man ab hier gut aufpassen.

Bevor wir die Provinzstrasse des Monte Perone einschlagen (SP 37) lohnt es sich, einen Abstecher in das hübsche Dorf Poggio zu machen. Dann gehts zurück auf unsere Route und ab hier beginnt die anspruchvollste und steilste Steigung, die uns von 300 m auf 600 m über dem Meeresspiegel auf dem Bergpass führt oder wenn ihr wollt auch auf 630 m mit dem Gipfel des Monte Perone (13,2 km). Die Asphaltstrasse schlängelt sich durch das schattige Tal della Nivera, das diesen Namen aufgrund einiger besonderer Steinbecken trägt, die dazu angelegt wurden, um den Schnee und das Eis des Winters bis in den Sommer aufzubewahren. Wir radeln durch einen Wald aus Steineichen, Kastanienbäumen und typischer Pflanzen der Mittelmeermacchia: nun erwartet uns der letzte Kraftakt um auf den Gipfel unserer Tour, den Gipfel des Perone zu kommen, der inmitten eines schönen Kiefernwalds bestehend aus vorwiegend windschiefen Strandkiefern liegt. Auf dem Pass angekommen halten wir uns links an der Strasse entlang der Brandschneise, die auf den Gipfel des Bergs führt und uns einen atemberaubenden Blick über die Insel und ihre Küsten bereitet.

Hiermit erinnern wir daran, dass sich auf der anderen Seite in der Nähe des Wegs, der zum Monte Capanne führt, das Santuario delle Farfalle befindet, ein besonders interessantes Gebiet für die Beobachtung von Schmetterlingen. Für einen anderen Panoramablick folgen wir dem Weg für Schwachsichtige, der sich in der Nähe befindet und uns auf einen Platz mit Bänken bringt, von dem aus man über die Ebene von Marina di Campo, das Meer und die südlichen Inseln des Archipels blickt.

Zurück auf der asphaltierten Strasse beginnen wir die Abfahrt, die uns schnell und oftmals auch ziemlich steil an den Südhängen des Perone hinunterbringt und dabei Kiefernwälder, Macchia und Kastanienwälder durchquert. Entlang der Abfahrt erwarten uns andere Überraschungen wie die Ruine der Kirche San Giovanni in Campo (13. Jahrhundert), einem der schönsten Exemplare einer Kirche in romanisch-pisanischem Stil mit einem grossen Glockenturm. Etwas unterhalb befindet sich der eindrucksvolle Turm San Giovanni (12. Jahrhundert) mit seinem quadratischen Grundriss aus der pisanischen Epoche, der auf einem grossen Granitblock thront. Wir fahren weiter auf der SP 29, die wir in Richtung Sant'Ilario einschlagen und somit unsere Rundfahrt beenden.

Texte vom Nationalpark Toskanisches Archipel.

Fordern Sie ein kostenloses Angebot 0 Meine Auswahl

Unterkunft auf der Insel Elba

Wohnungen 201 kleine Villen und freistehende Häuser 15 Bed & Breakfast 10 Hotels 77 Villen 5 Ferienwohnungsanlagen 41 Ferien auf dem Bauernhof 12 Campingplätze 18 Campingplätze auf dem Land 1 Reisebüros 11 Immobilienbüros 1
  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Campingplätze
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Coronavirus
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2021 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy