• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Camper und Wohnwägen Parkmöglichkeiten, Ablassstellen und andere Dienstleistungen
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Wine & Food Experience Gastronomische und Verkostungs-Erfahrungen
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Versicherung ElbaOK Die Police Anti Covid-19 und nicht nur...
    • Coronavirus Sicherer Urlaub auf der Insel Elba
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Nicht zu versaeumen auf Elba Die unumgaenglichen Erlebnisse waehrend Ihres Urlaubs
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Entdecke den Westring auf der Insel Elba mit dem Fahrrad

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Sport und Freizeit
  3. Landsportarten
  4. Mit dem Rad auf Elba
  5. Strassenräder
  6. Westring

Fahre im Uhrzeigersinn auf dem Westring

Die gesamte Strecke des Westrings beträgt circa 47 Km und sieht dee komplette Rundfahrt Elbas Westseite im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn vor.

Unsere Rundfahrt beginnt an Elbas Südküste, genauer gesagt in Marina di Campo und führt dann in Richtung Westen und dann in Richtung Norden und zurück nach Marina di Campo.

Es gibt zwei größere Steigungen: Punta Nera, mit streckenweise bis zu 10% kräftezehrender Steigung und die Steigung vor Marciana, die zwar “sanfter” aber auch länger ist. Die Rundfahrt ist geprägt von atemberaubenden Panoramen, da ein Großteil des Westrings direkt an den Felsen oberhalb des Meers entlangführt.

Abfahrt ist in Marina di Campo in dem Gebiet um die Parkplätze, wo man das Auto lassen kann.

Fahrt in Richtung “Cavoli” und legt die ersten 2/3 Kilometer ganz eben zurück, um euch etwas aufzuwärmen. Wenn ihr an die Tankstelle Beyfin gelangt beginnt die Strasse etwas anzusteigen mit leichten Neigungen (2%) bis zur Kreuzung von San Piero, in der Ortschaft “Colle Palombaia”. Von hier an beginnt eine leichte nicht sehr anstrengende Steigung von 5/6%, die auch nur einige Hundert Meter land ist. Hier beginnt die Costa del Sole,, einer der schönsten Plätze der Insel mit den berühmten weissen Sandstränden Cavoli, Seccheto und Fetovaia.

Man fährt einen wunderschönen Felsküstenabschnitt direkt oberhalb des Meers entlang und kann links die'Insel Pianosa, die “platte” Insel und im Hintergrund Korsika bewundern. An klaren Tagen erkennt man von hier aus die Ortschaft Bastia. In diesem Abschnitt der Strecke ist der Strassenbelag hervorragend und auch wenn die Strasse nicht besonders breit ist ist der Verkehr nicht sehr intensiv.

Die Strasse führt jetzt abwärts vorbei am der Kreuzung nach Cavoli und ihr gelangt in die Ortschaft Seccheto, von hier aus beginnt ein weiterer leichter Streckenabschnitt. Entland der Orte Fetovaia, Pomonte und Chiessi findet man leichte Abschnitte mit Steigungen und Abfahrten.

Sofoert nach der Ortschaft Chiessi beginnt der härteste Abschnitt der gesamten Strecke, die Auffahrt der Punta Nera mit Steigungen von bis zu 10%. Die Steigung ist eher kurz, aber man muss Acht geben und besonders bei starkem Wind aufpassen, da diese Zone den Winden sehr stark ausgesetzt ist und man dadurch einige Schwierigkeiten haben könnte.

Nach der Steigung folgt eine Abfahrt mit nicht optimalem Bodenbelag an dem ihr euch ausruhen könnt. Darauf folgen einige leichte Abschnitte mit Steigungen und Abfahrten bis ihr auf die Kreuzung nach Sant'Andrea trefft. Nach dieser Kreuzung beginnt eine neue Steigung bis in die Ortschaft Marciana. Die Steigung ist das Gegenteil von der Steigung der Punta Nera, aber genauso anstrengend: trotz der weniger steilen Neigung, da der Streckenbschnitt sehr lang ist.

Zu Beginn spürt man die Steigung beinahe nicht, man kan auch in höheren Gängen radeln. Nach circa 3 km hinter einer kleinen Brücke stosst ihr auf die Beschilderung Richtung Maciarello. Von hier aus beginnt die wahre Steigung. Glücklicherweise ist diese Zone von einer sehr dichten Vegetation charakterisiert, sodass ihr auch an den heissesten Tagen etwas Abkühlung findet. Nach circa 6/7 km gelangt ihr an den höchsten Punkt der Rundfahrt in Marciana mit 364 Metern über dem Meeresspiegel. Hier könnt ihr anhalten und das Panorama geniessen, insbesondere den Blick auf Marciana Marina.

Der Streckenabschnitt von Marciana nach Marciana Marina ist mit Sicherheit der leichteste der gesamten Route, er besteht nur aus Abfahrt. Etwas anspruchsvoller, aber dennoch leicht wäre die Abfahrt, wenn ihr erst den Ort Poggio besuchen wollt. Kurz bevor ihr in den Ort Poggio gelangt, findet ihr rechts die berühmte Napoleon-Quelle wo ihr eure Trinkflasche mit frischem Quellwasser auffüllen könnt.

Die Abfahrt von Poggio aus ist anspruchsvoller, die der Strassenbelag nicht optimal ist, passt also bitte auf und fahrt nicht zu schnell.
In nur wenigen Minuten gelangt man ans Meer in Marciana Marina. Von hier aus fährt man rechts weiter Richtung “Procchio”. Dieser Abschnitt ist trotz der ständigen typischen Auf und Abs auf der Insel Elba leicht zu bewältigen, allerdings müsst ihr mehr auf den Verkehr achten, da hier mehr Verkehr ist als in den vergangenen Streckenabschnitten.

Einmal in Procchio angekommen muss man rechts abbiegen, um wieder nach Marina di Campo zu gelangen. Hier stösst man noch auf eine letzte kleine Widrigkeit, den Hügel von Procchio, die letzte Steigung der Rundfahrt. Nach diesen wenigen hundert Metern überquert ihr eine Ebene, die euch in die Ortschaft La Pila und nach weiteren 2 Kilometern nach Marina di Campo, den Ausgangspunkt der Westrings bringt.

Fordern Sie ein kostenloses Angebot 0 Meine Auswahl
ElbaOk

Versichere Deinen Urlaub mit ElbaOK: die erste Versicherung gegen unerwartete Ereignisse die an den Notfall des Coronavirus gebunden sind, aber nicht nur das.

Weitere Infos

Wir empfehlen Dir auch

Westring gegen den Uhrzeigersinn

Weiter dazu lesen

Campo nell'ElbaCavoliSecchetoFetovaiaMarcianaPoggioFonte NapoleoneMarciana Marina

Gehe jetzt weiter auf

Karte von Trinkwasser-Zapfstellen
  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze
  • Camper und Wohnwägen
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Wine & Food Experience
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Versicherung ElbaOK
  • Coronavirus
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Nicht zu versaeumen auf Elba
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2022 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy