• Umzug

    Umzug

    Zurück
    • Transport zu vermieten
    • Taxis
    • Bus
    • Parkmöglichkeiten
  • Unterbringen
  • Essen
  • Meer

    Meer

    Zurück
    • Strände
    • Badeanstalten
    • Tauchen
    • Segeln
  • Geführte Ausflüge
  • Sport
  • Sehenswürdigkeiten
  • Angebote
  • Lastminute
  • Fähren
Infoelba
  • Ankommen und sich fortbewegen
    • Wie man ankommt Auf Elba ankommen
    • Fähren Die Fährgesellschaften, die die Insel anbinden
    • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis
    • Vermietungen Verleihe von Autos, Motorrädern und Booten
  • Aufenthalt
    • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet Auch im Winter ein Agriturismus, Hotel oder B&B buchen
    • Hotels Hotels für jeden Anspruch
    • Apartmenthäuser Für einen unabhängigen Urlaub
    • Bed & Breakfast Immer bereit zur Entdeckung der Insel
    • Ferienwohnungen Sich auf Elba zu Hause fühlen
    • Freistehende Häuser und kleine Villen Für einen ungestörten Urlaub
    • Ferienhäuser In Luxus und Relax eintauchen
    • Campingplätze Ab in die Natur, um Leute kennenzulernen und Spass zu haben
    • Ferien auf dem Bauernhof Ein Meer voller Natur und Geschmack
    • Campingplätze auf dem Land Ein Urlaub an der frischen Luft
    • Luxusunterkünfte Für einen Traumurlaub
    • Tourismus- und Immobilienagenturen Überlasse die Organisation deines Urlaubs uns
  • Essen
    • Restaurants und Pizzerien Typische Meeresküche, auf Hausfrauenart oder auch raffinierter
    • Lokale rezepte Die ältesten Rezepte der elbanischen Küche
    • Elbas Weine Aleatico, Moscato und Ansonica: Elbas Weine
    • Kräuter und typische Produkte Honig, Bier, Öl, wilde und aromatische Pflanzen
    • Typische Gerichte und ihre Herkunft Geschichte und Herkunft der elbanischen Gerichte
  • Informationen
    • Coronavirus Sicherer Urlaub auf der Insel Elba
    • Wichtige Telefonnummern und Adressen Dienstleistungen und Notfälle
    • Wetter Temperaturen und Wettervorhersagen
    • Webcam An der Elbe ist immer ein Fenster offen
    • Die Insel Elba auf dem Smartphone Elba auf einem mobilen Gerät
  • Insel Elba
    • Die Strände der Insel Elba Weisser Sand, Kies oder Felsen und ein kristallklares Meer
    • Sehenswürdigkeiten Museen, antike Monumente, atemberaubende Panoramen
    • Nationalpark Toskanisches Archipel Sieben Perlen auf dem Meer
    • Geführte Ausflüge Sich auf die Entdeckung der Insel führen lassen
    • Nützliche Ratschläge Was tun wenn...
    • Karten und Pläne Die Insel in den eigenen Händen
    • Ich bin... Elba zugeschnitten auf die eigenen Anforderungen
    • Mein Urlaub Was kann man heute sehen?
  • Sport und Freizeit
    • Wassersport Tauchen, Schnorcheln, Fischen, Segeln
    • Landsportarten Biking, Trekking, Freeclimbing
    • Outdoor Sport Elba: das Paradies für den Sport an der frischen Luft
    • Spass und Vergnügen Nachtleben, Kino und vieles mehr
    • Kurse und Bildungsurlaub Lernen mit Spass
    • Shopping Elbas Düfte, Farben und Geschmäcker
    • Events und Veranstaltungen Was machen wir heute abend?
  • Elba entdecken
    • Wie viele Strände gibt es auf Elba? 126 Strände für 100 Farben
    • Pfade und Spaziergänge auf Elba 1000 Pfade um Elba zu erleben
    • Elba im Winter Elba das ganze Jahr genießen
    • Die Geschichte der Insel Elba Historische Anmerkungen zur Insel Elba
    • Kuriositäten Das andere Elba
    • Geologie Elbas Geologischer Ursprung der Insel Elba
    • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba Die Verwaltungsstruktur Elbas
    • Mediengalerie Die Insel Elba durch Bilder sehen und fühlen
  • Webcam
Infoelba - Dove natura è vacanza
  • 0

Capo Castello - Mausoleum Tonietti - Cavo - Wanderausflug auf Elba

  • Suche
  • Verfügbarkeit für Aufenthalte
  • Lastminute Insel Elba
  • Angebote Insel Elba
  • Fähren
  • Immobilienanzeigen
  1. Insel Elba
  2. Sport und Freizeit
  3. Landsportarten
  4. Wandern
  5. Routen und Wanderwege
  6. Capo Castello - Mausoleum Tonietti - Cavo

Wanderung auf der Ostseite der Insel zwischen Falken und Fasanen

Länge der Wanderung: 4 km;
durchschnittliche Wanderzeit: 3 Stunden;
Schwierigkeitsgrad: einfach.

Los gehts am Capo Castello, das sich einen Kilometer nördlich von Cavo in der Nähe der Villa Tonietti befindet. Man erreicht Capo Castello einfach zu Fuss von der Endstation der Buslinie oder von der Bootsanlegestelle aus, indem man an der Strandpromenade John Kennedy entlanggeht. Von hier aus hat man zwei Möglichkeiten: entweder man geht hinunter zur Klippe unterhalb in Richtung Capo Vita Oder man geht den Saumpfad entlang, der sich auf halber Höhe befindet.

Der Weg über die Klippen ist mühsamer, nach etwa 20 Minuten kommt man auf einen engen Pfad inmitten niedriger Buschvegetation, der in der Nähe einer Kolonialvilla auf den Saumpfad führt. Als Orientierungspunkt dient ein grün lackierter Felsblock.

Der Aufstieg auf dem Saumpfad, der etwa 2 Meter breit und von Steinen bedeckt ist, wird von Büschen mit vorwiegend Erdbeerbaum gesäumt. Dann kommt man an eine Kreuzung, von der aus man in der Ferne das Mausoleo Tonietti​ sehen kann, man schlägt den Weg rechts ein, der einen in wenigen Minuten an das Capo della Vita, den nördlichsten Punkt der Insel, bringt. Von hier aus wird aus dem breiten Weg ein sehr enger Pfad, der an der Küste entlang hinaufführt und von dem aus man die kleinen Buchten dei Cancherelli und della Mandriola sieht. Auf diesem Wegabschnitt besteht die Vegetation vorwiegend aus Rosmarin, Myrte und Wacholder.

Nach circa 500 Metern kommt man auf einen Weg, der in etwa 1.5 Meter breit ist und durch eine dichte Vegetation, die hauptsächlich aus Steineichen besteht, ansteigt. Von hier aus kann man die cala del Pisciatoio und in der Ferne die Bucht von Portoferraio bewundern. In diesem Gebiet gibt es zahlreiche Fasane. Nach circa 45 Minuten kommt man an eine Lichtung (112 m über dem Meeresspiegel), die von Schwarzkiefern und anderen Kiefernarten umgeben ist. Auf der linken Seite erhebt sich das Mausoleum Tonietti. In diesem Gebiet kann man auf eine nicht giftige Schlangenart treffen und verschiedene Falkenarten beobachten.

Wenige Meter von der Lichtung entfernt schlägt man rechts einen kleinen Weg ein, der uns in 5 Minuten auf einen 1,5 Meter breiten Saumpfad mit einem guten Untergrund, der in einen dicht bewachsene Vegetation eintaucht. Nach circa 20 Minuten kommt man auf einen offeneren Platz auf der Seite, die hinunter zur Bucht del Pisciatoio führt.

Dann geht man noch etwa 20 Minuten weiter auf dem Saumpfad, der plötzlich endet, dann geht man weiter in Richtung eines Hauses im Grünen, das man in kurzer Zeit erreicht. Von dem Haus aus geht man auf der asphaltierten Strasse links weiter und kommt nach einer kleinen Steigung an ein Tor, das das Privatgrundstück begrenzt. Von hier aus folgt man der Strasse zurück in die Ortschaft Cavo.

Texte vom Fremdenverkehrsamt Toskanisches Archipel

Fordern Sie ein kostenloses Angebot 0 Meine Auswahl

Wir empfehlen Dir auch

Routen und Wanderwege

Weiter dazu lesen

Mausoleum ToniettiCavo

Gehe jetzt weiter auf

Klassifizierung der WanderwegeDie Hinweisschilder der Wanderwege

Unterkunft auf der Insel Elba

Wohnungen 201 kleine Villen und freistehende Häuser 15 Bed & Breakfast 10 Hotels 78 Villen 5 Ferienwohnungsanlagen 41 Ferien auf dem Bauernhof 12 Campingplätze 17 Campingplätze auf dem Land 1 Reisebüros 11 Immobilienbüros 1
  • Ankommen und sich fortbewegen
  • Wie man ankommt
  • Fähren
  • Fortbewegungsmöglichkeiten auf der Insel
  • Vermietungen
  • Aufenthalt
  • Empfangsstrukturen ganzjaehrlich geoeffnet
  • Hotels
  • Apartmenthäuser
  • Bed & Breakfast
  • Ferienwohnungen
  • Freistehende Häuser und kleine Villen
  • Ferienhäuser
  • Campingplätze
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Campingplätze auf dem Land
  • Luxusunterkünfte
  • Tourismus- und Immobilienagenturen
  • Essen
  • Restaurants und Pizzerien
  • Lokale rezepte
  • Elbas Weine
  • Kräuter und typische Produkte
  • Typische Gerichte und ihre Herkunft
  • Informationen
  • Coronavirus
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen
  • Wetter
  • Webcam
  • Die Insel Elba auf dem Smartphone
  • Insel Elba
  • Die Strände der Insel Elba
  • Sehenswürdigkeiten
  • Nationalpark Toskanisches Archipel
  • Geführte Ausflüge
  • Nützliche Ratschläge
  • Karten und Pläne
  • Ich bin...
  • Mein Urlaub
  • Sport und Freizeit
  • Wassersport
  • Landsportarten
  • Outdoor Sport
  • Spass und Vergnügen
  • Kurse und Bildungsurlaub
  • Shopping
  • Events und Veranstaltungen
  • Elba entdecken
  • Wie viele Strände gibt es auf Elba?
  • Pfade und Spaziergänge auf Elba
  • Elba im Winter
  • Die Geschichte der Insel Elba
  • Kuriositäten
  • Geologie Elbas
  • Gemeinden und Ortschaften der Insel Elba
  • Mediengalerie
  • Webcam

Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.

Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.

:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::

Infoelba

©1999-2021 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)

P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635

infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata - Privacy Policy - Cookie Policy