Abfahrt: Marciana (408 m. ü.d.M.)
Ankunft: Pomonte
Durchschnittliche Zeit: 6 Stunden
Länge: 11,9 km
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Höhenunterschied: 732 m
Genutzte Wege: Nr. 101, GTE Nord, GTE Süd
Sehenswürdigkeiten: Romitorio di San Cerbone, Monte Capanne
Empfohlen: Seilbahn des Monte Capanne
Der Weg Nr. 101 ist der Hauptweg zum Gipfel des Monte Capanne. Der Weg windet sich den nördlichen Hängen des Gebirgsmassivs hinauf, bis er den Gipfel auf 1019 m erreicht, die höchste Erhebung des Toskanischen Archipels.
Kuriosität: Der Monte Capanne ist mit seinen 1019 m ü.d.M. der höchste Gipfel der Insel Elba und auch der gesamten Provinz Livorno.
Die Route beginnt im mittelalterlichen Dorf Marciana, bei der Porta di Sant'Agabito.
Der Weg steigt langsam durch einen üppigen Kastanienwald, der vor den Sonnenstrahlen schützt und den Weg auch im Sommer angenehm macht.
Nach etwa 1,5 km, nach einem kleinen Ruinen, gibt es bei 506 m eine Abzweigung nach rechts, die zur Grotta di San Cerbone führt, der kleinen Höhle, in der, gemäß der Tradition, der Heilige während seines Aufenthalts auf der Insel bis zu seinem Tod am 10. Oktober 575 verweilte.
Nachdem der Weg Nr. 101 wieder aufgenommen wurde, geht es unter den Seilbahnkabeln hindurch und man erreicht das Romitorio di San Cerbone, das 1421 in der Nähe der Höhle gebaut wurde, in der sich der Eremit in den letzten Jahren seines Lebens zurückzog.
Der Weg behält bis kurz vor der GTE Nord eine nicht allzu steile Neigung bei, aber kurz vor der Kreuzung beginnt der steilste Abschnitt des Weges, der nur von erfahrenen Wanderern bewältigt werden kann.
Nach der zweiten Kreuzung mit der GTE Nord dauert es noch mehr als 40 Minuten bis zum Gipfel, wo der Weg auf sonnige und panoramische Rampen trifft, die den Granit freilegen und die Vegetation dünner wird. Der Boden des Weges besteht in einigen Abschnitten aus steilen „Macei“, großen Granitplatten, die sich durch Wettereinflüsse von den oberen Hängen gelöst haben.
Oben angekommen wird die Anstrengung reich belohnt mit einem unschätzbaren 360°-Blick über die ganze Insel Elba und einem Panorama, das Korsika, das Toskanische Archipel und einen großen Teil der Küste umfasst.
infoelba empfiehlt: Um auf den Monte Capanne zu gelangen, kann auch der [page id="1251"]Weg Nr. 100] für erfahrene und ausgerüstete Wanderer genommen werden.
Den Weg Nr. 101 weiterführend bis zur Kreuzung mit der GTE Nord, geht es schnell hinab bis zur GTE-Verzweigung am Passo delle Filicaie (870 m), einer kleinen Hochebene zwischen dem Capanne und dem Monte Calanche.
Es geht weiter auf der GTE Süd in Richtung der Felsenunterkünfte des Colle della Grottaccia (647 m), durch die karge Hügelkette von Cenno, wo Mufflons ungestört unter den wachsamen Augen von Wespenbussarden und Wanderfalken leben, bis zum antiken Steindorf der Mure (631 m), die größte Höhenfestung der Insel Elba. Das Dorf, das von Villanovianischen Völkern bewohnt war, wurde 453 v. Chr. von den Syrakusanern zerstört und nie wieder aufgebaut. Vom ursprünglichen Bauwerk sind noch große Teile der Stadtmauer und viele bearbeitete Steine übrig, die von den Hirten in späteren Zeiten für den Bau von Caprili und Chiusi verwendet wurden.
Der Abstieg geht weiter durch das Tal des Poio, das von einem Bach durchzogen wird, der auch im Sommer viel Wasser führt und sich in beeindruckende Wasserfälle und Teiche verteilt. Dieses große Tal, das über Pomonte aufragt, wurde im Laufe der Jahrhunderte vom Meer bis zu einer Höhe von 640 Metern terassiert und mit Weinreben bepflanzt, die heute größtenteils verlassen sind, aber dennoch Zeugnis von den gewaltigen Anstrengungen der elbanischen Bauern ablegen.
Die Route endet in Pomonte, zwischen den weißen Häuschen, die sich an einem märchenhaften Meer befinden.
infoelba empfiehlt: Vom Monte Capanne aus kann auch der Weg Nr. 101 bis zur zweiten Kreuzung mit der GTE Nord (der ersten vom Hinweg) wieder aufgenommen werden, die nach links führt. Weiter bis zur Kreuzung mit dem Weg Nr. 110, der bergab führt, und dann zu Nr. 103, der in kurzer Zeit nach Marciana führt.
Infoelba non si assume alcuna responsabilità per l'uso di marchi e slogan usati dagli inserzionisti e per eventuali errate indicazioni.
Informa inoltre che i listini prezzi, orari, date o altro materiale informativo pubblicato su questo sito è suscettibile a variazioni.
:: Siete quindi invitati a chiedere conferma alle strutture interessate ::
©1999-2025 Infoelba s.r.l. Unipersonale - Viale Teseo Tesei, 12 - Centro Servizi Il Molino - 57037 Portoferraio (LI)
P. IVA e C.F. 01130150491 - capitale sociale €10.000,00 i.v. - registro imprese numero 01130150491 - REA: LI - 100635
infoelba® ist eine registrierte marke - alle rechte sind vorbehalten - Accesso all'area riservata